W220: nach Besitzergespräch bin ich wieder verunsichert, ob kaufen oder nicht?

Mercedes S-Klasse

Hallo.

Wie Ihr ja schon mitbekmmen habt, möchte ich mir einen W200 S600L kaufen.
Oder auch einen W140 S600L.

Ich hatte heute ein Gespräch mit einen Besitzer von einen W220 600er, V12 Biturbo, BJ 2004, 35.000Km.
also so wie er mir das geschildert hat, habe ich wirklich angst mir ein faules Ei an W220er zukaufen.
Er hat jede Woche 1-2 mal Elektrikprobleme, immer wieder was anderes.
Jeden Frühjahr Klimanlage kaputt.
Und Rost hat der auch zu genüge.
Obwohl der "angeblich" in einer beheizten Garage steht.
NormalVerbrauch zwischen 20-25Liter auf 100Km?
Bei beschleunigungen momentanverbrauch 50L/100Km?
Also zuverlässig meinte er ist der nicht, der 220er.

Er riet mir eher zu den W140er.

Aber mal ne Frage an Euch.
Ist das wirklich soooooo Problematisch?
Selbst bei der 2. Serie?
Ich dachte das die 2. Serie die Kinderkrankheiten nicht mehr so hat wie in der 1. Serie.
Oder liegt das an seine MB Werkstatt, das die nur flickschustern?
Bzw. sich mit den V12 nicht auskennen, bzw. die elektrickprobleme nur kaschieren?
Oder das der Besitzer die Wartungen nciht so einhält, bzw. das Auto über die Straßen prügelt?
Oder ist das wieder so ein Freitags-Feierabend-Auto?
Oder liegt das daran, das er mir keinen W220er gönnt? 🙁

Eien Probefahrt ließ er mich nicht machen.
Erst wenn wieder Zeit ist und die Spargelzeit vorbei ist.
(Er ist Gemüsehändler)
Oder er ließ mich nciht, weil ich nichts gekauft habe? 🙂

Was meint Ihr?

mfg euer bestsniper^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Sind Ferien oder so?
600er, 500er, W140, W220, Autogas, sonst noch was?

Wenn Du nichtssinnvolles zum Thema beizutragen hast, dann halt Dich doch einfach raus, wenn sich hier Erwachsene austauschen.

lg Rüdiger:-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



NormalVerbrauch zwischen 20-25Liter auf 100Km?
Bei beschleunigungen momentanverbrauch 50L/100Km?

Hallo,

das mit dem Verbrauch finde ich seltsam. Ich kann nie den Momentanverbrauch sehen. Meiner zählt von 40 Litern runter, d.h. nach einer Fahrt zur Arbeitsstelle habe ich oft 13 Liter verbraucht. Erst nach längerer Fahrt zeigt der Durchschnittsverbrauch gute Werte.

Wo und wie soll man den Momentanverbrauch ablesen können? Mir scheint, der Knilch lügt.

MFG

Pluto

Hallo Sniper,
schau dir mal die Verkaufsplattform deines Händlers an.
Glaubst du, bei einer Reihe von "Autos" alà 199,- bis 2999,- Taler
findest du eine S-Klasse 😕 .
JA, aber mit 4-Puff und Schraubenfelgen, alles klor !
Ich denke eher, du wolltest uns euren heimischen Schrotthändler vorstellen 😉

Jung, laß det sinn 🙄
(ist nur ein Rat, den niemand annehmen muß 😉)

Gruetzi 😎 Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Hallo Sniper,
schau dir mal die Verkaufsplattform deines Händlers an.
Glaubst du, bei einer Reihe von "Autos" alà 199,- bis 2999,- Taler
findest du eine S-Klasse 😕 .
JA, aber mit 4-Puff und Schraubenfelgen, alles klor !
Ich denke eher, du wolltest uns euren heimischen Schrotthändler vorstellen 😉

Jung, laß det sinn 🙄
(ist nur ein Rat, den niemand annehmen muß 😉)

Gruetzi 😎 Miteinand

Was hast du gegen solche "Vertrauensvollen Händler"😁,soll man jetzt seinen S500 oder S600 etwa bei Mercedes kaufen😉

Bei nem schlechten Bauchgefühl, beim Auto kauf,--- Sein lassen!

Es bringt nichts ein Auto mit Bedenken zu kaufen. Negative Überraschungen gibts im nachhinein (fast) immer (Glück, wenn es nur eine kleine Überraschung ist. Bei meinem jetzigen Auto wars der Kurbelwellensensor. War mit 80 Euro erledigt).

Wenn man Laie auf dem Gebiet ist, dann ist es immer Ratsam, wenn man jemanden mitnimmt zum Kauf, der wirklich Ahnung von Autos hat (Kfz-Mechaniker... besser noch Meister). Habe das auch mal gemacht, als ich mir nen BMW angesehen habe (Bei Mercedes fühle ich mich sehr sicher, bei anderen Marken ist das immer so eine Sache. Außerdem hat es sich angeboten.). Es ist wirklich interessant einem Fachmann bei einer Autobegutachtung über die Schulter zu schauen. Habe dabei viel gelernt und kann das nur Empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB190E-w201



Zitat:

Original geschrieben von W220ler


.....Glaubst du, bei einer Reihe von "Autos" alà 199,- bis 2999,- Taler
findest du eine S-Klasse 😕 .
........Jung, laß det sinn 🙄
(ist nur ein Rat, den niemand annehmen muß 😉)
Gruetzi 😎 Miteinand
Was hast du gegen solche "Vertrauensvollen Händler"😁,
soll man jetzt seinen S500 oder S600 etwa bei Mercedes kaufen😉

Meeerrrccceeeddeeessss, ja aber nur bis zum Smart ... drüber wird`s voll krass 🙄 😁 😉

oder wie die Griechen jetzt sagen: Costas Pompolossos 😉

Nix gegen solche Händler, Teilelieferanten braucht man schon gelegentlich. 😛
Vergleiche ich mal mit °A°ldie, keiner geht hin, aber jeder weiß, wo der Sekt steht 😁

In diesem Sinne und

Gruetzi 😎 Miteinand

Hallo.

Jupp.
Ihr habt ja Recht.
Habe da aucch etwas Bedenken.
Eine S-Klasse (2. Besitzer) die 7 Jahre alt ist und nur 130TKm runter hat, aber kein Chekheft hat.

Aber es kann ja auch sein, weil das auto noch angemeldet ist, das es dem Geschäftsführer gehört. 🙂

Und wie ist das nun mit dem Checkheft?
Kann das bei vorhandener Mercedeshistory neu beantragt werden?

Mfg bestsniper

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Hallo Sniper,
schau dir mal die Verkaufsplattform deines Händlers an.
Glaubst du, bei einer Reihe von "Autos" alà 199,- bis 2999,- Taler
findest du eine S-Klasse 😕 .
JA, aber mit 4-Puff und Schraubenfelgen, alles klor !
Ich denke eher, du wolltest uns euren heimischen Schrotthändler vorstellen 😉

Jung, laß det sinn 🙄
(ist nur ein Rat, den niemand annehmen muß 😉)

Gruetzi 😎 Miteinand

Hallo.

Jupp.

Aber bei Mercedes stehen stellenweise auch Wägelchen rumm die nur n 1000er kosten.
So alte C-Klassen etc. 🙂

Aber so kann ich wenigstens in Ruhe mir den W220 anschauen und Probefahren.
Ohne das der Verkäufer auf die Uhr schaut.

Mfg bestsniper

Hallo.

Dann doch lieber den hier?

klick mich ^^

Schaut soweit auch gut aus.
Hat aber kein Holz-leder lenkrad.
Und das helle Leder, kiesel.
Da ist nicht mal eben was mit "reinpupsen"🙄, sonst hat mann gleich ne Bremsspur aufn sitz. 😁

Naja, mal weiterschauen.🙂

mfg

Hallo Sniper,

schau mal bei meinen Fahrzeugen, der W220 hat Leder Kiesel. So sieht das nach 122.000 Km aus, wenn man nicht ganz unpfleglich damit umgeht. Das Leder ( ich habe Leder Nappa ) ist ziemlich unempfindlich.

Im Übrigen verbraucht der S 600 L W220 ziemlich genau 3 Liter im Schnitt mehr als der sehr sparsame S 500: ich hatte den 600er mal für drei Tage, als meiner damals zur Inspektion war. Da habe ich immer Mittwochs meinen Wagen gebracht und meinen Spaß an einem Vorführwagen gehabt, den ich dann Freitags wieder getauscht habe. Mit meinem verbrauchte ich durchschnittlich 13,4 Liter, mit dem 600er auf den gleichen Strecken 16,6 Liter. Bei häufigerem Ausnutzen der Mehrleistung lag der Wagen dann allerdings bei knapp 20 Litern, aber das hieß auch, ständig sehr viel zu schnell auf der Landstraße zu sein.

Und wer hier erzählt, der 600 hätte mit 500 PS kaum eine Chance gegen einen gepimpten Golf, hat so einen Wagen noch nicht gefahren. Die Fahrleistungen sind schlicht beeindruckend und sehr viel imposanter als beim S500 mit 306 PS, wobei dieser auch schon vollkommen ausreichend ist.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin


Hallo Sniper,

schau mal bei meinen Fahrzeugen, der W220 hat Leder Kiesel. So sieht das nach 122.000 Km aus, wenn man nicht ganz unpfleglich damit umgeht. Das Leder ( ich habe Leder Nappa ) ist ziemlich unempfindlich.

Im Übrigen verbraucht der S 600 L W220 ziemlich genau 3 Liter im Schnitt mehr als der sehr sparsame S 500: ich hatte den 600er mal für drei Tage, als meiner damals zur Inspektion war. Da habe ich immer Mittwochs meinen Wagen gebracht und meinen Spaß an einem Vorführwagen gehabt, den ich dann Freitags wieder getauscht habe. Mit meinem verbrauchte ich durchschnittlich 13,4 Liter, mit dem 600er auf den gleichen Strecken 16,6 Liter. Bei häufigerem Ausnutzen der Mehrleistung lag der Wagen dann allerdings bei knapp 20 Litern, aber das hieß auch, ständig sehr viel zu schnell auf der Landstraße zu sein.

Und wer hier erzählt, der 600 hätte mit 500 PS kaum eine Chance gegen einen gepimpten Golf, hat so einen Wagen noch nicht gefahren. Die Fahrleistungen sind schlicht beeindruckend und sehr viel imposanter als beim S500 mit 306 PS, wobei dieser auch schon vollkommen ausreichend ist.

Gruß
Martin

Hallo.

Naja, der Verbrauch ist erstmal nebensache, weil ja evtl. eine vernünftige Gasanlage reinsollte.
Aber ob sich das beim 600er W220 so ohne weiteres machbar ist weiß ich nicht.

Innenfarbe Kiesel: sieht zwar schön schmuck aus, bedarf dann aber doch mehr augenmerk als schwarzes Leder.
Aber nun gut, damit kann ich auch leben.

Und ich denke auch das ein S500 L 4matic auch recht gute Werte hat und den Golf stehen läst. 🙂😁
Aber darum geht das auch nicht immer.
Wäre halt nur schön die reserverPower zu wissen.

Mal noch was anderes.
Oben in der Mitte auf der Konsole, sind ja in Reihe einige Tasterchen.
Beim 600er sind da einige mehr, glaube 2-3 rechte Seite und links wie es ausschaut 1-2 Taster mehr.
Was welche Fuinktion haben diese?

Und das obige geposte Auto wäre schon was seriöses und Preis auch ok?

Mfg bestsniper

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Hallo.

Naja, der Verbrauch ist erstmal nebensache, weil ja evtl. eine vernünftige Gasanlage reinsollte.
Aber ob sich das beim 600er W220 so ohne weiteres machbar ist weiß ich nicht.

Mal noch was anderes.
Oben in der Mitte auf der Konsole, sind ja in Reihe einige Tasterchen.
Beim 600er sind da einige mehr, glaube 2-3 rechte Seite und links wie es ausschaut 1-2 Taster mehr.
Was welche Fuinktion haben diese?

Mfg bestsniper

V12 Gasanlage können nur sehr wenige Umrüster, V8 ist dagegen fast schon Standard.

Zu den Knöpfen: Klick hier!

Ich habe auch alle 10 Knöpfe.

lg Rüdiger:-)

Hallo.

Danke, hat mir etwas weitergebracht.

Mfg bestsniper

Ehrliche Antwort: Lass die finger von der kiste- oder besser gleich vom 600er.
Es hat einen grund warum die dinger gebraucht so günstig sind.
An und für sich ist der V12 ein super motor- nur er will gepflegt werden.
Die V8 sind sicher die unkompliziertesten und standfestestesten maschienen- wenn ein 600er in falschen händen war kann es für dich im fiasko enden.
Ein neuer motor geht gegen den wert einer 1-zimmerwohnung in einer deutschen durchschnittsstadt.
Die getriebe sind beim v12 ebenso sehr viel früher fällig- 800NM seid dank😉

Natürlich hätte jeder gern einen V12 unter der haube- aber diejenigen die sich so ein fahrzeug wirklich leisten können kaufen das fahrzeug neu........und haben dann auch keine probleme damit (stimmt zumindest zumeist- denn mein vater hatte im w221 nach 38tkm einen motorschaden mit dem v12).

Gebraucht sind S-klassen immer teurer im unterhalt als neufahrzeuge- und wenn du das dann gepaart mit 600er maschiene, abc-fahrwerk und den ganzen (zugegebenermaßen sehr netten extras) siehst, sollte dir die bessere wahl einleuchten.

Ein 55er und ein 600er gehen sich kaum aus dem weg- bei AMG kostet jedes AMG spezifische teil einen fetten aufschlag- und wenn auch nur der name draufsteht😉

Sinnvollste alternaive: S500L 4-matic = optimale S-klasse. Der hat genügend power, denn ein racetaxi machst du selbst mit dem 65er nicht aus einem 2tonnen + fahrzeug😁

Gruß

Mal ganz platt und pauschal zum Thema W140 vs W220:

Der W140 wurde Mitte der Achtziger entwickelt, als Mercedes schon fast den Status einer internationalen Instanz hatte, ohne Kosten und Mühen zu scheuen. Der Wagen ist aus Ingenieurssicht absolut aus dem vollen gefräst.

Der W220 wurde Mitte der Neunziger entwickelt, erstmals unter dem dramatischen Druck der Börse. Genau wie die E Klasse der Baureihe W210. Ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse führt nie zu besserer Qualität, und genau deshalb leiden die W220 häufiger an nervenaufreibenden Elektronikproblemen. Das kann natürlich auch beim W140 passieren, aber beim W220 passiert einfach mehr Murks.
W210 und W220 waren die ersten Baureihen im Hause Daimler Chrysler, die unter dem Börsendruck entwickelt wurden. Der damit einhergehende Image- und Stammkundenverlust dürfte jedem hier bekannt sein.

Mittlerweile weiß Mercedes wie man billig Autos entwickelt und sich damit trotzdem nicht bloßstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Mal ganz platt und pauschal zum Thema W140 vs W220:

Der W140 wurde Mitte der Achtziger entwickelt, als Mercedes schon fast den Status einer internationalen Instanz hatte, ohne Kosten und Mühen zu scheuen. Der Wagen ist aus Ingenieurssicht absolut aus dem vollen gefräst.

Der W220 wurde Mitte der Neunziger entwickelt, erstmals unter dem dramatischen Druck der Börse. Genau wie die E Klasse der Baureihe W210. Ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse führt nie zu besserer Qualität, und genau deshalb leiden die W220 häufiger an nervenaufreibenden Elektronikproblemen. Das kann natürlich auch beim W140 passieren, aber beim W220 passiert einfach mehr Murks.
W210 und W220 waren die ersten Baureihen im Hause Daimler Chrysler, die unter dem Börsendruck entwickelt wurden. Der damit einhergehende Image- und Stammkundenverlust dürfte jedem hier bekannt sein.

Mittlerweile weiß Mercedes wie man billig Autos entwickelt und sich damit trotzdem nicht bloßstellt.

Servus,

im großen und ganzen mag das stimmen- aber aus eigener erfahrung kann ich das nicht komplett bestätigen. Wir hatten von 96-98 einen S350TD (bj 96) und von 98-2002 einen 600er (bj 98- wagen befindet sich noch heute bei uns, wird aber seit 2002 kaum mehr gefahren). Die w140 sind was die qualität angeht dem w220 ganz klar überlegen, jedoch hatten beide unserer 140er die selben elektronikprobleme. Problem 1: Die klimaanlage machte ab und an was sie wollte- mal heizte sie im sommer, mal kühlte sie im winter (kam zwar nicht oft vor, aber wenn man bei 30°C im wagen sitzt möchte man dann nicht unbedingt noch die heizung dazu). Problem 2: Seitenscheiben- wenn man 2 seiten gleichzeitig runter/hochfahren wollte konnte es passieren das die scheiben stehen bleiben und sich so lange nicht mehr bewegen bis man den wagen 2 minuten abgestellt und abgeschlossen hatte (kam auch in unregelmäßigen abständen). Beide probleme hat MB nie beheben können- waren jedoch auch nicht dramatisch.

Im vergleich dazu dann unser w220- (400CDI BJ2002) hatte nie elektronikprobleme- man mag es kaum glauben. Dafür wurde er nach 5jahren das erste mal rundum entrostet- trotzdessen es ein gepflegter garagenwagen war. Sonstige probleme mit dem 400CDI waren nur die steuerkette und die lichtmaschiene die gewechselt wurden.- ansonsten problemlos.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen