w220 niedrige höchstgeschwindigkeit
Hallo
Ein Bekannter von uns hat auch ein S320cdi aber seiner ist bj 2005 und ca 190tkm gelaufen.
Er meinte das seine S klasse früher locker 240km/h laut Tacho machte und jetzt grad mal 225km/h macht auch laut Tacho. Reifengröße -breite haben sie nicht verändert allerdings hatte er mal einen Platten hinten hat beide Reifen hinten erneuern lassen nur anderer Hersteller wie vorne.
Meine frage kann es an den Reifen liegen oder an was anderen bzw an was????
Gruß
brabus55
16 Antworten
Hallo,
Nun eines ist klar, je neuer der Reifen, desto realistischer (geringer) die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit...
Das liegt ganz einfach am Umfang des Reifens der im Laufe der Zeit abnimmt (Verschleiss).
Grösserer Umfang - weniger Umdrehungen/ kleinerer Umfang mehr Umdrehungen für die selbe Strecke.
Ob das allerdings gleich 15 km/h ausmacht, wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke da muss auch noch ein anderer Grund (z.B.: höherer Luftwiderstand / Rollwiderstand) eine Rolle spielen.
Gruß
Da haben sich Effekte zufällig überlagert. An den Reifen kann's nicht liegen, bei einer Radiusveränderung um 4 mm nimmt der Umfang um ca. 25 mm ab. Das sind dann doch ca. 1,5 % (also 235 statt 240). Einen so immens erhöhten Rollwiderstand hat kein noch so schlechter Reifen (um statt 225 240 zu fahren, brauchst Du mehr als 30 PS mehr!).
Leistungsverlust beim Turbodiesel - da halte ich mich raus, das können die Spezialisten hier sicher auch aus Erfahrung schnell analysieren (@ 300SDL 😉).
Markus
Was denn für ein Hersteller? Ich denke 10 km/h können schon vom Reifenfabrikat/typ herrühren. Dann müßten das aber vorher wohl die mit einem sehr niedrigen, jetzt mit einem sehr hohen Rollwiderstand sein. Luftfilter? Mehr Gewicht durch "Winterzementsäcke"? Vielleicht ists auch was Elektronisches wie der LMM.???
die neuen Reifen sind von Fulda was er aber vorher drauf hatte weis ich nicht.
ich denke mir das kann nur leistungsverlust sein aber viel ahnung hab ich nicht, was heißt den LMM und wodurch kann ein Turbomotor noch Leistung verlieren.
Der Bekannte ist jetzt keiner der irgendwelche wundermittel in den Tank gibt, der setzt sich rein und fährt aber wenn mal was am BC angezeigt wird kommt der Wagen nach MB und ist auch Scheckheft gepflegt.
gruß
Brabus55
Ähnliche Themen
Die Frage ist doch eher läuft ein 320 CDI überhaupt 240 Km/h ?
Ich denke das findet nur mit viel anlauf und einer abschüssigen Strecke statt.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Die Frage ist doch eher läuft ein 320 CDI überhaupt 240 Km/h ?Ich denke das findet nur mit viel anlauf und einer abschüssigen Strecke statt.
Gruß
Torsten
also bei uns im Brief ist Höchstgeschwindigkeit 235km/h eingetragen und nach tacho fährt der auch etwas über 240km/h aber wie gesagt laut Tacho
gruß
Wo liegt eigentlich das Problem? Auf öffentlichen Strassen und selbst auf Autobahnen gehören Geschwindigkeiten ab 200 km/h in die Abteilung Leichtsinn! Vielleicht Strecken in der Eifel und dem Bayrischem Wald ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von audi-S8-soltau
Wo liegt eigentlich das Problem? Auf öffentlichen Strassen und selbst auf Autobahnen gehören Geschwindigkeiten ab 200 km/h in die Abteilung Leichtsinn! Vielleicht Strecken in der Eifel und dem Bayrischem Wald ausgenommen.
Ok, es kann natürlich sein, dass Geschwindigkeiten von über 200km/h
in einem Audi S8 / ThesisLeichtsinn sind.
Ansonsten ist dein Geschwafel vom Leichtsinn purer Blödsinn. Dazu noch purer OT (Verwässerung des Themas).
Zitat:
Original geschrieben von Brabus55
Er meinte das seine S klasse früher locker 240km/h laut Tacho machte und jetzt grad mal 225km/h macht auch laut Tacho.
Mit GPS schon mal gemessen?
nein mit GPS hat er es bestimmt nicht gemessen.
zeigt eigentlich auch das Command die Geschwindigkeit an?
also der vorgänger den wir hatten auch s320cdi bj 01 war von Carlsson und der hatte einen Chip von Carlsson drin, hatte daher auch den V-max bei 250km/h raus und ich fuhr damit auf der Autobahn immer aus natürlich bei freier Bahn und optimales Wetter (nicht heiß und trocken)
ABER DAS IST NICHT DAS THEMA
gruß
Brabus55
Zitat:
Original geschrieben von Brabus55
nein mit GPS hat er es bestimmt nicht gemessen.
zeigt eigentlich auch das Command die Geschwindigkeit an?gruß
Brabus55
Im Digitalfeld des Tachos kann man doch wenn man den Kilometerstand sieht
und mit der Pfeiltaste am Lenkrad einen nach unten switcht auch die Digitale Geschwindigkeit sehen.
Deckt sich das mit dem Stand der Nadel?
Gruß
Torsten
Also zumindest in diesem Test:
http://www1.adac.de/.../tab.asp?...
sind die Fulda die Reifen mit dem höchsten Abrollwiderstand (Kraftstoffverbrauch).
Der Rollwiderstand ist bei dem hohen Tempo nicht der ausschlaggebende Faktor in dieser Größenordnung, da sind vielleicht 10 PS weg, das allermeiste ist Luftwiderstand.
Ich finde auf meinem Rechner seit einem "Komprimieren" und "Datenbereinigen" nicht mehr alle gespeicherten Graphen, da hatte ich so einen schönen ... ab etwa 160 ist der Rollwiderstand nur noch mit einem Anteil von (abnehmend) unter 20 % am Gesamtfahrwiderstand beteiligt. Ab 200 gewinnt der Luftwiderstand die alles entscheidende Bedeutung. Bei einem "gegebenen Auto", das sich ja bis auf die Reifen nicht verändert hat, ist bei 200 der Rollwiderstand unter 15 % des Gesamtfahrwiderstands gesunken.
Eine Grüößenveränderung gab's aber nicht? Dickere Schlappen vorne erhöhen auch die Stirnfläche und damit erheblich den Luftwiderstand!
Ich würde (um sicher zu gehen) den Luftdruck im Reifen auf maximal vorgesehene Werte einstellen (volles Auto, volles Tempo, sollten um die 2,5 vorne und 2,7 hinten sein) - das kompensiert ein bißchen den schlechten Grundwert des Reifens.
Wenn er dann wieder schneller wird, sind die Reifen zumindest mit ursächlich.
Außerdem müßte der Verbrauch sich nennenswert erhöhen (kann lässig mehr als 0,5 L/100 km ausmachen) - das kann man aber nur langfristig sicher beurteilen.
Markus
das kommt hin weil der verbrauch höher ist aber wir dachten das lag am kalten wetter dann werd ich mal sagen mit dem reifendruck
danke