W220 oder W211 besser?
Hi!
Ich möchte mir bald ein neues Auto kaufen.
Die Frage ist E-Klasse W211 (2002, 2003/Vormopf) oder S-Klasse W220 (1998-2000/Vormopf).
Welchen würdet Ihr so nehmen?
Ich bevorzuge einen Diesel (wegen Verbrauch).
Was sind die Stärken und Schwächen von E- und S-Klasse?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Jetzt ist die Frage "Elegance oder Avantgarde"? 😁
Und warum...
Noch besser, Classic mit Vollausstattung, nennt sich Understatement pur 😉
Gruss TAlFUN
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Nimm den 211er.Der W 220 wird schon "einige Zeit" nichtmehr gebaut.
Die Gebrauchtwagenpreise für gute 211er sind niedrig, der Unterhalt sowieso.
Vorallendingen: Liess dich mal im W 220 Forum ein über Rostprobleme beim W 220😰🙁
Hallo Gnarf, nach viel Forenlektüre, kann ich Dir nur zu 100% zustimmen!!
TE möchte ein billiges "neues" Auto, wohl so um 8 bis 15 TE :
"Die Frage ist E-Klasse W211 (2002, 2003/Vormopf) oder S-Klasse W220 (1998-2000/Vormopf)."
Gerne Gnarf zitier (so), verstehen muss das der TE schon selbst !
"Die Gebrauchtwagenpreise für gute 211er sind niedrig, der Unterhalt sowieso."
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Das Fahrzeug hat neu 84900 euro gekostet. Ich habe gerade mal den S 420 CDI Lang konfiguriert und bin auch 133600 € gekommen. Da muss ich schon 45 000 € verlangen.Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Bei Mercedes kostet der teuerste W220 Diesel aus 2005 mit 41.000 km € 38900! Mit Deinen 45000 liegst Du weit daneben - aber man kann es ja mal probieren 😉!
Ich würde beim 220er auf jeden Fall nur zu einem gemopften Modell greifen - persönlich würde ich einen Benziner vorziehen - man bekommt ab ca. 22-25000 ein vernünftiges Fahrzeug, das noch nicht so viele km hat!
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Das Fahrzeug hat neu 84900 euro gekostet. Ich habe gerade mal den S 420 CDI Lang konfiguriert und bin auch 133600 € gekommen. Da muss ich schon 45 000 € verlangen.Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Bei Mercedes kostet der teuerste W220 Diesel aus 2005 mit 41.000 km € 38900! Mit Deinen 45000 liegst Du weit daneben - aber man kann es ja mal probieren 😉!
Ich würde beim 220er auf jeden Fall nur zu einem gemopften Modell greifen - persönlich würde ich einen Benziner vorziehen - man bekommt ab ca. 22-25000 ein vernünftiges Fahrzeug, das noch nicht so viele km hat!
Sorry
Du kannst auch 55000 verlangen - das ändert nichts daran, wie die Marktpreise sind - und letztlich wird sich der Veräußerungswert Deines sicher schönen Fahrzeugs danach richten - Du hast das Fahrzeug kurz vor dem Modellwechsel gekauft - das hat den Marktwert binnen eines Jahres schon mal um 50% gesenkt. Wenn Dir Dein Händler tatsächlich 45000 geben sollte, dann wird er Dir entsprechend weniger Neuwagenrabatt gewähren!
Edit: da Du 60tkm im Jahr mit dem Fahrzeug fährst, kriegst Du vermutlich kaum mehr als 30.000 beim Händler!
Dieser "steeer" fährt keine dieser Fahrzeuge, bitte mal seine Beiträge anschauen !!!
DFTT
Ähnliche Themen
Also ich muß mal sagen, beide 210 und 211 haben ihre Vor- und Nachteile:
Im Taxigeschäft habe ich schon beide gefahren - Typische Schwachstellen 210 Stabigummis, Stabistangen, Kombiinstrument, ETS Fehler (Diesel), Spurverstellung, Rost, 1.Generation Wegfahrsperre mehr fällt mir net ein. Typische Schwachstellen 211 Oberer Querlenker vorn, Kombiinstrument, Elektronikprobleme, Audioprobleme, SBC (wurde aber sicher bis her bei allen auf Kulanz gelöst) das wars.
Dazu muß man aber sagen, das wir inzwischen mit einem 210 ca.500000km und mehr Erfahrung haben, und beim 211er natürlich erst so bei 200000-300000km liegen - mal sehen was da noch so kommt!
Privat kauft doch nen schönen 210er, da weiß man was defekt ist!
Ich denke, dass ich mir eine E-Klasse holen werde.
Aber erst im Frühjahr, wenn der W212 debütiert.
Dann werden die Preise gesenkt und ich hole mir einen Mopf.
Jetzt ist die Frage "Elegance oder Avantgarde"? 😁
Und warum...
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Jetzt ist die Frage "Elegance oder Avantgarde"? 😁
Und warum...
Noch besser, Classic mit Vollausstattung, nennt sich Understatement pur 😉
Gruss TAlFUN
Bei Xenon würde ich Avantgarde wählen (da Serie bei Avantgarde), wenn dir Xenon egal ist, reicht Elegance. Avantgarde (ohne Airmatic) ist ca 1,5cm tiefer aber trotzdem mercedestypisch komfortabel
Hauptsache keinen Cubanitsilbernen mit blauer Avantgarde Verglasung und Schätz-Endrohren 😉
bezüglich E-/S-Klasse: bin neulich einen W221 mit Serienfahrwerk gefahren und fand subjektiv meine S211er-Airmatic komfortabler. Klar ist S eine Klasse höher, aber der E braucht sich auch keineswegs zu verstecken. Bemerkenswert finde ich z.B. ILS seit Mopf.
Zitat:
Original geschrieben von gavelis
bezüglich E-/S-Klasse: bin neulich einen W221 mit Serienfahrwerk gefahren und fand subjektiv meine S211er-Airmatic komfortabler.
... der 221er HAT mindestens die airmatic als serienfahrwerk! nur mal so nebenbei! 😁