W220 S500 Airmatic Problem
Hallo zusammen, ich bin noch Recht neu hier und fahre einen S500 bj.1999. In den letzten zwei Wochen ist mir aufgefallen das das Auto langsam immer weiter abgesunken ist(Ohne Fehlermeldung). Vorallem hinten.. Wenn ich auf die Airmatic taste gedrückt habe stand im Display "Fahrzeug hebt an" über eine Strecke von 10 km aber das Fahrzeug hat sich nicht angehoben. Bis vor 2 Wochen ist er ohne Probleme in weniger als 30 Sekunden hoch gefahren aus der Normalposition. Jetzt wollte ich morgens zur Arbeit fahren und das Auto war rundum ziemlich tief und nach starten des Motor kommt die Meldung "Stop Auto zu tief" Mercedes hat erst in 2 Wochen wieder einen Termin frei und die Werkstatt meines Vertrauens kann mir nicht helfen. Bei meiner Werkstatt des Vertrauens haben wir nur ausgelesen Fahrzeug hinten und vorne zu tief und konnten die einzelnen Federbeine ansteuern der Kompressor läuft auch (Relais auch schon getauscht) aber hebt sich nichts an. Hinten hörte es sich auch an als würde Luft irgendwo entweichen aber keine Ahnung ob das Geräusch normal ist?! Km Stand 201000km, Kompressor laut Vorbesitzer(1.Hand) 2017 getauscht. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und mir sagen welche Kosten auf mich zu kommen werden? Habe einen Termin bei Mercedes worauf ich jetzt noch warte und wahrscheinlich den Wagen abschleppen muss um ihn dort hin zu bekommen?!
Gruß
Noah
34 Antworten
Vorne links auf den Wagenheber und dann klappt das.
https://w220.ee/Airmatic
Nicht während der Fahrt schon mal
@Bamberger_1 Alles klar. morgen habe ich einen Termin bei MB dann mal schauen was bei rum kommt.
@Bamberger_1 Also laut der Werkstatt baut wie vermutet der Kompressor nicht mehr genug Druck auf(wurde wohl ein billiger vor 2 Jahren eingebaut). Morgen kommt der neue rein und dann testen die ob sonst alles funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. April 2019 um 17:18:51 Uhr:
Vorne links auf den Wagenheber und dann klappt das.
https://w220.ee/Airmatic
So ich habe jetzt einen neuen Kompressor drin und der Wagen fährt auch ohne Probleme hoch in ca 30 sek. Jetzt steht der Wagen allerdings nicht überall gleich. Rechts bekomme ich 1 Finger hinten zwischen Reifen und Kotflügel und Links 2. Vorne das gleiche 4 Finger und andere Seite 5 Finger. Das ist doch nicht richtig so oder ? Was könnte das Problem sein?
5 Finger ist ja schon höchste Stufe - da ist wohl was falsch -
ist das in der Werkstatt nicht aufgefallen?
Wenn der neue Kompressor ca. 30 Sekunden braucht zum Anheben, dann ist warscheinlich irgendwo etwas undicht.
Wenn das Fahrzeug schief steht, sollte man die Niveausensoren prüfen und gegebenenfalls kalibrieren lassen.
@Noah-Deitmerg ein neuer Kompressor und ein dichtes System hebt den Wagen in ~15 sec auf Niveau und das rundum gleich. Meiner Vermutung nach sind entweder die Hauptleitung zum Kompressor nicht dicht (hat die Werkstatt das nicht geprüft??) oder die (eine oder mehrere) Verschraubungen am Ventilblock. Unter Umständen, aber eher selten, könnte auch die Speiseleitung zum Luftreservoir undicht sein, so dass im System zu wenig Luft/Druck herrscht. Hat die Werkstatt nach dem Tausch den Systemdruck überprüft? Sollte um die 15bar sein und auch über 1-2 h halten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 28. April 2019 um 12:47:56 Uhr:
@Noah-Deitmerg ein neuer Kompressor und ein dichtes System hebt den Wagen in ~15 sec auf Niveau und das rundum gleich. Meiner Vermutung nach sind entweder die Hauptleitung zum Kompressor nicht dicht (hat die Werkstatt das nicht geprüft??) oder die (eine oder mehrere) Verschraubungen am Ventilblock. Unter Umständen, aber eher selten, könnte auch die Speiseleitung zum Luftreservoir undicht sein, so dass im System zu wenig Luft/Druck herrscht. Hat die Werkstatt nach dem Tausch den Systemdruck überprüft? Sollte um die 15bar sein und auch über 1-2 h halten
Mir wurde gesagt das ein Test gemacht wurde und nach 1 h noch alles gut aussah dann habe ich den Wagen abgeholt. Habe mittlerweile da angerufen und mir wurde gesagt das habe nichts mit den Kompressor zu tun das ist im Steuergerät hinterlegt oder liegt an den Sensoren wenn er nicht überall gleich hoch ist. Was ist denn die normale Höhe kann man das irgendwie messen was für einen Abstand sollte man von reifen zu Kotflügel haben in normal und hoch Zustand?
Such dir eine richtige Werkstatt die haben keine Ahnung von Airmatic. Die Aussagen sind völliger Quatsch. Die "richtige" Höhe ist ungefähr 70-71cm vom Boden über die Nabe senkrecht hoch gemessen zum Radlaufrand. Aber was du erlebst hat mit den Sensoren kaum etwas zu tun, und mit dem Steuergerät schon gar nicht
Hallo,
darf ich hier mal kurz einhaken. Woran erkennt man auf Anhieb eine brauchbare Werkstatt, die sich mit der Airmatic ausreichend auskennt? Oder andersherum gefragt: Welche Fragen sollte man als Kunde stellen, um sich direkt von der entsprechenden Qualifikation der Werkstatt zu überzeugen?
Unsere Airmatic arbeitet bislang wie sie soll. Im Störungsfall wüsste ich aber gerne, wer mir gezielt bei der Problemlösung helfen kann.
Gruß
Bert
Mercedes Benz zum Beispiel, wenn man es nicht selber kann?
Wenn eine Vertragswerkstatt in diesem Thema nach wie vor die erste Anlaufstelle ist, dann wäre es wohl auch meine erste Wahl. Mir ist nur im Laufe der Jahre aufgefallen, dass die W220 inzwischen so gut wie nicht mehr bei Mercedes zu sehen sind. Daraus schließe ich, dass die meisten Besitzer Ihre Fahrzeuge dort auch nicht mehr warten lassen.
Aus diesem Grund war es für mich nicht ganz klar, dass Mercedeswerkstätten die besten Anlaufstellen bei Airmatic-Problemen sind.