W220 Innenraumtemperatur unbefriedigend

Mercedes CL C215

Liebe S-Klassen Fans,

leider bin ich mit der Innenraumtemperatur meiner S-Klasse W220, S320, Bj. 03/1999 sehr unzufrieden.

"Mein rechtes Bein (Kniebereich / Mittelkonsole) ist ewig kalt" Hört sich witzig an, ist aber ziemlich unschön.

Die üblichen Verdächtigen wie Innenraumfilter, Fühler am Verdampfer (war bei 30°C eingefroren und definitiv defekt), Pumpe der Restwärmeausnutzung (Kohlen waren verschlissen) und das Duoventil wurden bereits bei MB ausgetauscht.

Nun weiß meine MB-Werkstatt nicht mehr weiter... und ich möchte auch nicht mehr "blind" Teile tauschen lassen.

Kann es möglicherweise mit den Auströmern oberhalb der Mittelkonsole zusammenhängen?
Die Einstellung ist auf Automatik (LED leuchtet), aber dort kommt niemals Luft raus. Weder kalt, noch warrm.
Ist das so OK, selbst wenn die 80°C erreicht sind. Im manuellen Modus, kommt kühle bis lauwarme Luft raus.
Ich spreche hier ausschließlich über den Winterbetrieb (z.B. +1,5°C Außentemp).
Bei meinem Audi TT kommt dort immer warme Luft raus und es ist nach kurzer Zeit angenehm warm.
Auch die Längstausströmer unterhalb der Frontscheibe sind beim Audi deutlich wärmer.
Einstellung bei beiden Fahrzeugen +22°C.

Bin 8 Jahre einen W140 mit großer Zufriedenheit gefahren, aber der W220 ist schon ein gewisser Rückschritt
bezüglich der Verarbeitungsqualität. Der Fahrkomfort ist allerdings sehr gut.

Über Eure Ratschläge / Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Dirk

12 Antworten

Habe das gleiche Problem. Dauert ewig bis der Wagen mal warm wird. Mehr als ein lauwarmes Lüftchen kommt auch bei mir nicht aus den Düsen.

mfg
Michael

Hallo Michael,

nach den genannten Aktionen kommt nach der normalen Wartezeit (Düsen zu, bis die Temperatur einen gewissen Wert erreicht hat) schon warme Luft aus den unteren Fußauströmern (beide !!!), aber die rechte Seite zum Mitteltunnel / Konsole
ist irgendwie richtig kalt und aus den Frontscheibenausströmern kommt erst sehr spät warme Luft, welche dann auch schnell weniger wird.

Die MB-Werkstatt und ich beschäftigen uns schon viele Wochen damit, aber richtig nachvollziehen kann man
es halt nicht. Muß denn aus den Mittelauströmern auch richtig schön warme Luft kommen?

Eine Referenz (Fahrzeug bei dem alles i.O. ist) würde mich sehr interessieren. Damit ich den Ablauf noch einmal vergleichen kann.

Denke schon verstärkt über einen Wechsel nach, aber ich habe sehr viel in dieses Fahrzeug investiert und der finanzielle Verlust nach solchen Aktionen ist leider jedem sehr gut bekannt.

Wurde Dein Temperaturfühler am Verdampfer ebenfalls schon getauscht (Auslesegerät / Temp. des Sensors verändert sich nicht = defekt)?

Viele Grüße

Dirk

P.S. Ach ja, den Sonnenstandssensor in der Haube hatten wir auch schon probehalber getauscht, war aber OK.
MB Eintrag / Werstattrechner "Klima regelt unlogisch" = Sonnensensor defekt !

Hallo TE,

kenne mich leider nur beim W126 aus, aber nach Ausschluss der "üblichen Verdächtigen" könnte ich mir vorstellen, dass der Wärmetauscher verkalkt ist oder Ablagerungen drin sind (z.B. aufgrund der Mischung verschiedener Frostschutzmittel kann sowas passieren). Dies ist außer dem Duoventil und dem Temperaturfühler der häufigste Grund beim W126, wenn er nun noch lau heizt, wurde das bei Deinem W220 schon mal überprüft?

Sternengruss von Ingolf

Hallo Ingolf,

ja, beim Tausch des Duoventiles wurde die kpl. Kühlflüssigkeit ausgetauscht (MB).
Die alte Flüssigkeit war gelblich, aber transparent und ohne Schwebeteilchen oder irgendwelchen Partikeln.
So, wie es sein sollte.

Wie gesagt, wir ermittlen schon einige Woche !!!!

Viele noch W220 Grüße

Dirk

Ähnliche Themen

Seltsam das deine Werkstatt so lange braucht um den Fehler zu finden. Im WIS (das Werkstatt Informations System mit dem der Freundliche arbeitet) sind jede Menge Seiten über unlogische Regelung der Klimaanlage.
Hier nur mal ein kleiner Überblick:
Normierung der Regler mit DAS durchführen.
Miniaturlüfter vor den beiden Temp. Fühlern hängen fest.
Lötstellen an den Stellmotoren des Klimagerätes def.

Wenn du wissen willst was dein Klimagerät macht, drück einfach die REST Taste min 10 Sec bis das Service Menü erscheint und du kannst mit der linken Temp. Taste die Werte aller wichtigen Komponenten ablesen. Die Werte bei 00 und 01 sind meist deine beiden Innenraumfühler. Sie sollten nicht die Temp. ihres Gehäuses anzeigen sondern deine richtige Innentemp. ( Da sind die kleinen Lüfter drin )

Da das recht bekannte Fehler sind sollte eine gute Werkstatt sowas wissen !

MB Dok.

Und wo ungefähr befinden sich die beiden Innenraumfühler mit ihren Lüftern? 

Lieber MB Doc,

vielen Dank für Deine Info. Werde das gleich heute Abend ausprobieren.
Bin mit meiner MB-Werstatt ansonsten sehr zufrieden.
Der Fehlerspeicher wurde logischerweise häufig ausgelesen und einmal stand dort, Lüfter Temperaturfühler DBE (Dachbedieneinheit) steht !
Beim weiteren Auslesen trat dieser Fehler nicht mehr auf.

Leider kann man nicht jedes Teil gleich austauschen. Habe mittlerweile >500 € investiert !

Weitere Einträge konnte der Meister aber nicht finden.

Es ist einfach extrem schwer einzuschätzen, was richtig und was evt. nicht richtig funktioniert / abläuft.

Trauere dem W140 sehr nach !!! Nützt jetzt aber auch nichts mehr !

Viele Grüße
Dirk

Hallo MB-Doc,

habe die Daten ausgelesen. Kannst Du anhand der beigefügten Liste bereits einen möglichen Fehler lokalisieren?

Parameter: Außentemperatur = +1,0°C, Innentemperatureinstellung links und rechts = 25,0°C

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Dirk

Wie sieht es denn aus wenn beide Seiten auf:

HI

stehen.😕

Ich fahre wenn es so um -2°C sind links mit 32°C und rechts mit HI.

Ob das im Sinne des Erfinders ist.

Von wegen beide Seiten auf 22 wie in der Bed.-Anleit.

Wenn beide Seiten auf HI sind dann müßte es doch richtig heiß aus allen Düsen blasen.

Übrigens habe ich die Düsen in der Mitte NIE auf Automakik.

Bei HI / HI kommt ohne Automatik auch hier richtig heiße Luft.

HI und 32°? Oweia, is ja n Backofen 😉

Ich habs immer auf 22/22, passt prima 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Übrigens habe ich die Düsen in der Mitte NIE auf Automakik.

Bei HI / HI kommt ohne Automatik auch hier richtig heiße Luft.

Habe ich auch schon festgestellt, auf Automatik kommt fast nichts,

aber dreht man das Rad um ein raster zurück, so das die Automatik Lampe erlischt dann kann man davor

schon fast Brot backen so warm wird es

Du hast 2 Sensoren. Einen an der Innenlampe im Dach und einen da wo du die Temp. für den Beifahrer einstellst. Beide kannst du daran erkennen das ein kleines Gitter davor ist.
Ein guter Test ist:
Bei warmen Motor, Klima auf Automatik und 22 Grad eingestellt, einfach mal ein wenig Kühlspray oder Pressluft in die vergitterten Öffnungen sprühen. Dann müsste die Automatik auf Heizen schalten und die Anzeige der beiden Temperaturen schnell runtergehen.

MB-Dok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen