w220-Neuling mit vielen Fragen :-)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo S-Community 🙂
nachdem ich mich spontan nun doch zum w220 entschieden habe, kommen nun einpaar mehr oder minder wichtige fragen für mich auf.
ich bin sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

- das fahrzeug hat memorysitze. nun gibt es ja bekanntlich unten links am lenkrad einen kleinen hebel zum el. verstellen des lenkrades.
beim 211er wird dort auch die lenkradheizung aktiviert. nun kann ich diesen kleinen schalter an meinem 220er auch umschalten, jedoch merke ich keinen unterschied bzw. verstehe nicht, wozu man diesen kleinen hebel umschalten kann.
kann mir jemand mal kurz erklären, wozu diese funktion gut ist?

- stichwort memorysitze: 1 / 2 / E-taste...
wozu ist das E??? ich habe nur bemerkt, dass ich die E-taste nicht memorisieren kann??

- AUX anschluss irgendwo vorhanden? bevor ich arg rumsuche 😁

- kühlfach im fond: ich hab jetzt nicht großartig versucht irgendwelche flaschen reinzulegen, aber ich gehe davon aus, dass eine herkömmliche 0,7er flasche reinpasst? gibts es zu dem kühlfach eventuell auch die passenden gläser?
auch würde mich interessieren, wie lange das fach denn "vorlauf" braucht, um richtig zu kühlen. derzeit fahre ich mich abgeschaltetem kühlfach. ist es unnötig das kühlfach ständig abgeschaltet zu haben, oder kann ich es ruhig auf AN lassen?

- habe das fahrzeug nun schon einige tage gefahren, erste tankfüllung mittlerweile auch schon weg, alles wunderbar.
jedoch hatte bis bisher einen fall, als der motor morgens im kalten zustand kurz eine bläuliche rauchwolke ausgestoßen hat.
auch hatte ich das gefühl, dass der wagen einen minimalen tick schlechter angesprungen ist als normal.
es handelt sich um einen S500 (mit zylinderabschaltung, falls dies wichtig ist) und hat aktuell 210tkm runter, bisher lückenlos mercedes scheckheftgepflegt.
danach war übrigens kein rauch mehr zu sehen, eben nur bei diesem einen start war kurz eine blaue rauchwolke in der luft, die dann auch schnell verflogen ist.
besteht handlungsbedarf?

- nachrüstung der AHK ein großer akt? AHK mit schwenkarm, kabelsätze und steuergerät von nöten, oder irre ich? hat eventuell jemand die benötigten teilenummern parat? 🙂

bedanke mich schonmal für eure hilfe und ratschläge!! 🙂

Grüße aus Stuttgart
Danijel

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


(p.s. keiner ne info zu den sektgläsern? 🙂 )

Die Glaeser haben schon mehrere gesucht. Ich auch. Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/forum/kuehlschrank-ausbau-w220-t3099970.html

Zitat:

Original geschrieben von Jerry--



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


(p.s. keiner ne info zu den sektgläsern? 🙂 )
Die Glaeser haben schon mehrere gesucht. Ich auch. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/kuehlschrank-ausbau-w220-t3099970.html

vielen dank für den link jerry, jedoch sind das ja eher gläser für wasser und saft 🙂

hast du in der zwischenzeit eventuell noch welche gefunden, mit denen du zufrieden bist? es muss kein mercedes-aufdruck versehen sein!!

So weit bin ich noch gar nicht, dass ich spezielle Glaeser kaufe, da ich nicht weiss wo ich sie im Innenraum verstauen kann. Zwei Glaeser passen in den Kuehlschrank, eventuell 4 wenn zwei Glaeser aufeinander Flaschenhoehe - 2 cm haben. Zie "minus 2" is wegen der 2 cm Klappen-Aussparung fuer die Flasche. Ich suche derzeit nach einer Loesung fuer die Lagerung. Eventuell unter dem Sitz?

Bis auf weiteres nehme ich normale Sektglaeser aus dem Wohnzimmer mit. Fuer Ideen zur Glaeserlagerung waere ich dankbar. Ich habe einen W220 mit 5 Sitzen und individuelle Klimanalage fuer hinten li/re. Diese beiden Optionen nehmen mir den "ueblichen" Platz weg.

Dürfte man erfahren warum du Sektgläser im Auto brauchst ? 😁

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Dürfte man erfahren warum du Sektgläser im Auto brauchst ? 😁

viel wichtiger ist doch die frage, WER BRAUCHT SIE NICHT? 😁

wenn man doch schon einen kleinen kühlschrank im wagen verbaut hat, und dazu noch das glück beinfreiheit im überschuss, dann ist es doch mal nett den beifahrern im fond auf längeren etappen ein glas sekt anbieten zu können.

@ jerry

ich hab mir den kühlschrank zwar angeschaut, aber noch keine flasche getestet. ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen, dass da überhaupt kein glas platz hat!
aber wenn zwei gläser in den kühlschrank passen, dann wäre das doch immer schonmal die halbe miete! wäre in ordnung für mich! 🙂

Img-1435

Also ich nutze mein Kühlfach fast täglich, allerdings lege ich dort frisch geschmierte Brötchen und Sprudel rein, was ich dann zwischen Kundenterminen zu mir nehme.

Vor allem im Sommer sehr angenehm, besonders kühle Getränke.

Mein Wagen ist ein Selbstfahrerauto und wird beruflich von mir allein bewegt. 4 Türen sind für mich trotzdem wichtig, da ich oft hinten sitze, um etwas zu arbeiten, außerdem liegen meine Unterlagen hinter dem Fahrersitz, da wäre mir die Handhabung bei einem Coupé zu umständlich.

Privat nutzen wir den Wagen meist zu zweit, auf längeren Strecken wechsle ich mich mit meiner Partnerin auch hin und wieder ab, da ist Alkoholgenuß natürlich auch ausgeschlossen, nicht aber der Genuß anderer gekühlter Getränke, was wir durchaus schätzen.

Im Winter müssen wir auf längeren Strecken oft auf das Kühlfach verzichten, weil dann alternativ der Skiern bestückte Skisack eingebaut ist.

Längere Strecken mit mehr Personen sind die Ausnahme, es gibt ja notfalls Sekt sogar aus Dosen, allerdings auch keine besonders schmackhafte Lösung.

Auf kürzeren Strecken sind wir auch manchmal mit 4 oder 5 Personen unterwegs, die müssen bisher auf Sekt/Champagner verzichten.
Bei 5 Personen wird es allerdings auch schon wieder schwierig, ans Kühlfach heranzukommen...

Trotzdem hat MB das Angebot mit dem Kühlfach in meinen Augen beim W220 nicht wirklich durchdacht, sonst hätte man gleich auch eine Lösung für die Ungerbringung von Gläsern angeboten.

Wer sich chauffieren läßt, sollte ja durchaus den Luxus entsprechend genießen können.

Deshalb lese ich hier interessiert mit und bin gepannt, ob sich für die Gläser und deren Unterbringung noch eine wirklich sinnvolle Lösung findet.
Die Gläser ebenfalls im Kühlfach unterzubringen, ist für mich keine Option, da das die Flaschenkapazität auf eine (statt 2) reduziert.

Ansonsten drücke ich die Daumen, daß diese Option (Kühlfach) beim W221 oft geordert wird.
Denn wie bei fast allen Extras, möchte ich auch beim nächsten Wagen möglichst auf nichts verzichten, was ich bisher an Extras im Auto habe, was natürlich die Suche nach einem für mich akzeptablem Gebrauchten weiter erschwert.

Beim Kauf meines W220 war für mich nur das Vorhandensein einer Durchlademöglichkeit wichtig, das Kühlfach habe ich natürlich gern alternativ genommen.
Dafür mußte ich mir allerdings den Haken auf dem Mitteltunnel (5 €) und den Skisack zusätzlich anschaffen (ersteigert für 1 (!!!) €), dieser Zusatzaufwand war aber akzeptabel.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Ich hab mir den kühlschrank zwar angeschaut, aber noch keine flasche getestet. ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen, dass da überhaupt kein glas platz hat!

Danke fuer das Bild. Die Kuehlschranktuer schaut bei mir anders aus (2004). Meine Tuerklappe hat unten eine 2cm Aussparung und damit passen

zwei

normale Sektflaschen da hinein. Die Glaeser passen darueber. Ohne diese Aussparung geht es mit den 1/1 Flaschen nicht. Du siehst diese Aussparung im beigefuegten Foto.

Keine Ahnung warum bei dir diese Aussparung fehlt. Ist dein Kuehlschrank tiefer? Passt eine 0.75 l Flasche?

Kuehlschrank

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Dafür mußte ich mir allerdings ... den Skisack zusätzlich anschaffen (ersteigert für 1 (!!!) €),

Ich habe mal den Sack (fuer 1€ 🙂 ) gesucht und finde nur einen; dieser passt aber nicht in den W220 !!!!

http://cgi.ebay.de/.../220690885730?...

Gibt es separate Schisaecke fuer den W220? Der Kuehlschrank ist doch bei allen Serien gleich gross? Nein?

Mein Skisack war von einem W210, der ist baugleich.

Im Moment habe ich welche gefunden, ab 59 bis 79 €: Klick hier!
Neupreis ist ca. 140 €.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Jerry--



Danke fuer das Bild. Die Kuehlschranktuer schaut bei mir anders aus (2004). Meine Tuerklappe hat unten eine 2cm Aussparung und damit passen zwei normale Sektflaschen da hinein. Die Glaeser passen darueber. Ohne diese Aussparung geht es mit den 1/1 Flaschen nicht. Du siehst diese Aussparung im beigefuegten Foto.

Keine Ahnung warum bei dir diese Aussparung fehlt. Ist dein Kuehlschrank tiefer? Passt eine 0.75 l Flasche?

Meine Türklappe hat auch diese Aussparung, wurde also offensichtlich spätestens ab Mopf optimimiert.

Der TE fährt ja eines der ersten Baujahre.

lg Rüdiger:-)

Elende Sektgläser ... 😁

Die liegen bei mir in der hinteren Armlehne, Fernbedienung ist in der vorderen, damit ist da genug Platz. Die Gläser sind nix spezielles, die hab ich mal aus nem gut sortierten Möbel- und Geschirrladen geholt, müssten von Rosenthal sein. Dazu noch die Handtücher zum Einwickeln und Trocknen, so fahren die bei mir ständig mit.

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Astrogon


Elende Sektgläser ... 😁

Die liegen bei mir in der hinteren Armlehne, Fernbedienung ist in der vorderen, damit ist da genug Platz. Die Gläser sind nix spezielles, die hab ich mal aus nem gut sortierten Möbel- und Geschirrladen geholt, müssten von Rosenthal sein. Dazu noch die Handtücher zum Einwickeln und Trocknen, so fahren die bei mir ständig mit.

Gruß, Stefan

Das muß ich mir nochmal anschauen.

Bisher bin ich davon ausgegangen, daß das Fach dafür zu flach ist.

Ist ja auch ein schwieriges Thema😁😁.
Da ich keine Langversion habe, fehlen mir auch die Tische in den Rückenlehnen der Vordersitze, die gibts nur für die Langversion, weil sonst der Knieraum hinten zu knapp wird.

Da die Füße der Gläser klein sind, bleibt die Frage, wo man sie sinnvoll abstellt. Die hinteren Cuoholder in der Armlehne bieten keinen guten Halt.

lg Rüdiger:-)

Ihr habt wirklich schwerwiegende Probleme zu lösen 😎 - bei mir ist ganz einfach essen und trinken im Auto für unsere Kinder nicht gestattet, nicht daß was auf die guten Polster kommt.....😁

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin


Ihr habt wirklich schwerwiegende Probleme zu lösen 😎 - bei mir ist ganz einfach essen und trinken im Auto für unsere Kinder nicht gestattet, nicht daß was auf die guten Polster kommt.....😁

Gruß
Martin

😁

Ach wie der W124 und der W210 früher immer nach dem Frankreich-/Italien Sommerurlaub aussahen 😁

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astrogon


Elende Sektgläser ... 😁

Die liegen bei mir in der hinteren Armlehne, Fernbedienung ist in der vorderen, damit ist da genug Platz. Die Gläser sind nix spezielles, die hab ich mal aus nem gut sortierten Möbel- und Geschirrladen geholt, müssten von Rosenthal sein. Dazu noch die Handtücher zum Einwickeln und Trocknen, so fahren die bei mir ständig mit.

Gruß, Stefan

diese (zugegeben 100% simple) lösung gefällt mir bisher am besten! 😁

aber wieso einfach, wenns auch schwer geht! 😛

werde mich dann wohl die tage in den nächsten möbelladen begeben. vielen dank!

nun vielleicht eine andere frage.. stelle ich an meinem comand ein "CD Wiederholen", so ist diese option immer nur so lange aktiviert, bis man nicht das nächste lied anklickt, und somit wieder auf "standart" zurücksetzt.
ist es irgendwie möglich diese option dauerhaft zu speichern?
an meinem comand im 211er wurde das einmal aktiviert und ist dauerhaft so eingestellt, auch wenn ich das lied skip-e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen