W220: nach Besitzergespräch bin ich wieder verunsichert, ob kaufen oder nicht?

Mercedes S-Klasse

Hallo.

Wie Ihr ja schon mitbekmmen habt, möchte ich mir einen W200 S600L kaufen.
Oder auch einen W140 S600L.

Ich hatte heute ein Gespräch mit einen Besitzer von einen W220 600er, V12 Biturbo, BJ 2004, 35.000Km.
also so wie er mir das geschildert hat, habe ich wirklich angst mir ein faules Ei an W220er zukaufen.
Er hat jede Woche 1-2 mal Elektrikprobleme, immer wieder was anderes.
Jeden Frühjahr Klimanlage kaputt.
Und Rost hat der auch zu genüge.
Obwohl der "angeblich" in einer beheizten Garage steht.
NormalVerbrauch zwischen 20-25Liter auf 100Km?
Bei beschleunigungen momentanverbrauch 50L/100Km?
Also zuverlässig meinte er ist der nicht, der 220er.

Er riet mir eher zu den W140er.

Aber mal ne Frage an Euch.
Ist das wirklich soooooo Problematisch?
Selbst bei der 2. Serie?
Ich dachte das die 2. Serie die Kinderkrankheiten nicht mehr so hat wie in der 1. Serie.
Oder liegt das an seine MB Werkstatt, das die nur flickschustern?
Bzw. sich mit den V12 nicht auskennen, bzw. die elektrickprobleme nur kaschieren?
Oder das der Besitzer die Wartungen nciht so einhält, bzw. das Auto über die Straßen prügelt?
Oder ist das wieder so ein Freitags-Feierabend-Auto?
Oder liegt das daran, das er mir keinen W220er gönnt? 🙁

Eien Probefahrt ließ er mich nicht machen.
Erst wenn wieder Zeit ist und die Spargelzeit vorbei ist.
(Er ist Gemüsehändler)
Oder er ließ mich nciht, weil ich nichts gekauft habe? 🙂

Was meint Ihr?

mfg euer bestsniper^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Sind Ferien oder so?
600er, 500er, W140, W220, Autogas, sonst noch was?

Wenn Du nichtssinnvolles zum Thema beizutragen hast, dann halt Dich doch einfach raus, wenn sich hier Erwachsene austauschen.

lg Rüdiger:-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Nu hätte ich einen schicken 500er 4matic gefunden.
Siehe hier:

klick mich ^^

Probefahrt und besichtigung laut aussage kein Problem.
ABER, das Auto hat KEIN Checkheft.😰

Auch wenn's schon älter ist: selbstredend Finger weg von solchen und ähnlichen Kisten. Niemals nicht hat der nur 123.000km auf der Uhr, ein fehlendes Serviceheft ist ein Ausschlußkriterium.

Und was ja mal gar nicht geht ist eine S-Klasse ohne Distronic. Tstststs ... 🙄

LG
Rüdiger

Hallo,

also ich hätte mir auch fast den S600 MOPF ausreden lassen.
Bin dan den "kleinen" S600 VorMOPF probegefahren und der hat mich enttäuscht, was Rost usw. angeht.

Nach langer Suche holte ich mir dann nen S600 MOPF, egal wer was sagte.
In so ein Auto muss man immer investieren. Bei soviel Technik auch verständlich.
Und da unterscheidet sich der S600 von den anderen auch nur im Verbrauch.
Und wegen dem ABC Fahrwerk...naja, das Luftfahrwerk kostet auch ne Stange Geld.
Also alles Ansichtssache.

Ich bereue es nicht, auch wenn ich schon bisher schon sehr sehr viel Geld für Pflege, Reparatur und Wartung abdrücken musste.
Man fährt ja auch keine 0815 Gurke, sondern eine S Klasse.

Zum Thema Rost:
Ich habe ein Bj. 2003 mit aktuell 136.000km.
Der ist Rostfrei.
Vor kurzem hatte ich den beim Lackierer wegen Steinschlägen und Kratzer an der Stoßstange.
Auch als die Anbauteile ab waren, war kein Rost an den üblichen Stellen zu sehen.
Der Türfalz war nur minimal an den Punktschweißstellen hier und da mal etwas rostig.
Wurde aber gleich behoben.

Ab Modellpflege ist es also um einiges besser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Granada75



...Und was ja mal gar nicht geht ist eine S-Klasse ohne Distronic. Tstststs ... 🙄

LG
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

die Distronic habe ich mir beim W220 als auch beim W221 mit Absicht und Bewußtsein nicht mitbestellt, da ich die Lösung dieser Radaranlage bei allen MERCEDES-BENZ potthäßlich finde!

Da ich nicht soo viel auf der Autobahn gemessen an der Gesamtfahrleistung unterwegs bin, würde ich diese zugegebenermaßen nette Annehmlichkeit selten benötigen, aber diese häßliche Plastikabdeckung im Kühlergrill verschandelt die Optik bei jedem Distronic-Mercedes.

Die Lösungen bei BMW und Audi sind diesbezüglich optisch viel besser. Wenn dieses Teil bei Mercedes unterhalb des Kennzeichens versteckt angebracht wäre, hätte ich mir das Teil auch bestellt, aber nicht so!

Gruß
Martin

Hallo.
Guten Morgen. 🙂

Danke für die Beiträge.

Naja, ich tendiere jeetzt auch etwas mehr richtung S 500 L 4matic.
Weil es da etwas mehr auf den Markt gibt, als vernünftige originale 600er.

Glaube deer Mercedes Link oben funzt nicht mehr richtig.
Daher das gleiche Auto von mobile.
Hier der Link.

klick mich ^^

Der macht doch ehr n soliden eindruck, oder?
Obwohl mich die 150.000Km etwas stören.

Und da noch was zu dem ersten Link, der mit den 123.000Km.
Kann mann den originalen KmStand auslesen lassen?
Und wie ist das mit den Assyst?
Wenn jetzt der W220er nicht bei mercedes war, und der Km stand manipuliert wurde, ist das doch nicht nachvollziebar, oder?
Oder wie ist das, wenn der zwar bei Mercedes war, der Km stand dann verändert wurde, wird der Kmstand dann beim Besuch in der MBwerkstatt abgeglichen?
Gibt es eine Datenbank von Mercedes, wo mann deutschlandweit sowas prüfen kann?
Bzw. prüft der TÜV das nach?
Könnte ja den Km stand einfach runterschrauben, zum TÜV fahren und neuen TÜV machen lassen, mit dem manipulierten Km.
Und somit hat mann dann doch ein Dokument wo die Km drauf sind.

Ich weiß, das ist ein oft durchgekautes Thema, egal in welchen foren.

Mfg bestsniper.

Ähnliche Themen

Was sind schon 150.000km für einen 5l-V8? Leider steht nicht dabei, wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte, aber wenn's bei Dir in der Nähe ist, dann fahr doch einfach mal hin und sieh nach dem rechten.

Jedenfalls ist der 220er vom Iglhaut kein Angebot, bei dem ein vernünftiger Mensch schon _vor_ einer Besichtigung von jeder weiteren Beschäftigung mit dem Wagen abraten müßte.

Den originalen Kilometerstand kriegt man m.W. nicht so einfach raus. Mit der FIN sollte es aber machbar sein, beim Freundlichen nach den durchgeführten Inspektionen zu fragen. Aber wenn ich mir bei dem mit den angeblich 123.000km schon die Scheinwerfergläser anschaue, dann hat der eher weit über 200.000km auf der Uhr.

LG
Rüdiger

Hallo.

Der 500er von iglhaut hat laut Homepage von denen 2 Vorbsitzer.

Kann man das Holz-Leder-Lenkrad nachbestellen?
Also passend zu Leder kiesel und holzton?
Und was wäre das ca. der Kostenpunkt?
Ich habe da irgendwas von 400 Euro im Hinterkopf.

Mfg bestsniper

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Hallo.

Der 500er von iglhaut hat laut Homepage von denen 2 Vorbsitzer.

Kann man das Holz-Leder-Lenkrad nachbestellen?
Also passend zu Leder kiesel und holzton?
Und was wäre das ca. der Kostenpunkt?
Ich habe da irgendwas von 400 Euro im Hinterkopf.

Mfg bestsniper

Natürlich geht das- aber dann bitte gleich auch den schaltknauf in holz/lederkombi mitbestellen (ist mir ohnehin schleierhaft wieso man das nicht ab werk bestellte) Kostenpunkt für das lenkrad ohne airbags ect. würde ich mal auf um die 500€ tippen- der schaltknauf 200. Mir wäre es das aber ganz sicher wert. Bei meinem habe ich es damals nicht bestellt da es damals noch keine holz/leder kombi in verbindung mit der lenkradheízung gab (gabs beim w220 auch nicht- erst ab 221er)

Gruß

Hallo,

der Igelhaut-Mercedes S500 4 Matic macht vom Foto und Beschreibung einen guten Eindruck, den würde ich mir näher ansehen. Farbkombi ist sehr schön, und wegen des Kiesel-Innenraumes braucht man sich wirklich keine Gedanken machen. Unserer ist nach 122.000 Km nahezu wie neu.

Frage aber mal danach, ob der Wagen mal neu lackiert wurde oder weshalb die Typenbezeichnung nicht an originaler Stelle sitzt. Das "S 500" ist eine Idee zu hoch angebracht, so wie auf dem Foto hier muß es ab Werk sitzen. Die Oberkante des Schriftzuges muß in etwa mit der Oberkante der Heckleuchte in einer Linie sitzen. Oder es ist einfach nachträglich aufgeklebt worden.

Das Lenkrad läßt sich problemlos tauschen, die Airbageinheit bleibt dieselbe, wird in das neue Lenkrad gesteckt.

Gruß
Martin

S-500-typenschildposition

Eine weitere kleine Anmerkung zur Haltbarkeit heller Innenräume: der Innenraum meines S211 ist nach 323.000km noch wie neu.
Also keine Panik wegen ein paar Kilometern hin oder her. Und MB verpaßt seinen Gebrauchten üblicherweise eine Aufbereitung, d.h. der vom Iglhaut wird innen wie außen sowieso wie neu und makellos dastehen.

LG
Rüdiger

Servus nochmal,

es sieht für mich danach aus als wenn das fahrzeug die lenkradheizung verbaut hat (der kleine hebel unter dem blinkhebel hat ein symbol auf der oberkante- oder ist der für etwas anderes), dann würde ich an deiner stelle das lenkrad verbaut lassen und nur den wählhebel tauschen- du wirst die lenkradheizung nicht mehr missen wollen wenn du sie einmal hattest. Ich spreche da aus erfahrung😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin



Zitat:

Original geschrieben von Granada75



...Und was ja mal gar nicht geht ist eine S-Klasse ohne Distronic. Tstststs ... 🙄

LG
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

die Distronic habe ich mir beim W220 als auch beim W221 mit Absicht und Bewußtsein nicht mitbestellt, da ich die Lösung dieser Radaranlage bei allen MERCEDES-BENZ potthäßlich finde!

Da ich nicht soo viel auf der Autobahn gemessen an der Gesamtfahrleistung unterwegs bin, würde ich diese zugegebenermaßen nette Annehmlichkeit selten benötigen, aber diese häßliche Plastikabdeckung im Kühlergrill verschandelt die Optik bei jedem Distronic-Mercedes.

Die Lösungen bei BMW und Audi sind diesbezüglich optisch viel besser. Wenn dieses Teil bei Mercedes unterhalb des Kennzeichens versteckt angebracht wäre, hätte ich mir das Teil auch bestellt, aber nicht so!

Gruß
Martin

Hier mal etwas von anderen Rüdiger:

Also Aussehen war mir bei Mercedes zwar sowieso noch nie wichtig, aber ich finde die Integration in den Kühlergrill sehr gelungen!
Ich bin nicht der Meinung, daß die Optik gestört wird, obwohl die Lösung beim SL/CL, wo der Stern im Grill für die Distronic genutzt wird, aus meiner Sicht perfekt ist.

Mercedes hat die Funktionsfähigkeit offensichtlich wichtiger angesehen als die Optik.
Durch die tiefe Anbringung behaupte ich mal, daß der Abstandsregeltempomat bei den Mitbewerbern wesentlich öfter aussteigen wird, als bei MB.

Wenn sich nämlich Dreck auf der Abdeckung vor dem Radarauge sammelt, fällt der Abstandsregeltempomat aus. Von daher ist eine möglichst hohe Anbringung sinnvoll.

Ich erlebe das abschalten regelmäßig bei stärkerem Schneefall, selten auch bei starkem Regen.

Eine Optimierung durch die Beheizung der Fläche und/oder eine Reinigungsanlage (ähnlich wie für die Scheinwerfer) wäre hier für zukünftige Modelle wünschenswert.
Denn zur Zeit muß man entweder mit dem Ausfall leben, oder anhalten und die Fläche reinigen.

Ich fahre übrigens mindestens zu 90 % mit eingeschalteter Distronic, auch im Stadtverkehr.
Für mich also ein sehr wichtiges Extra, auf das ich nicht mehr verzichten möchte, schon gar nicht wegen geringfügig veränderter Optik.

lg Rüdiger:-) (der, der immer mit Smiley unterschreibt)

Hallo RüdigerV8!

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ich fahre übrigens mindestens zu 90 % mit eingeschalteter Distronic, auch im Stadtverkehr.
Für mich also ein sehr wichtiges Extra, auf das ich nicht mehr verzichten möchte, schon gar nicht wegen geringfügig veränderter Optik.

lg Rüdiger:-) (der, der immer mit Smiley unterschreibt)

Das muß ein vornamenspezifisches Phänomen sein - ich fahre auch fast immer mit Distronic und würde sie nie mehr missen wollen. 🙂

LG
Rüdiger

Hallo.

War mal den aus Wittenberge Probefahren.
Einfach nur geil der W220 500er.
Und ok, die 306 PS reichen wirklich aus, wenn man mal kickdown macht.
Zaubert einem ein Lachen über die Mundwinkel.

Werde aber trotzdem die Finger von lassen.
Auch weil Assyst A 54Tage drüber ist.
Nun gut, der hat n Edelstahlsporrtauspuffanlage und der Sound war schon etwas richtung V8 blubbersound.
Aber wegen fehlenden Serviceheft und kleinigkeiten suche ich lieber weiter, bzw. werde ich mal Konakt mit iglhaut aufnehmen.
Schon alleine wegen der Garantie.

Und der silberne ist nur ca. 3-4 Monate in seinem Besitz, und will den verkaufen, weil er sich n anderes Auto kaufen will.

Und ach ja, noch was anderes.
Gibt es beim 4matic noch was zu beachten?
Schwachstellen?
Pflege wartungs anleitungen?

Was mir auch aufgefallen ist, war das bei geöffneter Motrohaube bei einem Luftansaugschlauch vorne innen ölig war.
Woher kommt da das Öl?

Bei dem Iglhaut 500er ist ein Command verbaut.
Woher bekomme ich die CD oder ist das eine DVD?
Kostenpunkt?
Gibt es da unterschiede im Command?
Habe da auch gehört das es günstige in der Bucht gibt, bzw. unter Kollegen gebrannte verwendet werden.
Wie bekomme ich raus, was welche Ausführung und Version ist dann habe?

Und noch wieder was.
Das Menü im KI ist ja interessant.
Gibt es da auch ein sogenanntes geheimes SecretMenü?

Naja, mal schauen und abwarten.

Für Hilfe schonaml besten Dank.

Mfg bestsniper

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Bei dem Iglhaut 500er ist ein Command verbaut.
Woher bekomme ich die CD oder ist das eine DVD?
Kostenpunkt?
Gibt es da unterschiede im Command?
Habe da auch gehört das es günstige in der Bucht gibt, bzw. unter Kollegen gebrannte verwendet werden.
Wie bekomme ich raus, was welche Ausführung und Version ist dann habe?

Das, was ich jetzt schreiben wollte, darf man ja eigentlich nicht mal denken und deswegen lasse ich das lieber ganz weg ...

LG
Rüdiger

Die Navi-DVD liegt soweit ich mich da recht erinnere bei 240€- ich würde sie original kaufen, da bist du auf der sicheren seite. Es wurde schon desöfteren berichtet das die dinger aus der bucht nicht richtig laufen- oder auch erst gar nicht geliefert werden (betrug ect.). Du kaufst dir einmal eine DVD und dann hast du Jahre lang ruhe. Ich habe meine letzte DVD 2009 gekauft und komme auch überall an- so viel ändert sich da nicht😉

Gruß

Ps: Der 500er reicht allemal in so einem auto wie dem w220. Zu den Maschienen mit 500PS oder mehr ist es jedoch wiederum eine welt- ich hatte mal das glück in einem 65er mitfahren zu dürfen, was da beschleunigungsmäßig abgeht ist auf niveau eines supersportwagens.
Der 500er ist sicherlich die richtige wahl weil er von den unterhalts und reperaturkosten unproblematisch ist- was man von den topmotorisierungen nicht behaupten kann. Dazu hast du dann noch 4-matic- die wird dir im winter weiterhelfen, denn der w220 ist mit heckantrieb bei schnee wirklich kein traktionswunder😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen