W220 S 320CDI Laufleistungen?

Mercedes CL C215

Hallo,
da ich finanziell nicht in der Lage bin, mir wie Cemos (Gratulation zum neuen Wagen, die Farbkombination finde ich einfach irre nobel) eine neue S Klasse zu kaufen, mit meinem Dickerchen aber super zufrieden bin,
frage ich euch heute mal, welche Lauflsietungen habt ihr auf euren S 320 CDI (MOPF) ? Ist euch schon einer verreckt, oder laufen noch alle?
Ich habe momentan 118tsd drauf (BJ 12-2002 = MOPF),
war allerdings auch gerade in der Bretagne und habe da mal eben 2800km runtergespult. Auch wenn ich mir keine neue S Klasse leisten kann, immerhin habe ich ja eine, und die soll noch lange halten, zumal mir gerade das etwas unauffälligere Design de W220 so gut gefällt - Geschmackssache.
Ach ja, Dickerchen hatte i.g. einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern.
Dass ich nach 2800km keinerlei Rückenbeschwerden oder Kopfschmerzen oder sonstiges hatte - bei einer S Klasse wohl selbstverständlich.
Anbei ein Urlaubsfoto - na, erkennt ihr das Motiv?
MFG
Pluto

Beste Antwort im Thema

Ein Geschäftspartner von mir fährt einen Mopf 320CDI mit mittlerweile knapp 700TKM auf der Uhr - Getriebe und Motor angeblich noch original. Außer Verschleißteilen und Assysts wurde nur der Turbolader und etwas an der Airmatic gewechselt.

Nach seiner Aussage ist der Wagen das beste und problemloseste Fahrzeug was er je hatte und will ihn noch weiterfahren, bis der W222 auf den Markt kommt, weil ihm die Aktuelle S-Klasse nicht gefällt.

Demnach sollte Dein "Dickerchen" noch nicht einmal eingefahren sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koenig-loewe


Andorra, oder?

Ja, genau!

Das nächste ist kein Rätsel, das erkennt jeder.

MFG

Pluto

Zitat:

Demnach sollte Dein "Dickerchen" noch nicht einmal eingefahren sein.

Hallo,

das hört sich gut an. Danke.

MFG

Pluto

Das sind die S320CDI mit der aktuell höchsten Laufleistung bei mobile.de

Mercedes-Benz S 320 CDI (MwSt. ausweisbar-Netto-8800)-Diesel Limousine
20539 Hamburg, HU 4/2009
Schwarz metallic , 145 kW (197 PS), Automatik
Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung

Fahrzeug parken
EZ 01/2002 439.873 km
10.472 EUR*

Mercedes-Benz S 320 CDI Airmatic*XENON*NAVI*FULL* Euro4 Limousine
52477 Alsdorf (bei Aachen), HU & AU neu
Silber metallic , 150 kW (204 PS), Automatik
Klimaautomatik, Umweltplakette 4 (Grün)

Fahrzeug parken
EZ 07/2003 351.000 km
12.900 EUR

Mercedes-Benz S 320 CDI Limousine
89231 Neu-Ulm
Grün metallic , 145 kW (197 PS), Automatik
Klimaautomatik, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen

Fahrzeug parken
EZ 02/2000 335.000 km

Also die haben das Potential die 400.000 zu erreichen.

Ohne Lambda wird das allerdings zum Glücksspiel.

Zitat:

Ohne Lambda wird das allerdings zum Glücksspiel.

Hallo,

und deshalb benutze ich das Zeug auch, damit ich mir hinterher keine Vorwürfe machen muss. Ist ja nun wirklich kein finanzeiller Akt.

MFG

Pluto

Ähnliche Themen

Dann kannst du ja auch gleich noch die anderen "Zauberzusätze" Lambda Service Oil Primer und Lambda Oil Extra kaufen. 😁

Sorry, aber wenn ich so eine Werbung sehe kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Eine Kompressionerhöhung zwischen 60 und 144 % durch die Verwendung von Lambda Produkten für den Ottomotor. Einfach in den Tank schütten, etwas fahren und der Motor überholt sich quasi von alleine. Wenn ich ein verdrecktes Einspritzsystem habe dann greife ich doch eigentlich lieber zum Produkt aus dem MB Regal welches sogar noch ~50% weniger kostet. Aber mal ganz ehrlich, wo soll der Dreck herkommen...

Aber vielleicht kann hier ja mal einer erklären wie die Steigerung der Kompression zu stande kommen soll. 😁

Tank-otto-pressure

hallo pluto,
der motor hält vielleicht noch ein paar tausend km...du solltest aber dringend die karosserie im auge behalten!!!
die wird dir nämlich bald unter deinem hintern wegrosten.
das problem an diesen autos ist nicht der motor sondern nur der komplette rest!! kleiner tip von mir: fahre diese kiste nicht im winter!!!
sonst folgt die abrechnung im frühjahr!
tut mir echt leid dir das zu schreiben, aber dein "dickerchen" ist eine rostgurke.

Über diese Aussage bin ich etwas erstaunt.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass das Rostproblem bei den Mopf Modellen deutlich reduziert wurde.
Mein W220 (auch Mopf) hat keinerlei Rost (hatte ihn auch schon auf der Bühne).
Auch schreibt der Themenstarter nicht, ob bereits Rost vorhanden ist und ob ggfs. von Mercedes schon nachgebessert wurde.
Daher würde ich behaupten, dass das "Dickerchen" noch lange hält.
Die höchste Gefahr sind eher die anderen Autofahrer.

Viele Grüße

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von halbergsegeln


hallo pluto,
der motor hält vielleicht noch ein paar tausend km...du solltest aber dringend die karosserie im auge behalten!!!
die wird dir nämlich bald unter deinem hintern wegrosten.
das problem an diesen autos ist nicht der motor sondern nur der komplette rest!! kleiner tip von mir: fahre diese kiste nicht im winter!!!
sonst folgt die abrechnung im frühjahr!
tut mir echt leid dir das zu schreiben, aber dein "dickerchen" ist eine rostgurke.

Mein Mopf (1072002) hat auch keinen Rost.

Vielleicht rosten ja nur die Diesel?😁😁😁

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ein Bekannter hat seinen S320 CDI (vorMopf) mit 600.000 KM verkauft 🙂.

Bei ca. 400.000 KM wurde das Getriebe getauscht.

Bei guter Pflege halten die Motoren auch noch einiges aus 🙂.

Zitat:

 
das problem an diesen autos ist nicht der motor sondern nur der komplette rest!! kleiner tip von mir: fahre diese kiste nicht im winter!!!
sonst folgt die abrechnung im frühjahr!
tut mir echt leid dir das zu schreiben, aber dein "dickerchen" ist eine rostgurke.

Hallo,

woher willst Du das wissen, ohne den Wagen zu kennen?

Ein paar kleine Roststellen waren da, hat der Lackierer gründlich beseitigt, ansonsten Hohlräume etc. sind absolut i.O.,

jetzt nach dem Winter traten kleine Stellen an den Radläufen auf. Entfernt worden.

Ich fahre den Wagen bei jedem Wetter (nur wenn es ganz schlimm kommt muss der Colt raus).

Welches Modell hast Du?

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


.... (nur wenn es ganz schlimm kommt muss der Colt raus).....
MFG Pluto

Hallo Pluto, hat Dich die Tonne soooo geärgert, daß

Du gleich mit

Blattschuß

..... 😁

Gruetzi 😉 Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

 
das problem an diesen autos ist nicht der motor sondern nur der komplette rest!! kleiner tip von mir: fahre diese kiste nicht im winter!!!
sonst folgt die abrechnung im frühjahr!
tut mir echt leid dir das zu schreiben, aber dein "dickerchen" ist eine rostgurke.

Hallo,
woher willst Du das wissen, ohne den Wagen zu kennen?

Hallo Pluto, nach eigenem Bekunden fährt oder zumindest fuhr (Posting ist von 2009) halbergsegeln einen W220 S320 CDI Mopf von 12/2002,

siehe hier!

Für mich wäre es natürlich völlig daneben, meinen 4MATIC nicht im Winter zu bewegen. Denn da spielt der Wagen einige seiner Stärken aus.
Ich fahre am Wochenende damit auch mal wieder in den Skiurlaub.

Bis jetzt wurde bei mir kein Rost gefunden.

lg Rüdiger:-)

Moin !

"Für die Statistik 😁 "

05.2000

188.000

Rost an Wagenheberaufnahme - wird mit der Inspektion jetzt geschweißt...
Rost an der Seite - Hintere Tür - wo die Chrom"linien" enden.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin !

"Für die Statistik 😁 "

05.2000

188.000

Rost an Wagenheberaufnahme - wird mit der Inspektion jetzt geschweißt...
Rost an der Seite - Hintere Tür - wo die Chrom"linien" enden.

mfg 🙂

Servus!

noch was für die Statistik... 😁

Bj. 02 / 2000
Km. 201.000 (bisher led. 2 Injektoren getauscht, und 1x Batterie)

Rost...? Was ist das...???
Der TÜV - Prüfer schüttelte im letzten Juli auch nur den Kopf, weil er eben - NICHTS fand.... ;-)

Inwieweit die 5 Vorbesitzer natürlich (evtl. bei MB?) etwas gegen einen eventuell früheren Rostbefall
unternommen haben, ist mir allerdings nicht bekannt... Tatsache ist nur, daß das Auto im
momentanen Zustand keinerlei Roststellen (sogar TÜV-bestätigt ;-)) aufweist. Ist auch
(außer dem vorderen rechten Kotflügel, unfallbedingt) noch nichts nachlackiert worden (lt. Meister, AZB).

Fazit: ein zuverlässiges, sparsames und durchaus alltagstaugliches Auto, das DU, Pluto,
sicher auch noch lange problemlos fahren kannst /wirst ;-)

LG, Mani

Servus!

noch was für die Statistik... 😁

Bj. 02 / 2000
Km. 201.000 (bisher led. 2 Injektoren getauscht, und 1x Batterie)

Inwieweit die 5 Vorbesitzer natürlich (evtl. bei MB?) etwas gegen einen eventuell früheren Rostbefall
unternommen haben, ist mir allerdings nicht bekannt..Du bist schon der 6. Besitzer ?
Vom Bauchgefühl her hat dein Auto locker 50tkm mehr als auf dem Tacho steht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen