W220 LMM tauschen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Freunde der Sternenschiffe.

Seid mir bitte nicht böse wenn ich das Thema zum 100ten mal anspreche, aber hier am Handy komme ich mit der Suche nicht wirklich weiter.

Folgendes: mein "kleiner" ist jetzt erst mal in den Motornotlauf gefallen.
Keine Leistung und bei 3000U/min ist Schluss.

Bin zum Freundlichen zum Auslesen gewesen. 42 Eur bezahlt und als Fehlerursache den LMM genannt bekommen. Gespeichert und aktuell.
War ja "clever" und hab ihn gleich mit laufendem Motor dort vorgestellt.

Jetzt sagt der :-) das Ding kostet ca. 80Euros und ca. 200Euros für den Einbau.
Da müsste, wenn der eingebaut ist, noch einiges rum programmiert werden.
Meine Frage, stimmt das oder kann man den auch selber tauschen?
Der ist doch nur mit 2 Schrauben da oben fest.

Schon mal Danke für Antworten
Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Kannst du selber tauschen und must dann etwas länger fahren am besten landstrasse oder autobahn ca.50km dann lernt er sich selber an und der motor läuft wieder ruhiger so habe ich es öfters gemacht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der von Mani für den OM 613 kostet aktuell 103€.

Hallo liebe Sternenfreunde,

heute dann auch die Rückmeldung zum Thema.
Habe mir also beim "Freundlichen Teile-Onkel" den neuen LMM bestellt und siehe da, der Preis den man mir vorher genannt hat kommt in etwa hin.

Dann gestern in der Garage mal eine knappe halbe Stunde arbeit investiert und das Ding erneuert.
Muss aber dazu sagen, wenn ihr nicht geschrieben hättet, das kann man auch selber machen, hätte ich es wahrscheinlich gar nicht erst versucht.
Alos, der Wechsel ist ja wirklich wie "Kaffee kochen" :-)

Nun, und dann heute morgen gefahren. Landstrasse, Autobahn, Stadtverkehr. ca. 75Km .... ohne Probleme, ohne Leistungseinbußen, ohne Motor schütteln oder sonst noch etwas. Toll

Dafür dann auch an dieser Stelle meinen Dank an alle freundlichen Ratgeber, Hilfesteller und Mitstreiter in diesem Forum. Dank euch habe ich wieder einmal knapp 200 Eur und min. einen halben Tag Werkstattaufenthalt (solange würde es min. dauern nach Aussage vom :-) ) gespart.

Jetzt noch eine kleine Frage die wohl eher in den rechtlichen Bereich hinein geht.
Ich habe ja auslesen lassen, dafür auch 43 Eur bezahlt, es wurden Ausdrucke erstellt .... aber mit Hinweis auf irgendwelche Copyright, Urheber- oder Lizenzrechte NICHT ausgehändigt, da nach Aussage des Meisters interne Infos mit drauf wären. Selbst mein Einwand mit Schwärzung dieser Texte war man nicht einverstanden.
Nun meine Frage, ich habe es bezahlt, es kommt aus meinem Fahrzeug, habe ich ein Recht darauf diese Ausdrucke zu erhalten?

Hier scheint es eh zu spät zu sein, bin ja nicht mehr zum Einbau hingefahren und denke mir die Ausdrucke werden wohl längst den Weg allem nicht benötigtem gegangen sein, aber vielleicht fürs nächste mal.

Danke und Gruß
Stephan

20141112-165731
20141113-064209

Die Ausdrucke wurden bisher auf Verlangen immer mitgegeben. Das wäre mal eine Anfrage in Maastrich wert.

Danke für die Rückmeldung, Stephan - freut mich, daß Dein Dicker wieder läuft!
Ausdrucke vom Auslesen hab ich bisher auch immer bekommen, wenn ich sie wollte... komisch 😕

Allzeit gute Fahrt,
LG Mani

Ähnliche Themen

Mmmh, ich kann das mit dem Preis nicht glauben 😁

Hast du mal die Teilenummer vom LMM?

Das nichtaushändigen von wegen Copyright heißt nichts anderes als: Klar, damit du damit zu einer
freien Werkstatt gehst die genauso gute Arbeit leistet, aber nur halb so teuer ist.

Gruß

Zitat:

Mmmh, ich kann das mit dem Preis nicht glauben 😁

Hast du mal die Teilenummer vom LMM?

Das nichtaushändigen von wegen Copyright heißt nichts anderes als: Klar, damit du damit zu einer
freien Werkstatt gehst die genauso gute Arbeit leistet, aber nur halb so teuer ist.

Gruß

Rechnung und Teilenummer sind als Bilder oben beigefügt.

Deckt sich ja auch so ziemlich mit einigen anderen Kommentaren.

Gruß Stephan

Ach sorry, ich bin warum auch immer von einem Benziner ausgegangen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen