w220 im urlaub diebstahlsicher machen
Halle allebeisammen,
da ich nun morgen ab in den Urlaub fahre mit meinem w220 hab ich mir gedanken gemacht, wie man das auto gegen diebstahl sichern könnte.
Bei älteren autos war es ja relativ einfach, etwas abzustöpseln, damit man den Motor nicht mehr starten kann (so zusagen wegfahrsperre).
Da hat man einfach das Benzinpumpenrelais oder das Kabel von der Spule zum Verteiler rausgenommen und schon liess sich der motor nicht starten.
Da die w220 im Ausland ja gerne mal geklaut werden, dachte ich, dass ich etwas ähnliches mache, damit ich mir sicher sein kann, dass das auto in unsicheren Gegenden nicht gestohlen werden kann.
Hat jemand tipps, was man am besten rausziehen kann? Es handelt sich übrigens um einen m113, der ist da ja etwas komplexer.
Es würde sich da doch auch ein Benzinumpen Relais anbieten, oder was sagt ihr?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
keine Angst, bin mit meinem Dickerchen nun schon quer durch Frankreich, auch im Süden, in Spanien, in der Schweiz (da kannst Du den Wagen auch unverschlossen stehen lassen und nichts passiert), in den NL, Luxemburg, in Belgien und vor allem in Berlin gewesen (letzeres sicher gefährlicher als Polen und RU zusammen, wenn man an die Chaoten denkt, die gerne Luxuswagen anzünden).
Ich buche nur Hotels mit hoteleigenem Parkplatz.
Nie was passiert, aber auch unterwegs nichts. Mach Dir mal keine Sorgen, ich glaube auch nicht, dass man heutzutage noch den W220 klaut. Beim W221 würde ich mir Sorgen machen.
In welches Land geht es denn?
MFG
Pluto
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grizu71
Ui da bin ich aber froh, dass us Ulla mit Dienstmercedes
und Chauffeur in den Urlaub gleiten kann. Ich dachte
schon die würden unsere Steuergroschen sinnlos
verplempern. Ach, es war übrigens wohl "nur" ein 420 CDI.Ok, das war jetzt etwas OT.
Grüße
Christian
Noch froher bin ich, das sie nicht mit der Luftwaffe, als Alleinflug, voraus geflogen ist, wie Freund Gabriel für 50.000,-€.
Das nenn ich sparsam.
Hoffentlich war das so.
MfG