- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 - S400CDI im Langstreckentest......erstaunlich sparsam!!!
W220 - S400CDI im Langstreckentest......erstaunlich sparsam!!!
War mit meinem S400CDI mal auf der Langstrecke.
650km hin und 650km zurück!!!
Jeweils am Stück!!!
Fast nur Autobahn. Immer Vollgas wo es ging und legal war.
Ergebnis:
Hin: 11,0 Liter
Zurück: 11,5 Liter
Ich war doch seeeeeeeeehr überrascht!!!!
Denn auf meinen Hausstrecken, verbrauche ich immer mit Kurzstrecke
im Schnitt so 12,5 bis 14,5 Liter......natürlich immer Vollgas!!!!
Da hätte ich mal gerne einen W220 / S500 mit 306PS zum Vergleich!!!
Der zieht sich im Schnitt sicher 4 Liter mehr rein, richtig hart
rangenommen, mit 18 Zoll - Rädern, sind das dann leicht 20 oder
gar mehr..........
Hätte mal richtig Lust auf einen Vergleich.
Meine äußerst negativen Erfahrungen mit den V8 - Benzinern
würden sich wahrscheinlich bestätigen.......aber wer weiß........
Vieleicht hat sich ja doch was getan.
Mein E50AMG mit 347PS / Bj.: 1997 hat sich sagenhafte
25 Liter reingezogen. Das war einfach nur KRANK!!!!
Mit dem S400CDI bin ich genauso zügig unterwegs.......mit 11 Litern.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Mein E50AMG mit 347PS / Bj.: 1997 hat sich sagenhafte
25 Literreingezogen. Das war einfach nur KRANK!!!!
Mit dem S400CDI bin ich genauso zügig unterwegs.......mit 11 Litern.....
Toller Vergleich! Find's aber super, dass wir jetzt endlich wissen, dass Diesel sparsamer sind als Benziner

Ähnliche Themen
28 Antworten
Halllo ,ich selbst habe, den verbrauch so getestet bei mein
S 320 cdi W 220 !!!
Hab voll getankt,nur autobahn gefahren richtung heimat, ca.2200 Km.
Bin so zwischen 180 u. 230 gefahren,nach dem der tank leer war,
hab ich auf kilometer zahl geschaut,hatte etwas über 870 km drauf mit ein tank,und 5 liter ca. waren noch drin.
dann rechnet mal bitte es aus wieviel ein S 320 cdi Verbraucht.
NUR AUTOBAHN !!
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
Halllo ,ich selbst habe, den verbrauch so getestet bei mein
S 320 cdi W 220 !!!
Hab voll getankt,nur autobahn gefahren richtung heimat, ca.2200 Km.
Bin so zwischen 180 u. 230 gefahren,nach dem der tank leer war,
hab ich auf kilometer zahl geschaut,hatte etwas über 870 km drauf mit ein tank,und 5 liter ca. waren noch drin.
dann rechnet mal bitte es aus wieviel ein S 320 cdi Verbraucht.
NUR AUTOBAHN !!
Wenn Du Skisack/Kühlfach hast, 73 Liter, sonst 83 Liter, also knapp 10 Liter.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von zajazi
Halllo ,ich selbst habe, den verbrauch so getestet bei mein
S 320 cdi W 220 !!!
Hab voll getankt,nur autobahn gefahren richtung heimat, ca.2200 Km.
Bin so zwischen 180 u. 230 gefahren,nach dem der tank leer war,
hab ich auf kilometer zahl geschaut,hatte etwas über 870 km drauf mit ein tank,und 5 liter ca. waren noch drin.
dann rechnet mal bitte es aus wieviel ein S 320 cdi Verbraucht.
NUR AUTOBAHN !!
Ich gehe von einem 88 Liter Tank aus.
Weiterhin das 83 Liter verbraucht wurden.
Und das 870km zurückgelegt wurden.
83 : 8,70 = 9,54 Liter/100km
FAZIT:
Es lohnt sich NICHT wegen 1,5 oder 2 Liter weniger, auf den
Komfort/Bums eines S400CDI zu verzichten.
Was man mit dem 400er für einen Ärger haben kann,
ist hinlänglich bekannt. Das das schnell ein paar tausend EUR
kosten kann............ist leider auch Tatsache!!!
Ich denke, die AZBuden lieben den S400CDI ganz besonders......
Aber wenn er funktioniert ist das schon ein Hammerauto!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Was man mit dem 400er für einen Ärger haben kann,
ist hinlänglich bekannt. Das das schnell ein paar tausend EUR
kosten kann............ist leider auch Tatsache!!!
Ich denke, die AZBuden lieben den S400CDI ganz besonders......![]()
Aber wenn er funktioniert ist das schon ein Hammerauto!!!!
Hattest Du schon eigentlich bei Deinem (sagen wir mal so) sportlichen Fahrstil Probleme mit dem 400er Motor bzw. dem Getriebe?
An Deiner Stelle würde ich mir einen gebrauchten W221 500er (sind inzwischen recht günstig zu erwerben) auf Gas umrüsten lassen und dann fährst Du ein modernes und viel Leistungsfähigeres Auto ohne Mehrkosten im Unterhalt und weniger Pannen-Risiko, als beim 400er. Und bei der gebotenen Leistung des 5.5 Liter Motors musst Du auch nicht mehr immer Vollgas geben um adäquat voran zu kommen
Mein S400CDI bekam beim Erstbesitzer, einer Bank:
Ein neuen Motor, ein neues Getriebe und ein neues Hinterachsdiff.
Das war für mich ein Kaufargument!!!!
Aber umsteigen, NEIN!!!
Der wird so lange gefahren bis die Rep. mir zu teuer ist.
Bis dahin bekommt man den W221 auch als MOPF und NUR den
will ich, relativ günstig. Der MOPF ist zwar nicht schön, aber erträglich!!!
Der VORMOPF ist äußerst häßlich!!!!!!!!
Bei der extremen Ausstattung die ich suche, wird das aber
auch kein Schnäppchen werden.
Lang, Standheizung, Heckdeckfernschließung und und und........
Am liebsten einer aus dem letzten Baujahr!!!
Und der muß erst noch gebaut werden.....
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Bis dahin bekommt man den W221 auch als MOPF und NUR den
will ich, relativ günstig. Der MOPF ist zwar nicht schön, aber erträglich!!!
Der VORMOPF ist äußerst häßlich!!!!!!!!
Bei der extremen Ausstattung die ich suche, wird das aber
auch kein Schnäppchen werden.
Lang, Standheizung, Heckdeckfernschließung und und und........
Am liebsten einer aus dem letzten Baujahr!!!
Und der muß erst noch gebaut werden.....![]()
Bei der Ausstattung sehe ich das ähnlich, habe aber nicht das Problem, daß die Vollausstatter aufgrund der Ausstattungs-Pakete fast alle Distronic haben, die ich ja im Gegensatz zu Dir sehr mag.
Außerdem tendiere ich eher zu dem dann in Zukunft selteneren Mopf mit 5,5 Liter-Motor, der ja jetzt ersetzt wird.
Lieber verzichte ich auf 47 PS, dafür aber auch auf zusätzliche Störquellen wie 2 Turbolader und Direkteinspritzer.
Nach heutigem Stand könnte es auch schwierig werden, den Direkteinspritzer auf Gas umzurüsten...
Mein nächster wurde also schon gebaut, oder zumindest bald.
lg Rüdiger:-)
Bei der Ausstattung sehe ich nicht das Problem, bei den W221 500er Modellen (besonders Lang) ist es einfacher recht komplett ausgestattete Fahrzeuge zu finden, als früher beim W220. Wenn man sich das Angebot anschaut, sind die meisten V8 Lang Modelle sehr komplett, inkl Standheizung (Heckdeckelverschließung ist Serie bei Lang), Distronic, Panoramadach, etc.
Leidglich beim Thema Designo muss man mehr Zeit in die Suche investieren.
@ Rüdiger
Du wirst mit der Leistung des 5.5 Liter mehr als zufrieden sein. Ich hatte früher auch den W220 als 500 und der 5.5 ist dem alten Aggregat haushoch überlegen und lässt wirklich keine Wünsche offen.
Wird mir schon reichen, obwohl ich ja lieber einen AMG hätte, aber die gibts nicht mit Allrad, was mir wichtiger ist.
Ich sehe da bezüglich der Ausstattung nicht zu viele Probleme, obwohl Skisack und Kühlfach leider noch immer recht selten sind.
Aber Gerd (300SDL) hat ein Problem, einen Wagen ohne Distronic zu finden.
lg Rüdiger:-)
Die Distronic ist ja mit Sicherheit immer noch nicht abschaltbar.
D.h. Tempomat OHNE Distronic - NICHT möglich.
Und Ausprogrammieren kann nur Frank.
Keine einzige AZB macht das.
Das wiederum heißt:
ZWANGSREP
oder nie wieder Tempomat.
Das möchte ich nicht noch einmal erleben.
3000,- EUR im Rep-Fall ist mir der Spaß totsicher NICHT wert!!!!!!!
@Rüdiger:
Das ein Motor ohne Turbos und ohne Direkteinspritzung der bessere
Motor ist, steht außer Frage!!!
Das gilt NICHT für Benz Motoren mit Kompressor.
Mit denen gibt es keine Probleme.
Laut einem Werkstattchef von Benz, ist der Motor des S55AMG mit
500PS völlig unproblematisch!!!!!
Den auf Gas umbauen und jeden Tag darüber freuen......
Die Preise sind ganz im Keller.
Wenn man 10.000 EUR in der Hinterhand hat, für die
Rep. der ABC, kann man durchaus glücklich werden.
Allrad brauche ich NICHT.
Also entweder den W220 mit 500PS oder den W221 MOPF
mit 388PS.
Ob die W221 nicht rosten, muß sich erst noch herausstellen....
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wird mir schon reichen, obwohl ich ja lieber einen AMG hätte, aber die gibts nicht mit Allrad, was mir wichtiger ist.
Ich sehe da bezüglich der Ausstattung nicht zu viele Probleme, obwohl Skisack und Kühlfach leider noch immer recht selten sind.
Aber Gerd (300SDL) hat ein Problem, einen Wagen ohne Distronic zu finden.lg Rüdiger:-)
Wenn Dir Dein jetziger "reicht", wird der 5.5 Dir doppelt reichen

Von der Beschleunigung her ist der W221 S500 dem alten E55 W210 mindestens ebenbürtig.
Bzgl. Distronic: die Technik wurde im Vergleich zum W220 in vielen Aspekten verbessert und regelt im W221 zwichen 0-200 Km/h. Ich persönlich möchte dieses tolle Feature nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Wenn Dir Dein jetziger "reicht", wird der 5.5 Dir doppelt reichenVon der Beschleunigung her ist der W221 S500 dem alten E55 W210 mindestens ebenbürtig.
Bzgl. Distronic: die Technik wurde im Vergleich zum W220 in vielen Aspekten verbessert und regelt im W221 zwichen 0-200 Km/h. Ich persönlich möchte dieses tolle Feature nicht mehr missen.
Ja, ein ich bin Fan der Distronic, ich nutze sie ständig, auch im Stadtverkehr.
Besonders freue ich mich, daß die neuere Distronic Plus auch im Stau funktioniert.
Ich habe mir vorsorglich schon alle Prospekte und Preislisten vom W221 Mopf besorgt, wenn ich den kaufen möchte, gibt es dieses Material längst nicht mehr.
lg Rüdiger:-)
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, zur Info: auf der 700km Überführung meines Oldtimers der Sorte S600 Coupe V12 C140 mit 5Gang-Automatik fuhr ich wie meistens: schön mitschwimmen, kaum bremsen, Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten +max. 20kmh und auf freier Strecke in der Nacht so Tachowert meistens zwischen 150 und 190.
Das Ergebnis war 13,1 Liter/100km.
Ich hatte mit 15-17l gerechnet.
Hallo,
hier noch ein kleines Update: da der Diesel BMW meiner Frau leider einen Motorschaden hat , "musste" ich meinene 500er nehmen um nach Frankfurt zu fahren.
Bin um 03:00 in der Nacht losgefahren - da ich es nicht eilig hatte, habe ich in Ö 143km/h an der Distronic eingestellt und bin so bis Frankfurt Flughafen gefahren - dort noch drei Extrarunden bis ich endlich einen Parkplatz gefunden habe.
Verbrauch laut BC: 10,1 Liter und das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 125 km/h... !
Einfach super !
Zurück gab es dann einen Megastau bis Nürnberg. Deshalb habe ich auf den Freien Strecken dann auch eher die Vollgasoption bis max. 210km/h (WInterreifen sind schon drauf) genutzt - trotzdem hatte ich dann in Ö beim Tanken in Linz nur 13 Liter auf der Anzeige...
Also für mich einfach recht überzeugende Werte, was die Effizienz diese Triebwerks angeht. WObei ich sagen muß: der 600er mit ZAS wäre wahrscheinlich noch einen Tick sparsamer - zumindest bei Stau und Stadtverkehr...
Gruß
Ein Vergleich BENZINER. ZU GAS ODER DIESEL,ist es eindeutig.
habe einen Audi S4 Gefahren, v on bekannten,Bj.2009.Ich hab den Mit vollgas gefahren ein tag lang,immer auf Power.
Das ding hat ca. 27 liter angezeigt Verbrach.Und ich habe mit 65 liter Volltank.230km erreicht, und dann ging die lampe an.Also bitte,
Dann bleib ich lieber bei diesel,bin eh ein vielfahrer.