W220 Motorprobleme Code P1666
Hi, ich mal wieder.
Mein W 220 s500 zeigt immer wieder mal check Engine, ich hab ihn mit einem kleinen Gerät ausgelesen und er bringt mir den Code P1666, Ventil nicht einschaltbar wenn Zylinder abgeschaltet ! Was soll das sein???
Ich kann den Fehler löschen, nach etwa 5-10 km kommt er immer wieder.
Kann mir jemand sagen was das sein soll?
Danke
gruß
Ralph
10 Antworten
Bedeutung des Fehlercodes P1666 (kontextabhängig):
„Ventil nicht einschaltbar, wenn Zylinder abgeschaltet“
Dieser Code deutet auf ein Problem mit der Zylinderabschaltung / Schubabschaltung oder mit einem Bauteil, das im Zusammenhang mit der Sekundärluft oder Saugrohrklappensteuerung steht. Beim M113 gibt es keine klassische Zylinderabschaltung wie bei neueren Motoren (z. B. M278), aber:
Mögliche Ursachen für P1666:
- Schaltsaugrohr / Resonanzklappen defekt oder klemmt
- Das Saugrohr beim M113 hat Klappen, die bei höheren Drehzahlen umschalten.
- Wenn das Magnetventil zur Umschaltung der Klappen nicht schaltet, oder ein Fehler im Unterdrucksystem besteht, kann P1666 ausgelöst werden.
- Defektes Magnetventil (z. B. Umschaltklappe, Sekundärluftventil, etc.)
- Das MSG versucht, ein Magnetventil zu aktivieren, das nicht reagiert (elektrisch defekt, Unterdruck defekt, Leitung gebrochen).
- Fehlfunktion im Unterdrucksystem
- Undichtigkeit bei Schläuchen, Ventilen, Rückschlagventil defekt → Klappen schalten nicht sauber → Fehlercode.
- Fehlerhafte Rückmeldung vom Ventil / Aktor
- Manche Ventile haben Sensoren oder werden vom MSG überprüft (Stromaufnahme, Schaltzustand etc.).
- Fehlinterpretation durch billige OBD-Geräte
- Manche Universal-OBD-Leser zeigen Codes wie P1666 falsch oder sehr allgemein an. Mit Mercedes STAR-Diagnose (Xentry) sieht man mehr (z. B. „Schaltsaugrohrklappe Bank 1 defekt“).
✅ Was du tun kannst:
1. Sichtprüfung:
- Gummischläuche (Unterdruckleitungen) rund um die Ansaugbrücke prüfen.
- Besonders die kleinen Y-Stücke oder T-Stücke – da entstehen oft Haarisse.
2. Magnetventile prüfen:
- Prüfe den Stecker und die Spannung an den Magnetventilen.
- Widerstand messen (meist 25–40 Ohm).
- Wenn du willst, kann ich dir das genaue Ventil und die Position raussuchen.
3. Fehler mit besserem Tester auslesen:
- Am besten Xentry, iCarsoft MB II oder ähnliches – damit bekommst du den Klartextfehler und die betroffene Bank.
💡Tipp aus Erfahrung:
Wenn du den Fehler immer nach ca. 10 km bekommst, hängt es oft mit der Umschaltung des Saugrohres bei bestimmten Lastbedingungen zusammen. Dann wäre das Umschaltklappenventil (Aktor) oder dessen Ansteuerung defekt.
Hi,erst einmal danke für die tolle Antwort und deine Mühe.
Das Fahrzeug hatte auch ein Problem mit O2 Sensor, Bank 1 Sensor 1. Wenn ich richtig weiß ist Bank 1 in Fahrtrichtung rechts, richtig?
Wäre toll wenn du mir noch das genaue Ventil ( Position) sagen könntest.
Leider kenne ich mich beim W220 noch nicht so aus, hatte einen W210 E 430, als er nach 3 Jahren Restauration und reparieren fertig war wurde er gestohlen.
Also nochmals Danke. Ich werde mich morgen damit beschäftigen!
Bitte möglichst keine KI-Antworten, da kommt meist viel Unsinn dabei heraus.
Die ZAS (Zylinderabschaltung) gab es beim S500 gegen Aufpreis und war beim S600 Serie, aber nur bei den jeweiligen VorMopf-Versionen bis Modelljahr 2002.
Ob Du ZAS hast, kannst Du leicht feststellen, indem Du Deine Motorleistung anhand der Papiere überprüfst, mit ZAS sind es nur 299 statt 306 PS.
In der Datenkarte zu Deinem Wagen wäre ZAS der Code 479.
Außerdem erkennst Du die ZAS an den Ventildeckeln (siehe Bilder).
Das wäre zuerst zu klären, bevor wir mit der Fehlersuche weitermachen. Denn kleine Auslesegeräte werfen oft nicht brauchbare Fehlermeldungen aus.
lg Rüdiger :)
Ähnliche Themen
Hallo,zuerst nochmals,vielen Dank für deine Mühe.
Also ja das hat er, er hat 220 kW,also 299 PS.
Was muss ich jetzt tun? Dieses Ventil durchmessen?!
Gruß
Ralph
P.s. du kannst auch entweder direkt eine Mail Schreiben,= wingrider@mail.de
Oder WhatsApp. +491624693676
Zitat:@dieseltester schrieb am 6. Juli 2025 um 13:57:45 Uhr:
????
Schau,das ist der Scan. O2 Sensor, macht er ab und zu. Das ist doch in Fahrtrichtung die rechte Seite,oder?
Kann mir jemand sagen wie das Teil für die zas heißt das im Ventildeckel sitzt? Hatte versucht es durch zu messen, bekomme keine Anzeige, im Gegenteil zur anderen Seite.
Zitat:@Wingrider55 schrieb am 9. Juli 2025 um 19:57:23 Uhr:
Kann mir jemand sagen wie das Teil für die zas heißt das im Ventildeckel sitzt? Hatte versucht es durch zu messen, bekomme keine Anzeige, im Gegenteil zur anderen Seite.