1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S350 Inspektion - Preise nicht etwas zu hoch?!

W220 S350 Inspektion - Preise nicht etwas zu hoch?!

Mercedes CL C215

Hallo,

unser S 350 W220 von 2005 mit nun erst 34 TKM war gestern bei Mercedes zur Inspektion.

Die Zündkerzen wurden getauscht (der Meister sagte alle 4 Jahre oder 90 TKM müssen die gewechselt werden).
Preise:
26 ZE á 10 Euro = 260,00 Euro zzgl. MwSt.!
Zündkerze 12 St. á 11,47 Euro = 137,59 Euro zzgl. MwSt.
Insgesamt: 397,59 Euro zzgl. MwSt. = 473,13 Euro

Der Kraftstoffilter wurde gewechselt (muß wohl auch alle 4 Jahre gemacht werden).
Preise:
7 ZE á 10 Euro = 70,00 Euro zzgl. MwSt.
Kraftstoffilter 1 St. á 106,05 Euro zzgl. MwSt.
Kleinmaterial 7,- Euro
Insgesamt: 183,04 Euro zzgl. MwSt. = 217,82 Euro

Der Luftfilter wurde auch erneuert.
Preise:
7 ZE á 8,70 Euro = 60,90 Euro zzgl. MwSt.
Filtereinsatz 1 St. á 53,52 Euro zzgl. MwSt.
Insgesamt: 114,42 Euro zzgl. MwSt. = 136,14 Euro

Diese 3 Positionen kommen uns besonders hoch vor! Sind diese Preise normal?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Die Preise sind schon brutal. Wäre ich nicht in der Lage einiges selber am Coupe zu machen, hätte ich ihn mir wahrscheinlich nie gekauft.

Ist übrigens mein erster Benz und der einzige den ich haben wollte.

Meine eigenen Arbeiten bisher:

Bremsen komplett gewechselt (knapp 500 Material), KWS gewechselt (20 Euro), Kat auf der Beifahrerseite gewechselt (habe für den Kat inkl. Versand übrigens 276 Euronen gezahlt 😁) Kat hätte bei Benz 850 Euro NETTO gekostet. 😰, Öl- und Filterwechsel, Innenraumfilter gewechselt. Und andere Kleinigkeiten.

Was noch aussteht: Zündkerzenwechsel. Die liegen seit einem Jahr hier rum, hab aber echt keinen Bock auf diese Fummelei.

mfg
Michael

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Das ist zwar alles einleuchtend, aber es kann ja trotzdem nicht sein, dass:
- Zündkerzen erneuern 473 Euro kostet
- Kraftstofffilter erneuern 218 Euro kostet
- Luftfilter (vom Motor!) erneuern 136 Euro kostet.

---------Endlich mal ein hochinteressantes Thema auf sehr hohem Niveau und kein BlaBla....--------

Tut mir leid, aber ich bin gerade vor Lachen fast vom Stuhl gefallen, sitzte in Las Vegas vorm Rechner

und bin sowieso gerade seeeeeeeeeeeeeeehr gut drauf. 😁😁😁

(KEINE Schadenfreude!!!!)

Aber was denkst du wohl warum der Laden Abzockbude heisst😕

Bei diesen Profiabzockern ist so ziemlich alles moeglich!!!!😰😰😰

Ich denke bei diesen Preisen immer an die Wartung eines Privatjets oder

Hubschraubers......proffessionelle Mechaniker, ausgebildet und zertifiziert im

fernen Amiland, leisten Top - Arbeit.

In der AZB machen solche Pippiarbeiten(unterstes ATU-Niveau) natuerlich die Lehrlinge!!!!

So macht man richtig fett Kohle.

Wenn man nicht umbedingt darauf angewiesen ist, das der Wagen scheckheft gepflegt ist,

dann sollte man tunlichst vermeiden die AZB aufzusuchen.

Entweder selber machen oder eine normale Werkstatt aufsuchen.

Oder einfach hier im Forum fragen wie das Ganze ablaeuft.....

@Laie_AWB:

DANKE fuer diesen fundierten Beitrag zum Thema!!!!

Wirkliche Top- Infos bis ins Detail, die zeigen wie die AZBuden arbeiten!!!

Das AZB - System ist auf Geschaeftsleute ausgelegt.

Denen ist es EGAL was der Zirkus kostet.

Das sind Betriebskosten......

....aber fuer Privatleute, die fuer ihr Geld arbeiten muessen,

ist die Fahrt in die AZB ein einziger leider sehr realer Alptraum.

Mir wird schon schlecht wenn der Wagen in die heilige Werkstatt in der AZB rollt...

DESHALB:

NIEMALS eine Arbeit ausfuehren lassen OHNE vorher einen FESTPREIS inkl. MWST

zu vereinbaren.

Unterlaesst man das......wird die Rechnung kreativ bis zum Anschlag aufgeblasen.....

.....und die Jungs sind aeusserst kreativ.....machen das schliesslich taeglich.....😰

Was haltet ihr davon diesen Beitrag zum HOWTO-Thema zu verarbeiten:

Themenvorschlag:

WARNUNG - So wird in der AZB tatsaechlich abgezockt!!!!

Gerne duerfen auch auch andere Themenvorschlaege gemacht werden.

Die Preise sind schon brutal. Wäre ich nicht in der Lage einiges selber am Coupe zu machen, hätte ich ihn mir wahrscheinlich nie gekauft.

Ist übrigens mein erster Benz und der einzige den ich haben wollte.

Meine eigenen Arbeiten bisher:

Bremsen komplett gewechselt (knapp 500 Material), KWS gewechselt (20 Euro), Kat auf der Beifahrerseite gewechselt (habe für den Kat inkl. Versand übrigens 276 Euronen gezahlt 😁) Kat hätte bei Benz 850 Euro NETTO gekostet. 😰, Öl- und Filterwechsel, Innenraumfilter gewechselt. Und andere Kleinigkeiten.

Was noch aussteht: Zündkerzenwechsel. Die liegen seit einem Jahr hier rum, hab aber echt keinen Bock auf diese Fummelei.

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Was noch aussteht: Zündkerzenwechsel. Die liegen seit einem Jahr hier rum, hab aber echt keinen Bock auf diese Fummelei.

mfg
Michael

Hallo Michael!!!

Vor dem ZK-Wechsel solltest du vieleicht ueber die Anschaffung eines entsprechenden Drehmomentschluessels nachdenken.
Den hier habe ich mir geleistet:
http://www.amazon.de/.../B000S7ZRYY
So wird das Ganze richtig proffessionell.
Das man ZK nur in einen absolut KALTEN Motor reinschraubt wirst du sicher wissen...

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Was noch aussteht: Zündkerzenwechsel. Die liegen seit einem Jahr hier rum, hab aber echt keinen Bock auf diese Fummelei.

mfg
Michael

Hallo Michael!!!

Vor dem ZK-Wechsel solltest du vieleicht ueber die Anschaffung eines entsprechenden Drehmomentschluessels nachdenken.
Den hier habe ich mir geleistet:
http://www.amazon.de/.../B000S7ZRYY
So wird das Ganze richtig proffessionell.
Das man ZK nur in einen absolut KALTEN Motor reinschraubt wirst du sicher wissen...

Also bei einem Knarrenkasten ist mir Proxxon gut genug (hab ein paar davon), aber für Zündkerzen vertaue ich doch lieber auf einen Drehmo von Hazet.

Meiner geht eigentlich von 10 - 60 NM, funktioniert ab schon ab 7 NM, gerade wenig genug, um M6-Aluschrauben an den Motordeckeln beim Motorrad nicht abzureißen...

Zündkerzen kriegen auch nicht viel NM.
Da meine Kerzen beim Kauf gewechselt wurden, habe ich noch ein wenig Zeit und habe mich damit noch nicht beschäftigt.

Der NM-Wert richtet sich nach dem Material des Zylinderkopfes und dem Durchmesser des Kerzengewindes sowie der Beschaffenheit der Paßfläche an der Kerze (Dichtring oder Kegelbund).

Ein herausgerissenes Kerzengewinde macht immer viel Arbeit, trotz Helicoil, etc.

Ich bin da ziemlich sensibilisiert, im Motorradbereich kommt das Problem allerdings öfter vor als beim PKW.

Außerdem solltest Du Dir noch die gekröpfte Hazet-Zange gönnen, mit der man die Kerzenstecker rauszieht, sonst reißt man sich schnell das Zündkabel ab.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


- Zündkerzen erneuern 473 Euro kostet
- Kraftstofffilter erneuern 218 Euro kostet
- Luftfilter (vom Motor!) erneuern 136 Euro

Wegen dieser Art Arbeiten war ich schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr in einer NL. Daher traf mich diese "Preisgestaltung" wie ein Hammer. 827 Euro Umsatz für insgesamt 1,5 Stunden Arbeit und ca. 120 Euro Material. Bei den Preisen stoßen die sich richtig schön gesund. Solange es Leute gibt, die sich so schröpfen lassen ohne die Notbremse zu ziehen, wird die Spirale sich weiter drehen.

Mit bestem Material und guter (fairer) Werkstatt sollten sich diese Arbeiten für 35-50% (von 827 Euro) machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Außerdem solltest Du Dir noch die gekröpfte Hazet-Zange gönnen, mit der man die Kerzenstecker rauszieht, sonst reißt man sich schnell das Zündkabel ab.

lg Rüdiger:-)

Rüdiger, mit der gekröpften Zange kannst Du dir ein kühles Bier aufmachen aber nicht am M112/113 Zündkerzen Stecker ziehen.

Dazu nimmt man einen Maulschlüssel.

Und wichtiger als ein winzig Drehmoment Schlüssel ist, das die Kerzen nur in den kalten Motor geschraubt werden.

Grüße aus der Sauna,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Außerdem solltest Du Dir noch die gekröpfte Hazet-Zange gönnen, mit der man die Kerzenstecker rauszieht, sonst reißt man sich schnell das Zündkabel ab.

lg Rüdiger:-)

Rüdiger, mit der gekröpften Zange kannst Du dir ein kühles Bier aufmachen aber nicht am M112/113 Zündkerzen Stecker ziehen.
Dazu nimmt man einen Maulschlüssel.

Grüße, Frank

O.K., ich sagte ja, habe mich damit noch nicht beschäftigen müssen. Die Zange hat mir bisher schon gute Dienste geleistet.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Hallo Michael!!!

Vor dem ZK-Wechsel solltest du vieleicht ueber die Anschaffung eines entsprechenden Drehmomentschluessels nachdenken.
Den hier habe ich mir geleistet:
http://www.amazon.de/.../B000S7ZRYY
So wird das Ganze richtig proffessionell.
Das man ZK nur in einen absolut KALTEN Motor reinschraubt wirst du sicher wissen...

Jepp. Wußte ich. Aber danke für den Hinweis.

Den Drehmomentschlüssel werd ich mir mal ansehen.

Edit. Hab ihn mir gerade angesehen. Ist der nicht ein wenig groß? Beim V8 gehts hinten Richtung Stirnwand verdammt eng zu. Dachte da eher an eine Knarre mit Gelenk. Mit einem Drehmomentschlüssel hab ich noch nie Kerzen angezogen. Will damit sagen, meine Muskelstärke und Gefühl reichten bisher aus. 😉

mfg
Michael

Ja hab ich bis jetzt auch immer so gemacht.....aber den Unterschied

zwischen 15 und 28 Nm traue ich meinem Gefuehl doch nicht zu.

Bei einem 2000 EUR Auto ist das auch irgendwie alles egal....

....aber bei einem teuren V8 sollte man nichts dem Zufall ueberlassen.

Wegen 45 EUR lohnt das nicht.

Ob die ZK in der AZB auch mit einem Drehm. angez. werden wage ich

zu bezweifeln. Bei denen muss alles schnell gehen die muessen 15 AW die

Stunde bringen😰 sonst verdienen sie nichts!!!!!

Da ist Fusch und Murks fuer 120 EUR die Std an der Tagesordnung.

Deshalb ist es auch besser wenn der Kunde NICHT daneben steht....

Hi,

ich kann ja verstehen das die teuren Gerät in einer Werkstatt bezahlt werden müssen, und auch das ein S-Klasse Fahrer ein Stückchen mehr zum Deckungsbeitrag dazutragen muss als ein A-Klasse Fahrer oder jemand mit einem 10 jahre alten SLK, aber die aufgerufenen Preise sind schon sehr "frech", grade als Privatfahrer tut sowas doch weh!

cya

Mein Vater hat nun reklamiert bei der Mercedes Vertragswerkstatt. Ergebnis: 120 Euro Nachlass auf die Gesamtsumme.

Besser als nichts, aber trotzdem Abzocke!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Mein Vater hat nun reklamiert bei der Mercedes Vertragswerkstatt. Ergebnis: 120 Euro Nachlass auf die Gesamtsumme.

Besser als nichts, aber trotzdem Abzocke!

Tja damit ist dein Vater gewarnt!!

Beim naechsten Mal wird er entweder garnicht mehr hinfahren,
was denen vollkommen egal ist, oder in eine normale Werkstatt
fahren.
Sicher ist jedoch eins:

Die AZB wird neue Opfer finden😰

Zitat:

7 ZE á 10 Euro = 70,00 Euro zzgl. MwSt.

Das ist neuer REKORD!!!!!!!!!

Das sind sehr KRANKE 142,80 EUR pro Stunde😰 inkl. Sinnlossteuer.

ODER:

279,29 DM pro Stunde.

Wo soll das noch hinfuehren........oder ist das schon Wucher.....

Hallo,

ist der M112 (V6) Motor etwa ein TwinSpark wie bei Alfa?
Oder warum verkaufen sie dir sonst 12 St. Zündkerzen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mema7


Hallo,

ist der M112 (V6) Motor etwa ein TwinSpark wie bei Alfa?
Oder warum verkaufen sie dir sonst 12 St. Zündkerzen?

Grüße

Klar, die Benziner der W220er haben Doppelzündung, also auch die V8 und die V12.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen