W220 S320 Gebläsemotor der Kühlung überbrücken?
Hallo!
Ich hab einen W220 S320 Bj 1999 gekauft bei dem leider der Gebläsemotor der Motorkühlung nicht anspringt.
Laut Verkäufer wurde dieser samt Kühler Ventilator gewechselt aber nicht angelernt.
Das Problem dabei ist erstmal ich muss das Auto 800 km vom Verkäufer zu mir fahren, und wenn ich ohne Kühlung in einen Stau gerate hab ich ein Problem.
Daher meine Frage wie kann man so einen Kühler anlernen? Oder wenn das zu viel Aufwand wäre wie kann ich diesen überbrücken, dass das Gebläse einfach läuft?
Wichtig wäre erstmal das Auto die 800 km her zu holen, leider hab ich keine Möglichkeit das Fahrzeug auf einem Hänger zu transportiere.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Da sich der TE nicht mehr meldet und auch kein einziger Beitrag gedankt worden ist, wird der Wagen wohl entweder mit dem ADAC nach Hause gekommen oder irgendwo unterwegs explodiert sein.
Freaks gibts hier... ich hab bald keine Lust mehr zu probieren zu helfen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 28. Juli 2017 um 11:23:44 Uhr:
Autobahn frei und Klima aus müsste schon ganz gut klappen denke ich....Es gibt ja das Kühlwasserthermometer, das man gut im auge behalten kann. Ach kann man sich in einem moderaten Geschwindigkeitsbereich aufhalten und muss ja nicht gleich die Höchstdrehzahl des Motors abrufen...
... und dann Nachts losfahren, wo die AußenTemp bei ca. 12°C liegt.
Aber ja nicht den Fehler machen, wenn er überhitzt ist, kaltes Wasser nachkippen.
Das könnte tödlich für den Motor sein.
mfg
Und falls er überhitzt die REST Funktion aktivieren.
Da sich der TE nicht mehr meldet und auch kein einziger Beitrag gedankt worden ist, wird der Wagen wohl entweder mit dem ADAC nach Hause gekommen oder irgendwo unterwegs explodiert sein.
Freaks gibts hier... ich hab bald keine Lust mehr zu probieren zu helfen.
Hallo!
Vielen Danke an alle antworten!
Es tut mir leid ich hatte leider gestern keine Zeit und die "bedanken Funktion" kannte ich leider bis grad eben nicht.
Also es ist ein Benziner und der Lüfter wird ohne keilriemen angetrieben. Ich werd ihn am Dienstag holen und dann Probier ich einfach mal alles aus. Ich werd aufjedenfall nachts fahren, alleine schon aufgrund des geringeren Verkehrs. Und dann schalt ich da einfach mal die Heizung voll ein und Versuch es wie weit ich komm. Nur eine Frage was genau ist die REST Funktion ?
MfG
Restwärmärne, Funktion der Heizung, abrufbar über die Taste Rest am Bedienteil der Klimaanlage.
Damit kan man die Restwärmärne vom Kühlwasser nutzen wenn der Motor nicht läuft.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@Blackte schrieb am 29. Juli 2017 um 13:22:02 Uhr:
Hallo!
Vielen Danke an alle antworten!
Es tut mir leid ich hatte leider gestern keine Zeit und die "bedanken Funktion" kannte ich leider bis grad eben nicht.Also es ist ein Benziner und der Lüfter wird ohne keilriemen angetrieben. Ich werd ihn am Dienstag holen und dann Probier ich einfach mal alles aus. Ich werd aufjedenfall nachts fahren, alleine schon aufgrund des geringeren Verkehrs. Und dann schalt ich da einfach mal die Heizung voll ein und Versuch es wie weit ich komm. Nur eine Frage was genau ist die REST Funktion ?
MfG
Bloß kein Volllast und immer wieder ausrollen lassen. Und falls du merkst, das er überhitzt, solange wie möglich versuchen ihn ausrollen zulassen um weiter zu kühlen. Und beim Abstellen direkt die Restfunktion einschalten. Vorrausgesetzt die Pumpe am Duoventil funktioniert. Ist auch nicht selbstverständlich.
Okey, danke dann werde ich das so machen. Hoffentlich klappt es.
Vielen Dank an alle die mir helfen!
MfG
Leg Dir die Nummer vom ADAC aufs Lenkrad. Oder lass ein ADAC Plus Mitglied fahren.
Danke für den Hinweis, das bin ich sogar bereits.
Denkst du die würden das Auto zu mir schleppen falls es nicht funktioniert ?
Zitat:
@Blackte schrieb am 30. Juli 2017 um 20:16:48 Uhr:
Danke für den Hinweis, das bin ich sogar bereits.
Denkst du die würden das Auto zu mir schleppen falls es nicht funktioniert ?
... ja, aber nur im Umkreis von 50Km vom Wohnort.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 30. Juli 2017 um 20:14:52 Uhr:
Leg Dir die Nummer vom ADAC aufs Lenkrad. Oder lass ein ADAC Plus Mitglied fahren.
... mal nachgefragt.
Das Auto ist doch dann trotzdem nicht abgesichert, oder?
mfg
Okey schade.
Das kann ich dir sogar beantworten.
Als Plus, normal weiß ich leider nicht, ist immer das Auto abgesichert mit dem man fährt egal ob es einem Gehört oder nicht. Habe das auch schon mehrmals als Beifahrer benutzt ohne das jemand etwas zahlen musste.
Lass dir die Wassertemperatur im Klimateil anzeigen. Die im Tacho ist ziemlich träge.
@Blackte danke dir, wieder was dazu gelernt.