1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220, MKL, Presafe inaktiv, Getriebenotlauf

W220, MKL, Presafe inaktiv, Getriebenotlauf

Mercedes S-Klasse W220

Ich hatte zuerst mehrfach die Anzeige "Presafe inaktiv".

Das passierte in Abständen von mehreren Wochen, so daß ich nicht so sehr darauf geachtet habe, aber jeweils während einer Fahrt von über 20 km, zuletzt auf der Autobahn, da blieb die Automatik im vierten und schaltete nicht mehr in den fünften Gang, was nur durch die etwas höhere Drehzahl auffällt, wenn man im dichten Verkehr ca. 120 km/h fährt.

Ich bin dann auf einen Parkplatz gefahren. Motor aus, nach 10 Sekunden war die Meldung weg und alles wieder in Ordnung.

Vor ein paar Tagen fuhr ich ein paar km im Stadtverkehr von Essen über einen Bahnübergang, danach kam wieder die Meldung "Presafe inaktiv, siehe Betriebsanleitung".

Ich habe an der nächsten Ampel den Motor wieder ausgeschaltet. Nach dem Start ging die MKL an und die "Presafe"-Meldung kam wieder. Außerdem ging die Automatik in den Notlauf, so daß ich nur noch im zweiten Gang fahren konnte.

Mehrfaches Neustarten blieb ohne Erfolg, auch bei Varianten mit Aussteigen und Verschließen des Wagens. Die MKL blieb an, "Presafe inaktiv" blieb und der Notlauf (2. Gang) ebenfalls.

Am nächsten Tag bin ich dann zu einer freien Werkstatt in Bottrop gefahren, da ich dort auch meine Getriebespülung nach Tim Eckart hatte machen lassen.

Dort wurde der Fehler ausgelesen.
Die Werstatt erkannte als Fehler sofort den Elektrosatz im Automatikgetriebe.

Es gab nämlich mehrere Fehlermeldungen, sowohl vom Motorsteuergerät aus, als auch von der Steuerung des Presafe war die Meldung "Getriebesignal unplausibel" hinterlegt.

Der Werkstatt war der Fehler nicht unbekannt, er wurde schon bei einigen Mercedes repariert.

Der Elektrosatz (Bild 1) für 135,58 € + MwSt. wurde dann getauscht, nicht ohne den Hinweis, daß manche Werkstätten bei diesem Fehler gleich die komplette elektrohydraulische Steuereinheit tauschen (Bild 2), was dann erheblich teurer wird.

Es wurden 56 Arbeitswerte berechnet, da die Steuereinheit in der Automatik sitzt und der Elektrosatz auch noch von der Steuereinheit getrennt werden muß.

Insgesamt habe incl. Kleinteile 513,46 € bezahlt, also noch überschaubar.

Inzwischen habe ich schon wieder einige 100 km problemlos gefahren.

Auf Bild 3 sieht man am Elektrosatz übrigens den Anschluß für das "Abstandsstück", das oft undicht wird und ebenfalls zu Steuerungsproblemen führt.

Das Abstandsstück wurde bei mir aber schon bei der Getriebespülung getauscht.
Man sieht die Messing-Gewindebuchse, in die die Schraube geschraubt wird, die das Abstandsstück hält. Das Gewinde ist nur ins Plastik eingeklebt und soll manchmal ausbrechen.
Dann muß ebenfalls der Elektrosatz getauscht werden.

Ich hoffe, wenn jemand mal der gleiche Defekt ereilt, ist das hier die nötige Hilfe.

lg Rüdiger:-)

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

Ich hatte zuerst mehrfach die Anzeige "Presafe inaktiv".

Das passierte in Abständen von mehreren Wochen, so daß ich nicht so sehr darauf geachtet habe, aber jeweils während einer Fahrt von über 20 km, zuletzt auf der Autobahn, da blieb die Automatik im vierten und schaltete nicht mehr in den fünften Gang, was nur durch die etwas höhere Drehzahl auffällt, wenn man im dichten Verkehr ca. 120 km/h fährt.

Ich bin dann auf einen Parkplatz gefahren. Motor aus, nach 10 Sekunden war die Meldung weg und alles wieder in Ordnung.

Vor ein paar Tagen fuhr ich ein paar km im Stadtverkehr von Essen über einen Bahnübergang, danach kam wieder die Meldung "Presafe inaktiv, siehe Betriebsanleitung".

Ich habe an der nächsten Ampel den Motor wieder ausgeschaltet. Nach dem Start ging die MKL an und die "Presafe"-Meldung kam wieder. Außerdem ging die Automatik in den Notlauf, so daß ich nur noch im zweiten Gang fahren konnte.

Mehrfaches Neustarten blieb ohne Erfolg, auch bei Varianten mit Aussteigen und Verschließen des Wagens. Die MKL blieb an, "Presafe inaktiv" blieb und der Notlauf (2. Gang) ebenfalls.

Am nächsten Tag bin ich dann zu einer freien Werkstatt in Bottrop gefahren, da ich dort auch meine Getriebespülung nach Tim Eckart hatte machen lassen.

Dort wurde der Fehler ausgelesen.
Die Werstatt erkannte als Fehler sofort den Elektrosatz im Automatikgetriebe.

Es gab nämlich mehrere Fehlermeldungen, sowohl vom Motorsteuergerät aus, als auch von der Steuerung des Presafe war die Meldung "Getriebesignal unplausibel" hinterlegt.

Der Werkstatt war der Fehler nicht unbekannt, er wurde schon bei einigen Mercedes repariert.

Der Elektrosatz (Bild 1) für 135,58 € + MwSt. wurde dann getauscht, nicht ohne den Hinweis, daß manche Werkstätten bei diesem Fehler gleich die komplette elektrohydraulische Steuereinheit tauschen (Bild 2), was dann erheblich teurer wird.

Es wurden 56 Arbeitswerte berechnet, da die Steuereinheit in der Automatik sitzt und der Elektrosatz auch noch von der Steuereinheit getrennt werden muß.

Insgesamt habe incl. Kleinteile 513,46 € bezahlt, also noch überschaubar.

Inzwischen habe ich schon wieder einige 100 km problemlos gefahren.

Auf Bild 3 sieht man am Elektrosatz übrigens den Anschluß für das "Abstandsstück", das oft undicht wird und ebenfalls zu Steuerungsproblemen führt.

Das Abstandsstück wurde bei mir aber schon bei der Getriebespülung getauscht.
Man sieht die Messing-Gewindebuchse, in die die Schraube geschraubt wird, die das Abstandsstück hält. Das Gewinde ist nur ins Plastik eingeklebt und soll manchmal ausbrechen.
Dann muß ebenfalls der Elektrosatz getauscht werden.

Ich hoffe, wenn jemand mal der gleiche Defekt ereilt, ist das hier die nötige Hilfe.

lg Rüdiger:-)

Bild-1
Bild-2
Bild-3
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

hi,

erstens schreiben sich die dauer-user hier in sachen typ, baujahr, usw. an die neuen die finger wund, von daher ist mein ausbruch immer noch nicht schön, aber vlt. verständlich und ...

zweitens: nein, die snc-online-codierung kann nur eine vertragswerkstatt durchführen und ich würde dazu auch nicht den kleinen mb-klitscheladen in der kreisstadt nehmen. und ...

drittens: schau doch das nächste mal erst ins faq - in meinen post sind alle fragen beantwortet: guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2713604

so long

Hey,hab in den FAQ' s nachgeschaut.Vielen Dank für den tollen Beitrag,sag ich nur dazu.Bei MB war ich auch und wie du erwähnt hattest bin ich mit ca. 1500€ dabei,wenns nur die Steuereinheit ist.Hab nächste Woche ein Termin.Mal schauen,was noch kommt.Werde auf jeden Fall das Ergebnis hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich hatte zuerst mehrfach die Anzeige "Presafe inaktiv".

Das passierte in Abständen von mehreren Wochen, so daß ich nicht so sehr darauf geachtet habe, aber jeweils während einer Fahrt von über 20 km, zuletzt auf der Autobahn, da blieb die Automatik im vierten und schaltete nicht mehr in den fünften Gang, was nur durch die etwas höhere Drehzahl auffällt, wenn man im dichten Verkehr ca. 120 km/h fährt.

Ich bin dann auf einen Parkplatz gefahren. Motor aus, nach 10 Sekunden war die Meldung weg und alles wieder in Ordnung.

Vor ein paar Tagen fuhr ich ein paar km im Stadtverkehr von Essen über einen Bahnübergang, danach kam wieder die Meldung "Presafe inaktiv, siehe Betriebsanleitung".

Ich habe an der nächsten Ampel den Motor wieder ausgeschaltet. Nach dem Start ging die MKL an und die "Presafe"-Meldung kam wieder. Außerdem ging die Automatik in den Notlauf, so daß ich nur noch im zweiten Gang fahren konnte.

Mehrfaches Neustarten blieb ohne Erfolg, auch bei Varianten mit Aussteigen und Verschließen des Wagens. Die MKL blieb an, "Presafe inaktiv" blieb und der Notlauf (2. Gang) ebenfalls.

Am nächsten Tag bin ich dann zu einer freien Werkstatt in Bottrop gefahren, da ich dort auch meine Getriebespülung nach Tim Eckart hatte machen lassen.

Dort wurde der Fehler ausgelesen.
Die Werstatt erkannte als Fehler sofort den Elektrosatz im Automatikgetriebe.

Es gab nämlich mehrere Fehlermeldungen, sowohl vom Motorsteuergerät aus, als auch von der Steuerung des Presafe war die Meldung "Getriebesignal unplausibel" hinterlegt.

Der Werkstatt war der Fehler nicht unbekannt, er wurde schon bei einigen Mercedes repariert.

Der Elektrosatz (Bild 1) für 135,58 € + MwSt. wurde dann getauscht, nicht ohne den Hinweis, daß manche Werkstätten bei diesem Fehler gleich die komplette elektrohydraulische Steuereinheit tauschen (Bild 2), was dann erheblich teurer wird.

Es wurden 56 Arbeitswerte berechnet, da die Steuereinheit in der Automatik sitzt und der Elektrosatz auch noch von der Steuereinheit getrennt werden muß.

Insgesamt habe incl. Kleinteile 513,46 € bezahlt, also noch überschaubar.

Inzwischen habe ich schon wieder einige 100 km problemlos gefahren.

Auf Bild 3 sieht man am Elektrosatz übrigens den Anschluß für das "Abstandsstück", das oft undicht wird und ebenfalls zu Steuerungsproblemen führt.

Das Abstandsstück wurde bei mir aber schon bei der Getriebespülung getauscht.
Man sieht die Messing-Gewindebuchse, in die die Schraube geschraubt wird, die das Abstandsstück hält. Das Gewinde ist nur ins Plastik eingeklebt und soll manchmal ausbrechen.
Dann muß ebenfalls der Elektrosatz getauscht werden.

Ich hoffe, wenn jemand mal der gleiche Defekt ereilt, ist das hier die nötige Hilfe.

lg Rüdiger:-)

Hi,

ich hatte bzw. habe immernoch das problem! Also bei mir kamm die gleiche Fehlermeldung und Getriebe schaltete nicht mehr runter. Auch Elektrosatz im Automatikgetriebe Erneuert mit G Öl Filter + Dichtung und Abstandsstück.

Bin gefahren alles ok. Adaption durch geführt alles ok. Dann kamm die Fehlermeldung wieder inkl. der Fehler!!

Woran kann das Liegen?
Nach dem Wechsel wurde eine Probefahrt gemacht. (ohne Probleme) Dann wurde eine Adaption durchgeführt. (ohne Probleme) Später als ich fuhr ca. 30 min später wieder fehler..... :-(

Vor Adaptionswerte und Nach Adaptionswerte sind gleich gewesen. Kann es vielleicht daran liegen? (Vielleicht nicht richtig adaptiert?)

MfG
S320sternchen

Leider ist das Problem immer noch da. Hat vielleicht irgend jemand eine Idee?

Welches Fehlercodes wurden den Ausgelesen ? Hab das Problem mit FC : P2069 & P2502 und keinher kann mir wirklich sagen was es ist :/

Hallo W220 Freunde und Experte,

Es scheint so, dass ich auch diese Problem habe. Mein W220 ist ein S320 CDI mit 5-gang Automatik, aus dem Jahr von 2005.

Vor wenigen Monaten, als ich in der Stadt gefahren habe, kam nur einfach die Fehlermeldung "Pre-safe nicht verfügbar, bitte Werkstadt...". Zündung aus, dann Motor wieder einschalten, und alles in Ordnung. Keine andere Auffälligkeit, nur Fehlermeldung.

Aber in den letzten 2 Wochen habe ich 3mal mit einer komplizierter "Issue" getroffen:

1. Bei fahren in der Stadt, während Schalten (mutmaßlich 1->2 oder 2->3), das Fahrzeug "springt" ein bißchen, dann kommt die Fehlermeldung. Automatikgetribe schaltet dann ohne Probleme, aber scheint nicht in Ordnung zu sein, da er lässt den Wagen mit höherer Drehzahl laufen lassen. Manualschaltmodus funktioniert in diesem Fall nicht. Zündung aus, dann wieder ein, und Fehler ist gelöst.

2. ähnliche Situation, wie im Punkt 1., aber Getriebe bleibt mutmaßlich im 2. Gang, keine Manualschaltenoption, ich vermute das bedeutet Notfallfunktion. Zündung aus, dann wieder ein, und Fehler ist gelöst.

3. Bei Punkte 1. und 2. ich bemerkte noch folgendes: wenn ich mit Fahrzeug stehe, und Getriebe ist im D, dann würde ich neutral schalten, dann das Fahrzeug "springt" wieder ein bißchen. Von Neutral zu R auch. (Ich habe diese beim Parken bemerkt...).

Ich fahre mit dem Fahrzeug mehr als 500km pro Woche, min. 400 km auf Autobahn. Diese Issues kamen immer in der Stadtverkehr vor. Könnt ihr mir bitte bei dieser Situation helfen?

p.s.: Sorry für schlechtes Deutsch, Deutsch ist nicht meine Muttersprache...

@ sz_laci:

Das hört sich so an, als wäre Dein Elektrosatz defekt.

Zur Sicherheit kannst Du den Wagen zuerst mit Stardiagnose auslesen lassen.
Wenn es den Fehler "unplausibles Getriebesignal" oder "unplausibles Drehzahlsignal" gibt, solltest Du den Elektrosatz tauschen lassen, bevor e schlimmer wird und Du nicht mehr fahren kannst.

lg Rüdiger 🙂

Hallo Leute,
Wollte kein neues Thema aufmachen, deswegen schreib ich mein Problem hier her.
Hab auch das Problem Presafe!
Das Getriebe ist im 2 Gang hängen geblieben, Notlauf....Kein manuels schalten möglich. Beim Gang einlegen D oder R ruckelt er bisl. Ausgelesen hab ich es auch “Anhang“ MB wollen die Platine im Getriebe tauschen. Ich hab dem befund, einem erfahrenen kfz Meister gezeigt. Klar es könnte der Elektrosatz sein. Aber da ist auch ein Fehler mit dem RADSENSOR hinterlegt und er könnte auch auf das Getriebesteuergerät den Fehler senden, wodurch er in den Notlauf gegangen ist.
Was meint ihr?

600f25e0-5c41-4aae-8d20-6afe1a0640b9

Zitat:

@nefart schrieb am 27. März 2018 um 17:25:03 Uhr:


Hallo Leute,
Wollte kein neues Thema aufmachen, deswegen schreib ich mein Problem hier her.
Hab auch das Problem Presafe!
Das Getriebe ist im 2 Gang hängen geblieben, Notlauf....Kein manuels schalten möglich. Beim Gang einlegen D oder R ruckelt er bisl. Ausgelesen hab ich es auch “Anhang“ MB wollen die Platine im Getriebe tauschen. Ich hab dem befund, einem erfahrenen kfz Meister gezeigt. Klar es könnte der Elektrosatz sein. Aber da ist auch ein Fehler mit dem RADSENSOR hinterlegt und er könnte auch auf das Getriebesteuergerät den Fehler senden, wodurch er in den Notlauf gegangen ist.
Was meint ihr?

Oh Fahrzeug
W220 320 cdi Bj 2005

Hallo Rüdiger,

Danke für die schnelle Antwort 🙂

Ehrlich zu sagen, ich habe das Problem "schon" vergessen, aber heute Abend kommt diese Situ sehr schlimm vor. Wenn ich das Problem morgen noch habe, dann werde ich sofort mein Werkstatt besuchen. Wenn nicht, dann soll ich auch einen Termin besprechen...

An Elektrosatz meinst du an diesem Ding?

https://www.ebay.de/.../282604388664?...

Es ist eine Schade, dass ich die Flüßigkeit in Getriebe 20 tkm früher gewechselt habe, dann ich vermute, ich muss diese noch einmal nach Steuereinheitwechsel "erneuern"... Schade...

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 25. März 2018 um 10:46:03 Uhr:


@ sz_laci:

Das hört sich so an, als wäre Dein Elektrosatz defekt.

Zur Sicherheit kannst Du den Wagen zuerst mit Stardiagnose auslesen lassen.
Wenn es den Fehler "unplausibles Getriebesignal" oder "unplausibles Drehzahlsignal" gibt, solltest Du den Elektrosatz tauschen lassen, bevor e schlimmer wird und Du nicht mehr fahren kannst.

lg Rüdiger 🙂

@nefart
Der entscheidende Radsensor muss auf jeden Fall zuerst erneuert oder zumindes geprüft werden.

@sz_laci:

Bei mir lag die Getriebespülung nach Tim Eckart-Methode auch noch nicht lang zurück ( in derselben Werkstatt).

Die haben deshalb das Getriebeöl aufgefangen und nach dem Platinenwechsel wieder eingefüllt.

lg Rüdiger 🙂

Hallo Leute der letze Beitrag ist schon lange her ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mein w220 stand sehr lange da die Kardanwelle abgebrochen war jetzt habe ich es machen lassen und jetzt kommt die Fehler Meldung presafe inaktive und die Gänge gehen sehr spât rein und manchmal während der Fahrt springt er vom gang raus bin ratlos will mein gutes Stück noch behalten was kann es sein ?

Noch was beim Kurven egal ob rechts oder links ruckelt es bei Grade aus alles ruhig ! Nervt langsam richtige Baustelle geworden ??

Getriebe Spülung werde ich machen demnächst aber was können die Ursachen sein vor der kaputten Kardanwelle war nichts alles war super der Wagen stand so gute 6 Monate bitte um Hilfe danke schonmal LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen