W220 S430 Bj. 2000 Kosten für Reperaturen vorne Achse links und rechts?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

mein Dicker braucht neuen TÜV und heute habe ich ihn vorgeführt! Habe die letzten Wochen vieles machen lassen, alle Scheiben und Klötze, Airbagsteuergerät, ABS Sensor.
Nun hat der TÜV jedoch einige Mängel an beiden Vorderachsen gefunden + den Fahrerspiegel beanstandet, da das Glas eingelaufen ist und nicht mehr genug Sichtfeld verfügbar ist.

Ich wollte mal fragen, mit was ich in einer freien Meisterwerkstatt ungefähr Rechnen muss, wenn ich die Liste beheben lasse? Frage auch, um zu wissen, ab wann man mich preislich über den Tisch ziehen will?!

Kann man das Spiegelglas tauschen, oder muss man eine ganze Fassung mit kaufen?

Habe zwei Bilder als Anhang eingestellt.

Liebe Grüße

Jan

20160816-114640-resized
20160816-114532-resized
17 Antworten

Danke, wissen das wohl gute Fw oder muss man unbedingt drauf hinweisen?

Tja, daran wirst du eine "gute" von einer "schlechten" freien Werkstatt unterscheiden können.... 😁

Normalerweise wissen das gute Mechaniker, aber warum hat MB eine Service-Info herausgegeben?
....weil es in der Vergangenheit Probleme gegeben hat!

Außerdem: Etwas wissen und Etwas machen, sind immer noch 2 verschiedene Paar Schuhe.

Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich es ausdrucken und den Mechaniker darauf ansprechen....
am besten wäre es wohl dabei zu bleiben und darauf zu achten.

So habe ich das letztes Jahr gemacht und bin gut damit gefahren....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo,
das ist ja komisch mit der Luft ;-)
Eigentlich hätte ich eh nicht den Querlenker wechseln brauchen, es war nur das Teil defekt, wo die Koppelstange dran hängt.
Als ich den Wagen zum Termin brachte, fragte er mich, warum ich das nicht einzeln bestellt habe :-(
Das wusste ich natürlich nicht, das es das gibt, und dachte nur, warum sagte er mir das nicht VORHER?
Naja, da fahre ich nicht mehr hin, den es wäre ja günstiger gewesen und ich hätte mir die Achsvermessung auch sparen können, obwohl ich denke, sowas ist immermal ganz gut!

Das mit dem ´´einfedern´´ habe ich auch schon gelesen, muss nun noch die vorderen Stangen machen, aber das mache ich selbst, und dann mit festziehen, wenn er wieder auf dem Boden steht ;-)

Die eine Seite ist relativ neu, sagte man mir beim Achsvermessungstermin, aber ist wohl auch das Gummi kaputt, weil das nicht beachtet wurde ;-(

Daher kommt meine Vermessung erst danach.

Achso, die kleinen Inbusschrauben habe ich, glaube ich, auch bei dir vorher irgendwo gelesen ;-)
Meine gingen zum Glück ganz einfach ab, aber ich denke, die Dämpfer sind alle schon erneuert, sehen sehr gut aus, ....zum Glück!

nette Grüsse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen