W220 - S-500L

Mercedes CL C215

Hallo Leute, bin neu im Forum und frage mal die Fachleute.
Fahre momentan einen Audi A8 LWB Jg 2001 im Limousinenservice, stelle jedoch mi erschrecken fest, das:
a) die Gäste alle S-Klasse wünschen
b) die W220er viel grösseren Kofferraum haben als die W221
c) der Audi im Wiederverkauf nix, aber auch gar nix mehr bringt

Überlege nun, mir nen gebrauchten S-600L oder S-500L W220er Modell anzuschaffen. AUf was soll/MUSS ich achten?

Liebe Grüsse aus dem CH-Land, ein entäuschter Herr der Ringe, der zum Krieg der Sterne wechseln möchte.

16 Antworten

Nachtrag:
meine Favoriten sind im Moment:
der 600L http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
oder dieser 500L http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Was meinen die Fachleute vom Forum?

Wenn dein Limosinenservice richtig Geld für die Kunden kostet, dann nen 600er.

Wenn du viel fährst, warum nicht eine Diesevariante?

Versteh jetzt auch leider nicht so ganz, warum wir dir bei der Auswahl helfen sollen? Du betreibst ein Gewerbe und solltest doch wissen, was deine Kunden wünschen?

Meine Wahl sähe so aus: Diesel, wenig Kilometer, Scheckheft, absolute volle Bude, Faceliftmodell, logischerweise bei Benz kaufen (MwSt. ausweisbar und Gebrauchtwagengarantie auf die man sich verlassen kann), evtl. ehemaliges Geschäftsfahrzeug. Bedeutet: TV hinten, Kühlschrank, Sitzheizung und -lüftung im Fond, Klapptische ect. ect.

mfg
Michael

600er ist wegen sehr teuren Rep´s nicht zu empfehlen.

Außerdem ist der Aufwand für die lächerliche Mehrleistung

von 61PS einfach sinnfrei.

Nicht zu verwechseln mit dem 600er ab 09/2002.(500PS)

Aber dann würde ich auch zum S55AMG (500PS) raten.

S500L ist klar die bessere Wahl.

Achte auf: Heckdeckelfernschließung, Servoschließung, TV-Tuner,
Standheizung und KEYLESS GO
Wobei KEYLESS GO und Heckdeckelfernschließung sehr wichtige
Extras sind!!!!!!!!!

NO GO:

DISTRONIC - Nur teueren ÄRGER, Tempomat nur bis 180km/h.....

Hallo 300SDL
Danke für die Tip's.
Hab im Schweizerländle noch dieses Teil http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?... gesichtet,
klingt auch nicht Uebel. In der CH sind ja 100'000km Service Integral dabei (10Jahre ab Zulassungsdatum), ausser es ist ein Importfahrzeug.
Aber du erwähnst ja das die Rep-Kosten bei vier Zäpfchen mehr erheblich teurer sind.

Auch eine Gasnachrüstung ist zu überlegen, da im Nachbardorf endlich auch eine LPG Tankanlage vorhanden ist. Dementsprechend ist natürlich ein MB mit wenig KM sinnvoll. Leider kenne ich die Literpreise in der CH nicht. Sollen so um 1 CHF sein.

Ähnliche Themen

Hallo uccellini,

wenn ich mir in der Vergangenheit mal einen Limousinenservice erlaubt habe, dann habe ich immer darauf geachtet, dass das Unternehmen das Neueste vom Neuesten hatte. Ich würde auf keinen Fall einen Service in Anspruch nehmen, der einen alten W220 hat.
In Frankfurt habe ich mich vom Chef persönlich chauffieren lassen, und der hatte einen Phaeton. Gar nicht so schlecht, leiser - wesentlich - als meiner, super bequeme Sitze. Trotzdem komisch, ich habe immer nach dem Stern geschielt, der nicht da war.

Mein Rat: nimm einen W221 - der Kofferraum ist übrigens 50 L größer als beim W220. Sonst rennen die Kunden zur Konkurrenz - sofern vorhanden.

MFG
Pluto

Zitat:

NO GO:

DISTRONIC - Nur teueren ÄRGER, Tempomat nur bis 180km/h.....

Hallo,

wie meinst Du das? Geht Dein Tempomat nur bis 180? Kannst Du z.B. nicht 222 km/h einstellen?
Wenn ja, wegen der Distronic oder wegen des Vormopf?
MFG
Pluto

Wenn du an einen Gasumbau denkst,
dann ist der 500er besser geeignet.
Aber zu dem Thema sollten sich besser die Gas-Experten
zu Wort melden.

Achtung Fehler in der Anzeige bei autoscout:

Inverkehrssetzung 5 / 2000 mit 500PS 😕😕😕

So ein Blödsinn, vor Sep. 2002 gab es keinen 600er mit 500PS!!!!!!!!!!!!!!!

Der 600er mit satten 500PS ist schon lecker.
Dieser Motor hat 2 Turbos.
Der S55AMG einen Kompressor.
Wenn die Turbos mal was haben wird es richtig teuer.
Der Kompressor sitzt mittig oben auf dem Motor.
Ist kein Problem. Hält sowieso wesentlich länger.

@Pluto24Reisen:

DISTRONIC:

Tempomat beim W220 immer nur bis 180km/h.

Egal ob VORMOPF ODER MOPF.

Mein aktueller S400CDI L hat keine DISTRONIC😁

Habe sie noch NIE vermisst.

Fehlkonstruktion - da nicht abschaltbar!!!!!!!!!!

Zitat:

Mein aktueller S400CDI L hat keine DISTRONIC

Habe sie noch NIE vermisst.

Fehlkonstruktion - da nicht abschaltbar!!!!!!!!!!

Also sooo schlimm ist es nicht: Die Distronik hat gerade beim gemütlichem Fahren schon auch gewisse Vorteile:

Mann kann sich auf gerader Autobahn, mal auch ohne grösseres Risiko dranmachen eine Adresse im Command einzugeben...

Aber bei zwei Dingen hast Du recht:
- ich war auch ein wenig geschockt als ich feststellen musste dass ich beim CL600 max. 180 km/h einstellen kann.
- Und auch das mit dem Abschalten wäre eine recht gute Idee - gibts da vielleicht eine Lösung zum nachträglichen Einbau ?

In der Schweiz, bei den strikten Tempokontrollen, denke ich, ist sie gar nicht so schlecht.

Gruß

Zitat:

Tempomat beim W220 immer nur bis 180km/h.

Egal ob VORMOPF ODER MOPF.

Mein aktueller S400CDI L hat keine DISTRONIC😁

Habe sie noch NIE vermisst.

Fehlkonstruktion - da nicht abschaltbar!!!!!!!!!!

Hallo,

das stimmt nicht. Mein Tempomat geht bis zum Limit. Bin mal längere Zeit an einem Sonntag Morgen mit 222 Tempomateinstellung gefahren. Tempomat bis 180 wäre ja auch absoluter Schwachsinn. Da liegt sicher ein Fehler bei Deinem Wagen vor.

MFG

Pluto

@Pluto:

Zitat:

Tempomat bis 180 wäre ja auch absoluter Schwachsinn. Da liegt sicher ein Fehler bei Deinem Wagen vor.

Nein - da liegt (leider) kein Fehler vor.

Wenn Du Distronic hast dann geht der Tempomat (leider) nur bis 180, offensichtlich hat die Abstandsmessung darüber Probleme🙁

Habe selbst Distronic, finde die auch nicht so schlecht, aber dass mit den 180 stört mich schon ein wenig.

Früher konnte ich mit dem S320 CDI auch noch Tempomatgesteuert mit 230 'dahingleiten'😁

Übrigens: Ist Dir aufgefallen, dass dein Tempomat auch nur bis 250 geht ? Was höheres kannst Du auch nicht einstellen.

Gruß

@carobsi:

Sehr sehr richtig erklärt/aufgeklärt!!!!

Hoffentlich bekommst du mit dieser Nervtronic NIE Probleme.

Ich hatte das ganze Programm.

Erst wurde für 1000,- das Steuergerät getauscht.

Null Erfolg. Das war so wie Schiffeversenken.

Also schießen wir noch mal...

Radarsensor für 2300,- + 400,- für den Einbau.

Da ist mir dann der Kragen geplazt.

VERKAUF!!!!!!!!!!

Radarsensor wurde NICHT mehr erneuert.

Seit dem:

DISTRONIC NEIN DANKE!!!!!!!

Ich bin von Benzwerkstatt zu Benzwerkstatt gepilgert....

und habe sie angefleht sie sollen diesen Müll ausprogrammieren.

Nein, das ging mal, geht aber heute nicht mehr.

Also entweder du haust die 2700,- raus - oder nie wieder Tempomat.

Und bei jedem Start die Fehlermeldung:

DISTRONIC - WERKSTATT AUFSUCHEN

Also Fahrzeug verkauft - Horror zu Ende!!!!

Nun schreibt ein User hier im Forum das Ausprogrammieren

würde doch funktionieren.

Für mich kommt die Info zu spät.

Auch die max. 180 haben mich voll genervt.

Überall angerufen. Überall das gleiche - dann nehmen sie sich

doch einen ohne DISTRONIC, die 180 kann man nicht verändern.

Kann man komplett vergessen.

Beim W221 sind 200 bei DTR das Max.

Auch nicht besser!!!!!!!!

Das brandneue Steuergerät aus der Schiffeversenkenaktion

habe ich noch hier liegen.

@300DSL:

Ja gebe Dir recht: das ist nervig.

Bis jetzt hatte ich das Glück, dass ich noch keine Probleme mit der Distronic hatte.

Stimmt nicht ganz: beim CL600 kam eine Zeit lang die Meldung 'Distronic - Werkstatt aufsuchen'.
Nach der Star-Diagnose wurde mir auch gesagt: Steuergerät für ca. 1500 tauschen.

Das Glück war, dass die Meldung nach einer Dienstreise vom mehreren Wochen, plötzlich nie wieder auftratt...
Und das genau an dem Tag an dem ich zu meiner Werkstatt wegen der Garantie fahren wollte - die haben dann dort wieder die Diagnose angehängt: keine Fehler ! Der Mechaniker meinte, dass es unter Umständen durch lange Standzeit bedingt zu einer Unterspannung gekommen sein kann, die dieses Problem verursacht hat ...
Also für mich OK - 2 Monate später hab ich mich dann aber trotzdem sicherheitshalber vom CL getrennt (hab schon in anderen Beiträgen mein Leid mit der Karre geschildert).

Der Neue hat allerdings auch wieder Distronic - war nicht mein expliziter Wunsch, aber da alles andere super ist hab ich sie halt auch mitgenommen.
Funktioniert aber ein wenig besser als die vom CL - es sind ja 4 Jahre Entwicklung dazwischen (erkennt Autos auf der anderen Spur besser und bremst dann nicht unmotiviert ab,...)
Und in Ö hab ich mit den 180 auch kein Problem 😁 Das ist dann quasi die "Führerschein - behalte - Automatic"😁

Bin früher dienstlich sehr oft nach München gefahren - da stört das dann schon.

Gruß

Hattest du eigentlich den untermotorisierten😁

CL600 mit 367PS.

Ja der hatte 'nur' 367 PS🙁, aber ich bin ja vom S320 CDI (chipgetunt) mit ca. 230 PS, auf den CL umgestiegen...

Hatte in Ö aber einen gewaltigen Vorteil: die KfZ-Steuer wird nach kw verrechnet, d.h der 500PS hätte mich nochmals 40% mehr Steuer gekostet...

Jetzt bin ich ja auf den 306 PS S 500er umgestiegen - wollte wieder ein 'kleineres' Auto😁
Kostet mich ja jetzt auch weniger Steuer, und mit dem 7Gang Automaten ist kein allzugrosser Unterschied in der Beschleunigung zu bemerken.
Vorteil des 12enders: der Motor hatte so ein angenehmes Surren - auch bei Vollgas. Da ist der 500er schon ein wenig kerniger (aber auch nicht wirklich aufdringlich)😉
Ein weiterer Grund für den Umstieg: das MaxiCosi meines Kleinen ging nicht wirklich leicht in den CL rein - war zwar möglich, aber doch nicht das Wahre - deshalb musste ja jetzt auch eine Langversion her - der Nachwuchs soll ja schliesslich auch Platz haben😁
UND: auch wenn er grösser ist: er wird sicher nicht mit den Füssen (mit schmutzigen Schuhen) am Vordersitz ankommen - sobald er dass schafft, denke ich, ist er auch schon alt genug um zu verstehen dass man damit nur Papas Auto einsaut und der dann sehr unangenehm werden kann...
Hoffe mal der Wagen hält so lange😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen