w220 mj 05 - richtiger intervall für kühlmittelwechsel?
moin moin,
es geht um w 220 070 mit 113 941, mj 05. problem ist, daß das serviceheft ausgabe A2, 06/04 unter zusatzarbeiten auf seite 34 sagt:
"bei mehr als 250.000 km/15 jahre differenz zum letzten wechsel: kühlmittel erneuern - kühlmittelzusammensetzung beachten".
und auf seite 36 sagt:
"alle 3 jahre: kühlmittel erneuern - kühlmittelzusammensetzung beachten"
da mein guter alter meister allwissend von der nl im ruhestand ist, habe ich prompt von zwei junior-freundlichen zwei verschiedene auskünfte bekommen. welche ist richtig?
(bitte keine antworten à la: "lass doch in jedem fall machen, schadet nix" oder solche gimmicks).
danke für postings von wissenden.
so long.
11 Antworten
Offensichtlich steht in den Heften über die Jahre immmer wieder was unterschiedliches drin. Aber wenn der KD-Berater bei MB NL in die Daten deines Fahrzeugs schaut, dann wird auch auf die Zusatzarbeiten hingewiesen, auch und vorallem wenn inzwischen neue Vorgaben existieren die vom originalen Heftchen abweichen.
moin moin,
@bamberger_1: das wird er wohl rausfinden (über wis/asra? - hätte ich auch gern, das ding.)
aber hier ist doch lustig, daß in ein und derselben ausgabe des heftchens zwei widersprechende intervallangaben für diesselbe zusatzarbeit drinstehen.
danke für deine antwort.
so lng.
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moin moin,@bamberger_1: das wird er wohl rausfinden (über wis/asra? - hätte ich auch gern, das ding.)
aber hier ist doch lustig, daß in ein und derselben ausgabe des heftchens zwei widersprechende intervallangaben für diesselbe zusatzarbeit drinstehen.
danke für deine antwort.
so lng.
Da steht das gleiche, 3 oder 15 Jahre.
Kann man sich wohl ausuchen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Offensichtlich steht in den Heften über die Jahre immmer wieder was unterschiedliches drin. Aber wenn der KD-Berater bei MB NL in die Daten deines Fahrzeugs schaut, dann wird auch auf die Zusatzarbeiten hingewiesen, auch und vorallem wenn inzwischen neue Vorgaben existieren die vom originalen Heftchen abweichen.
dasselbe gilt für das öl des automatikgetriebe.
bei mir stand dass ich keinen wechsel brauche, der von der NL meinte auf anfrage dass man es alle 80'km wechseln solle.
sollten sich vielleicht manche mal überlegen ob sie das machen wollen.
Ähnliche Themen
Also ich bin 99,99% sicher das auch im WIS steht das für dein Fahrzeug die
15 Jahre oder 250.000 km gültig sind.
Habe gerade keinen Zugriff auf das WIS....deshalb 99,99%...
Wichtig:
Wenn für dein Fahrzeug irgendeine Garantie besteht, und sei es die
(sinnlose) Mobiltätsgarantie, dann kann so ein nicht gemachter
Wechsel zum Erlöschen führen!!!
Nur am Rande:
Eine ADAC - Mitgliedschaft, besser noch PLUS - Mitgliedschaft ersetzt
vollständig und ohne irgendwelche Diskussionen diese Mob.-Garantie.😁
----------------------------------------------------------------------------
ABER:
Wirklich Sinn macht dieser Interval NICHT!
Wenn du deine S-Klasse länger fahren möchtest, dann solltest du alle 5 Jahre wechseln.
Die Brühe wird mit der Zeit aggressiv und frißt dir ein Loch in den Zylinderkopf.😰
Alles schon gesehen.
Nur warum für manche Fahrzeuge 3 Jahre gelten - für andere
hingegen 15 - das bleibt das Geheimnis von Benz.
Das Mercedes WIS/ASRA Classic mit Datenstand 11.2005 kostet nur 49,-
plus Versand.
Dafür arbeiten die bei Benz keine 30 Minuten...😉
hallo,
kann man so einen kühlmittelwechsel eigentlich alleine durchführen oder braucht man dazu spezialwerkzeug? ist es einfach zu erledigen?
würde es dann vorbeugend machen falls es nichts großartiges ist.
Kann man selber machen.
Ist einfach und ohne Spezialwerkzeug durchzuführen.
Vorher Wasserlaufplan im WIS anschauen.
Man muß den Wasserkreislauf an der richtigen Stelle auftrennen und mit Gartenschlauch durchspülen. Dann ausblasen(1Bar) mit Kompressor.
Kühler an Ablaßschraube (Plastik) ablassen.
Das geeignete, silikathaltige Frostschutzmittel ==> nach Blatt: 325.0
(Richtig gut, eventuell sogar das Beste==>GLYSANTIN PROTECT PLUS BASF/G48)
MUSS BLAU sein!!!!
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...H_GLYSANTIN_PROTECT_PLUS.pdf
50% destiliertes Wasser + 50% Glysantin ==> Vorher mischen und einfüllen.
Laut WIS Deckel von Ausgleichsbehälter erst bei 50°C Kühlmitteltemp.
aufschrauben/schließen.
System ist selbstentlüftend.
Wenn gwünscht würde ich dann noch genauer ins Detail gehen.
Zitat:
Das Mercedes WIS/ASRA Classic mit Datenstand 11.2005 kostet nur 49,-
plus Versand.
wo gibt es das zu kaufen (legal)???
moin moin,
@ v8-stgt: dein zitat:
"dasselbe gilt für das öl des automatikgetriebe. bei mir stand dass ich keinen wechsel brauche, der von der NL meinte auf anfrage dass man es alle 80'km wechseln solle."
nee, nee, da isses anders. gab hier schon mal nen thread (weiss nicht wo, komme mit der bescheuerten suche nicht klar, wär auch mal nen thread wert) darüber, habe mich da auch ausgelassen.
also im baujahr / mj 04 stand in allen heften nix von wechsel (life-long), in meinem heftchen ende 04 für mj 05 steht schon wechsel alle 80tkm drin (für das nag1 mit 7g-tronic - "freu!"😉, und wird so auch für ältere mj empfohlen, weil mb - so einer, der klang, als ob er es wissen müsste - so langsam nachdenklich wurde, als den kunden reihenweise die automaten auseinanderflogen bei 100tkm (und nicht nur die des 400cdi).
nächstes mal lasse ich im nag gleich die spülung eckart machen, und das kühlmittel nach 5 jahren klingt doch vernünftiger als nach 3 oder nach 15 - danke für den tipp - 300sl.
ähem, wis-asra für euro 49, wo bitte legal?
so long.
@220bmg:
Den Getriebeölwechsel möglichst nicht bei Benz machen lassen.
VIEL ZU TEUER!!!
Normalerweise dürfte die komplette Aktion mit Teile, ÖL und MWST bei 250,-
liegen. Von mir wollten die bei Benz für eine Spülung schon mal 800,- haben.😰
Und wenn doch, dann such dir über die Seite von Tim Eckart einen Benz - Betrieb
der mit seinem System arbeitet.
FESTPREIS vereinbaren!
Und falls du selber ran willst, so wird´s gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...sel-im-automatikgetriebe-t1426132.html