W220 Klimaanlage läuft trotz neuem Kompressor nicht
Hallo, ich habe das Problem das meine Klimaanlage nicht läuft bzw. nicht kühlt. EC leuchtet nicht.
Kondensator, Trockner hatte ich selber neu gemacht und befüllen lassen in der Selbsthilfe Werkstatt.
Da die Klimaanlage danach immernoch nicht funktionierte, bin ich zu Stop & Go gefahren.
Die Werkstatt (Stop&Go), hat dann Fehlersuche betrieben und nach Lecks gesucht etc. . Anschließend wurde Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, es wurden 950gr Kältemittel, 100ml Öl und 5 ml UV Kontrastmittel eingefüllt. Aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht.
Laut Stop &Go bekommt der Kompressor nun vom Sam ( Mercedes W220 W215 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 {< dieses Teil wurde mir genannt) zu wenig Strom.
Wie sie darauf kamen dass der Kompressor defekt ist, weiss ich leider nicht, da sie anscheinend auch erst danach heraus gefunden haben, dass dieser zu wenig Strom bekommt.
Ich habe nun ein neues Sam (Mercedes W220 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 ) bestellt und es kommt morgen an. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?
Suche nach Fehlermeldung im Klimamenü:
Suche Fehler, gefolgt von Diagn. Fehler ---
Also kein Fehler hinterlegt.
Beim auslesen der Klimawerte werden mir für Feld 98 > 700mAh angezeigt am Kompressor.
Von anderen wurde hier schon etwas von 300-400 mAh geschrieben. Das heißt wohl das genug Strom am Kompressor anliegt oder sehe ich das falsch?
Hat jemand eine Idee woran das liegt das die Klima nicht funktioniert bzw nicht kühlt?
Die anderen Werte aus dem Menü habe ich auch alle falls noch etwas wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.
Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.
Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.
Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.
Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)
154 Antworten
Zitat:
@joker0222 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:25:47 Uhr:
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 14. Juli 2020 um 20:40:08 Uhr:
Ich habe keine Sitzheizung verbaut. Ich habe die aber Batterie bereits mehrmals laden müssen, weil nichts mehr ging. Da hatte ich allerdings das Abblendlicht angelassen.Hat die schwache Batterie dann tatsächlich noch Einfluss auf die Klimaanlage? Bekommt die den Strom von der Lichtmaschine oder von der Batterie?
Also als meine Batterie so fertig war, dass ich den ADAC zum starten holen musste ging die Klimaanlage noch einwandfrei, sobald der Motor lief.
PS: Ich dachte ich hätte einen Exoten, weil ich keine Sitzbelüftung habe und das noch bei keinem anderen gesehen habe...aber dass es auch welche ohne Sitzheizung gibt. Dachte das wäre Serie gewesen.
:-) ich habe auch keine Parksensoren.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 14. Juli 2020 um 21:18:46 Uhr:
Der Klimakompressor hat keine Magnetkupplung.
Hat er nicht? Wie kuppelt er denn dann? Der innere Kreis läuft ja nicht mit zur Zeit.
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:37:45 Uhr:
Zitat:
:-) ich habe auch keine Parksensoren.
Sei froh, die sind eh immer kaputt und wenn nicht nervt das Gepiepe.
Ja, nur die Klimaanlage hätte ich dann doch gerne wieder :-)
Ähnliche Themen
@Kevin.Bergmann030 Kauf dir erst mal eine neue Batterie.
Die ist gut und supergünstig
https://www.amazon.de/dp/B004JVUP5Q?...
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:39:26 Uhr:
Zitat:
@Bullethead schrieb am 14. Juli 2020 um 21:18:46 Uhr:
Der Klimakompressor hat keine Magnetkupplung.Hat er nicht? Wie kuppelt er denn dann? Der innere Kreis läuft ja nicht mit zur Zeit.
Der hat eine verstellbare Taumelscheibe.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 14. Juli 2020 um 22:20:15 Uhr:
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:39:26 Uhr:
Hat er nicht? Wie kuppelt er denn dann? Der innere Kreis läuft ja nicht mit zur Zeit.
Der hat eine verstellbare Taumelscheibe.
Ah okay...und die verstellbare Taumelscheibe läuft nicht mit weil die Spannung am Kompressor zu gering bzw. schwankend ist?
So, habe die Batterie getauscht und das Auto gestartet. Dann habe ich einfach die Klima Mal angemacht, auch wenn sie nicht kühlt und bin so ca. 20 Minuten auf höchster Stufe bei niedrigster Temperatureinstellung gefahren.
Resultat: Jetzt ist EC dauer AN und Fehlercode für den Kühlmittelstand hinterlegt.
Was kann ich jetzt machen? Fehlercode löschen funktioniert, Problem ist aber das selbe.
Druckabfall von 12,2 Bar gestern auf heute 9,5
Fehler Code: B1241 = Kältemittel zu gering
Kältemitteldruck sagt nichts über die Kältemittelmenge aus.
Gruß
MBWhaven
@Kevin.Bergmann030 das kann auch eine alte Fehlermeldung sein. Also nach einiger Zeit nochmal abrufen, nach dem Löschen, ob sie wieder kommt. 9,5bar ist schon mal ganz gut und die Klimaanlage mpsste nach dem Löschen des Fehlers zumindest für kurze Zeit mal was machen. Aber einen Fehler haben wir doch eliminiert, die tote Batterie.!
@Kevin.Bergmann030 nach dem Löschen der Fehlermeldung muss die EC-Taste wieder bedienbar sein und aus gehen, bis die Klimaanlage evt. merkt, dass der Kältemittelstand immer noch zu gering wäre. Wenn Stop&Go 900 Gramm eingefüllt hätten, dann ist die Anlage irgendwo undicht. Wenn UV-Marker drin sind, lässt sich das Leck aber finden
@Bamberger_1 Danke, aber der Fehler ist definitiv neu. Vorher hat er beim auslesen keinen Fehler angezeigt. Das selbe hatte ich auch mit altem Kompressor bereits, nachdem ich den Kondensator und Trockner getauscht hatte.
Dann würde aufgefüllt, soviel wie auch drauf steht.
Bin aus der Selbsthilfewerkstatt ohne Fehler rausgefahren, 20 Minuten Klima laufen lassen (würde auch nicht kalt), dann EC On und Fehler Kühlmittelstand zu gering am Laptop ausgelesen.
Dann wieder Selbsthilfewerkstatt, wieder auf Max aufgefüllt und geprüft + Kontrastmittel) 20 Minuten fahren mit Klima an (Klima kühlt nicht), dann EC On.
Ich ging eigentlich davon aus das die erste Befüllung nicht bis zum Ende lief
Der innere Teil des Kompressors, also "Magnetkupplung" oder wie man das nun auch immer bezeichnet dreht nicht mit.
Der Riemen dreht nur die äußere Scheibe des Kompressors. Innen ist Stillstand.
Darum bin ich zu Stop & Go.
Dort Kompressor getauscht, dann aufgefüllt wieder mit Kontrastmittel, Resultat das selbe. Jetzt steht wieder dort nach dem die Klima an war (Klima kühlte immer noch nicht) Kühlmittel zu gering und schaltet sich nach 20 min Betrieb auf EC ON also aus mit hinterlegter neuer Fehlermeldung.
Am Samstag geht das Auto wieder zu Stop & Go.
Was sollte geprüft werden?
@Kevin.Bergmann030 Wenn das Kältemittel fehlt, dann muss mit einer UV-Lampe geprüft werden an welcher Stelle das Kältemittel verloren geht. Verschraubungen, Kondensator, Kompressor, Trockner, Leitungen, Verdampfer => wird schwierig, denn der sitzt hinter dem Armaturenbrett.
Wenn Stop&Go ran muss, dann können die auch die Anlage evakuieren und sehen wieviel Kältemittel abzusaugen war. Damit zeigt sich auch, ob die 950 Gramm noch da sind oder sich teilweise verflüchtig haben..
@Bamberger_1 PS: nach dem Löschen des Fehlers ist EC wieder off und die Klimaanlage bedienbar und pustet mir auf Low die Temperatur 1 zu 1 von draussen ins Auto, genauso wie wenn ich sie auf EC Off schalte. Der innere Teil des Kompressors dreht nicht mit.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Juli 2020 um 14:32:55 Uhr:
@Kevin.Bergmann030 Wenn das Kältemittel fehlt, dann muss mit einer UV-Lampe geprüft werden an welcher Stelle das Kältemittel verloren geht. Verschraubungen, Kondensator, Kompressor, Trockner, Leitungen, Verdampfer => wird schwierig, denn der sitzt hinter dem Armaturenbrett.
Wenn Stop&Go ran muss, dann können die auch die Anlage evakuieren und sehen wieviel Kältemittel abzusaugen war. Damit zeigt sich auch, ob die 950 Gramm noch da sind oder sich teilweise verflüchtig haben..
@Bamberger_1 Danke, könnte es eventuell auch mit dem Drucksensor zusammenhängen? Dann müsste die Klimaanlage aber solange laufen und kühlen bis der Fehler erkannt und EC On geht oder nicht?