W220 Mopf öffnete sich von selbst !

Mercedes S-Klasse W220

Liebes Forum,

als ich gestern Abend zur Garage vorbei schaute, ist mir aufgefallen das mein W220 (S 500 Mopf mit Keyless-Go) nicht verriegelt war.

Ich mir aber absolut sicher war nach der letzten Fahrt den Wagen verriegelt zu haben, da ja die Aussenspiegel angeklappt waren heist es doch das ich den Wagen verriegelt habe.

Auch wen ich ausversehen am Türgriff drangekommen bin schliesst sich der Wagen von selbst nach ca 1 min.

Wie ist es möglich das dass Fahrzeug doch offen da Stand? Batterie ist neu und in Ordnung!

Freue mich über hilfreiche Antworten

Schönen Grüß

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abdi S600


Liebes Forum,

als ich gestern Abend zur Garage vorbei schaute, ist mir aufgefallen das mein W220 (S 500 Mopf mit Keyless-Go) nicht verriegelt war.

Ich mir aber absolut sicher war nach der letzten Fahrt den Wagen verriegelt zu haben, da ja die Aussenspiegel angeklappt waren heist es doch das ich den Wagen verriegelt habe.

Auch wen ich ausversehen am Türgriff drangekommen bin schliesst sich der Wagen von selbst nach ca 1 min.

Wie ist es möglich das dass Fahrzeug doch offen da Stand? Batterie ist neu und in Ordnung!

Freue mich über hilfreiche Antworten

Schönen Grüß

Halloo,
Das hatte ich auch schon mal,bei mir musste der Türgriff Fahrerseite erneuert werden.
S320,Keylessgo,vormopf.

Meine Türgriffe scheinen alle in Ordnung zu sein...lassen sich alle per Knopf öffnen und verriegeln.

Warum sollte bei einem Wagen der eh wenig genutzt wird und in einer guten klimatisierten Garage steht einfach mal so ein Türgriff defekt sein?

Klar plötzlich geht mal was kaputt aber dennoch komisch!

Wie ensteht den so ein defekt?

Was ist daran komisch? Was meinst du womit dieses Forum voll ist?

Es sind alles nur komische Fehler.

Ähnliche Themen

War zufällig ein Zweitschlüssel im Innenraum, oder Kofferraum?
Dann kann das passieren, dass er wieder auf macht.
Ebenso können in der Garage Reflektionen der HF eine der KeylessGo Antennen getroffen haben und das Steuergerät dachte es sei ein Schlüssel im Fahrzeug.

Hatte ich bei meiner R-Klasse vor etwas über 2 Jahren auch schonmal.

Da ging z.B. die Heckklappe erst zu und dann gleich wieder auf, wenn ich in der Garage stehend abschließen wollte und ein Schlüssel in einer Reisetasche im Kofferraum lag.

Nein ein Zweitschlüssel lag bzw liegt nicht im Kofferraum bzw. im Innenraum.

Komisch finde ich warum das jetzt passiert....der Wagen steht schon seit 5 Jahren in dieser Garage und ist bis jetzt halt sowas nicht passiert.

Falls das wieder passieren sollte kann ich davon ausgehen das ein Türgriff defekt ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Abdi S600


Liebes Forum,

als ich gestern Abend zur Garage vorbei schaute, ist mir aufgefallen das mein W220 (S 500 Mopf mit Keyless-Go) nicht verriegelt war.

Sei froh, das nicht sämtliche Fenster, einschließlich Schiebedach geöffnet waren und das Fahrzeug bei Regen im Freien stand.

Angeblich so geschehen bei VW oder Audi. Nennt sich Komfortöffnung.

MfG

Mein Wagen steht in einer abgeschlossen Garage...also falls das passieren sollte wäre es nicht so tragisch.

Nur frage ich mich immer noch warum sich der Wagen von selbst entriegelt hat?!

Fahr nach Mercedes und lass es mal auslesen. Alles anderer ist Raterei-

Unser W221 will sich vor einer Eisdiele im Zentrum von München weder auf- noch zu - schliessen lassen. Diese Eisdiele hat eine neue und sehr starke Bluetooth- und Wifi - Anlage für das Kassensystem mit diesen tragbaren Eingabegeräten. Beim Auslesen des Fehlerspeichers stand da dann was von "wird durch den Einfluss eines Fremdsenders gestört" und "Sensoreinheit KEYLESS-GO vorn links - DAUERBETÄTIGT".

Also reagiert das KEYLESS - GO auch auf solche Einflüsse und könnte durch ein neues Funknetz oder ähnlichem dass in die Garage einstrahlt gestört werden. Per normalem Schlüssel und Funk funktioniert das Verriegeln auch an diesem Ort ohne Probleme solange man nahe genug am Fahrzeug steht. Ist man weiter weg sagt das Display "Schlüssel nicht erkannt".

Und hier hat das Auslesen des Fehlerspeichers eigentlich auch keine Lösung sondern nur eine Erklärung gebracht.

Gruß

Holger V.

Zitat:

Original geschrieben von caprice1977


Unser W221 will sich vor einer Eisdiele im Zentrum von München weder auf- noch zu - schliessen lassen. Diese Eisdiele hat eine neue und sehr starke Bluetooth- und Wifi - Anlage für das Kassensystem mit diesen tragbaren Eingabegeräten. Beim Auslesen des Fehlerspeichers stand da dann was von "wird durch den Einfluss eines Fremdsenders gestört" und "Sensoreinheit KEYLESS-GO vorn links - DAUERBETÄTIGT".

Also reagiert das KEYLESS - GO auch auf solche Einflüsse und könnte durch ein neues Funknetz oder ähnlichem dass in die Garage einstrahlt gestört werden. Per normalem Schlüssel und Funk funktioniert das Verriegeln auch an diesem Ort ohne Probleme solange man nahe genug am Fahrzeug steht. Ist man weiter weg sagt das Display "Schlüssel nicht erkannt".

Und hier hat das Auslesen des Fehlerspeichers eigentlich auch keine Lösung sondern nur eine Erklärung gebracht.

Gruß

Holger V.

So etwas hatte ich neulich

Hier

beschrieben.

Gruß
Kappa9

BT und WLan sind allerdings im 2,4 GHz Band, außer Funkschlüssel auf 435 MHz kann es gut sein, dass Keyless Go noch Transponderfrequenzen auf 2,4 GHz nutzt.

Also ich werde ihn mal auslesen lassen schadet ja nicht.

Bei mir ist der Fall das sich mein Wagen verriegelt hat (Aussenspiegel klappen sich an), und dann irgendwann Nachts wahrscheinlich durch ein Funksignal wider entriegelt hat.

Normalerweise is es ja doch so, das wen der Wagen geschlossen wurde und man versehentlich mit der Hand an den Türgriff kommt oder den Entrieglungsknopf drückt, er sich entriegelt und nach ca 1 min. verriegelt. Ich habe aber meinen Wagen entriegelt aber mit angeklappten Aussenspiegel vorgefunden.

Das finde ich eben so komisch!

Kann man gegen diese Funksignale etwas tun so das die Sensoren nicht "berührt" werden bzw kaputt gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen