W220 --Gewährleistungsanspruch an MB Händler
Hi,
habe meinen S500 letzten Monat beim Mercedes Händler gekauft.
-Beide vorderen Türgriffe -schließung/Keyless Go defekt
-Beim links blinken geht immer kurz das Fernlicht an
-Rostnest um den Stern vorne auf der Motorhaube(habe ich De.. gar nicht gesehen,da mir ja gesagt wurde das die Motorhaube vor einiger Zeit aus Vandalismusgründen komplett neu lackiert wurde.Also dann auch nicht genauer da geschaut!)
-Memory linker Außenspiegel spinnt
ABER dieses ist ein entscheidender Punkt:
Schon auf den paar hundert KM. Heimfahrt habe ich ein "rasseln" vernommen.
Rechte Seite häufig bei niedrigen Drehzahlen.Dachte an evtl. loses Hitzeblech oder so(im Hinterkopf -KAT.)
Am Dienstag habe ich eine Getriebespülung (nach Tim Eckart ) und gleich das Differentialöl machen lassen.
Habe gesagt die sollen mal nach dem Geräusch schauen.
Ergebnis: Höchstwahrscheinlich haben sich Teile aus dem Kat gelöst und sitzen jetzt zwischen KAT. und Mittelschaldämpfer und machen je nach Lage und Laune mal mehr und mal weniger Geräusche!
Soll ich zum nächsten MB Händler hier oder müsste ich bei Gewährleistungsanspruch einige hundert KM.
zu dem MB Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe?
Gruß!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
.....Bei den Händlern stehen eh nur noch die Gurken mit Reparaturstau, die die möglichst teuer und ohne haftung verkaufen wollen.....
Wenn die Händler im Kaufvertrag die Mängel dokumentieren, sind sie aus dem Schneider. Mit möglichst teuer wird es dann natürlich nichts. Das wird aber deswegen nicht funktionieren, weil zwar ihr Kerngeschäft der Verkauf von PKW ist, sie aber grundsätzlich keine Ahnung von Autos haben (wollen).
Es ist schon richtig, dass ein Händler durch seine Verkäufe der Autos Geld Verdient und sogar verdienen soll und muss. Keine Frage. Dagegen bin ich nicht.
Aber dennoch wäre es aus der Sicht des Kunden bzw. des Endverbrauchers doch am besten, dass er vom Verkäufer in Anbetracht der Mängel am Fahrzeug aufgeklärt wird. Selbst wenn man ein Gebrauchtwagen kauft.
Im Prinzip weiß man selbst, was man tut und für das richtige hält.
Bei einem alten Gebrauchten Fahrzeug kann man durchaus mit Folgekosten, Reparaturen, u.s.w. rechnen. Am besten, man weiß darüber bescheid, wie in dem Fall des Themenstarters mit dem Kat.
Aber mittlerweile, wenn ich durch die Verkaufsplattformen gehe, dann sehe ich das oft mit dem sogenanntem '' Kundenauftrag''. Ist eine sehr beliebte Masche. In der Regel nehmen die Händler ein altes Fahrzeug, soweit ich weiß, immer in Zahlung, wenn sie ein Neues oder Neues Gebrauchtes an den Kunden verkaufen. Aber dennoch bieten sie das Fahrzeug in '' Kundenauftrag'' an, obwohl sie es bereits dem Kunden abgekauft haben.
Aber meistens bieten die auch dieses Auto weiter an einen anderen Händler.
Gut. Zugegeben. Wenn der Verkäufer das alte Auto eines anderen Kunden nicht in Zahlung nehmen möchte und das Auto auf dem Verkaufsplatz oder Autohaus stehen hat um an einen anderen Kunden zu vermitteln, dann ist es Richtig mit dem Kundenauftrag. Dann darf ja aber auch der Händler gar nicht im Kaufvertrag stehen, sondern nur der Vorbesitzer. Denn das Autohaus tut ja in dem Sinne für die Beiden Parteien (also Käufer und Verkäufer) einen ''gefallen'' und kassiert eventuell seine zum Beispiel anfallende Abstellgebühr oder ähnliches vom dem Kunden, der das Auto dahingestellt hat, sag ich jetzt mal. Das wird aber dennoch ausgenutzt.
Also Jungs auch wenn die Karre schon 10 Jahre alt ist,
habe ICH EINE HÄNDLERGEWÄHRLEISTUNG und sogar eine Daimler EUROPA GARANTIE für 1 Jahr ERHALTEN!!
Sonst hätte ich einen W220 NIE gekauft--NIEMALS PRIVAT!!! EGAL wie gepflegt!
Zu dem aus 1 Hand und durchgehend MB gepflegt und "erst" 120.000KM.
Dafür habe ich auch EWIG gesucht!
Klar ist es nicht leicht für Händler,aber dieses hier könnte man auch als versteckten Mangel sehen!
Moin,
immer sind die Händler Schuld 🙂
Außerdem hast Du ja, wie beschrieben, Garantie. Dennoch sind ja einige Mängel von Dir übersehen worden, zb. Pickel, Memory etc. Alles Dinge, die man normalerweise prüft. Und der Kat kann sich, ob man es glaubt oder nicht, von jetzt auf gleich verabschieden. Man sollte also fairerweise echt auf die Ruhige mit dem Verkäufer sprechen. Bringt Einen meist weiter als gleich mit sonstwas zu Drohen.
Gruß aus HH
Ähnliche Themen
Tja ob man es glaubt oder nicht war der KAT schon kaputt und der Verkäufer hats verschwiegen!!
UND jetzt??
Wenn ich sowas lese.
Außerdem "könnte" sich ALLES von jetzt auf gleich verabschieden! Und jetzt?
Könnten wir uns ja gleich alles sparen mit Gewährleistung und so.
Klar wuchern da die "im Kundenauftrag" Händler aus allen Ecken.
Und was soll ich mit der Garantie?Ist doch nur Augenwischerei weil ja bei min. 20-40% der Materialkosten sitzen bleibst für einen versteckten Mangel!
Gerade im 1 Monat (genauer den ersten 6!) wäre ich ja blöd auf die Garantie statt auf Gewährleistung zu bestehen
UND AUßERDEM LES DOCH MAL ALLES !! BEVOR SO WAS SCHREIBST HEIKO
ICH HATTE BEREITS GESCHRIEBEN;DASS ICH ES AUF DIE FRIEDLICHE WEISE VERSUCHE !!
MANN,MANN,MANN!!
Das es hier immer so sinnlose Kommentare geben muß??
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHam
Entschuldige bitte, dass ich etwas dazu geschrieben habe !!
Ach ja..zu..wenn ich sowas lese....hättest vielleicht mal irgendwo schreiben sollen, dass der Verkäufer wusste, dass die Teile defekt sind, dann hätte ich sowas nicht geschrieben. Und, btw, bei mir war auf der Autobahn von jetzt auf gleich Schicht und einer von denen hat gescheppert.
Aber gut, eh sinnfrei. Und schreien brauchste auch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von carlazar77
Also Jungs auch wenn die Karre schon 10 Jahre alt ist,habe ICH EINE HÄNDLERGEWÄHRLEISTUNG und sogar eine Daimler EUROPA GARANTIE für 1 Jahr ERHALTEN!!
Na dann ist Deine Situation ja günstig.
Zitat:
Sonst hätte ich einen W220 NIE gekauft--NIEMALS PRIVAT!!! EGAL wie gepflegt!
Nun, wie Du siehst, schützt Dich das auch nicht vor Ärger.
Ich habe meinen privat gekauft, ohne Reparaturstau. Im ersten halben Jahr (vor einer möglichen Beweislastumkehr) war bei mir nur der Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage defekt.
Vor 4 Jahren gab es noch ein paar Händlerangebote, für mich war aber die Ausstattung entscheidend (4MATIC, Standheizung, Distronic, Skisack/Kühlfach, etc.), da mußte ich auch Kompromisse eingehen, weil die auch schwer zu bekommen war.
Zitat:
Zu dem aus 1 Hand und durchgehend MB gepflegt und "erst" 120.000KM.
Dafür habe ich auch EWIG gesucht!
Klar ist es nicht leicht für Händler,aber dieses hier könnte man auch als versteckten Mangel sehen!
Der Vollständigkeit halber, was hast Du für einen Motor?
Bisher kann ich mich im Forum nur an Katschäden bei V6 erinnern.
Um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten:
Ich kenne das so.
Zunächst nimmst Du mit dem Händler Kontakt auf, denn er ist Dein Ansprechpartner. Wenn er einwilligt, können die Reparaturen auch von einem MB-Händler vor Ort durchgeführt werden.
So wurde es im Mercedes-Bereich öfter beschrieben.
Erlebt habe ich das so auch bei meinem Audi A6 4,2 , den ich vorher hatte.
Der hatte auch Audi-Garantie.
Gekauft hatte ich den in der Eifel.
Die nötigen Reparaturen (Ablauf Schiebedach, Parksensor) wurden nach Absprache dann im Audi-Zentrum Essen durchgeführt.
Einen Mietwagen gab es nicht.
lg Rüdiger:-)
Nein hast trotz Gewährleistungsanspruch aber kein Recht auf einen Mietwagen leider!
Hab einen 500L auch mit Distronik Plus, Standheizung, Sitzlüftung auch hinten, , Klimaregelung hinten, Fahrdyna. MASSAGESITZE, Kühlschrank...War mir auch alles sehr wichtig ABER 1.Hand vom MB Händler mit Gewährleistung und durchgehend MB Scheckheft gepflegt auch! !
Noch keine Antwort vom Verkäufer?
Vielleicht in Urlaub!
Zitat:
Original geschrieben von carlazar77
Noch keine Antwort vom Verkäufer?
Vielleicht in Urlaub!
Sollten sich die Katprobleme bestätigen, würde ich keinen Meter mehr mit dem Wagen fahren.
Ich hatte 2007 auf dem Weg in den Ski-Urlaub plötzlich Leistungsverlust (W210 E 55 AMG, also auch der M113-Motor).
Der Fehler wurde bei der Niederlassung in München gefunden.
Da AMG nicht liefern konnte (€ 5000), bin ich mit einem Mietwagen weiter in den Urlaub und habe mir den Wagen per Tieflader nach Hause bringen lassen.
Durch einen Tip aus dem AMG-Forum konnte ich mir dann von einem Auspuffbauer für € 2200 neue Kats bauen lassen.
Also ich würde sofort ans Telefon gehen ud dort anrufen und die weitere Vorgehensweise abklären, Du willst doch keinen Motorschaden riskieren.
lg Rüdiger:-)
Geht denn überhaupt ein Motor kaputt, wenn der Kat defekt ist???
Ist mir Neu. Gut Wenn ein Kat kaputt ist, dann ist es durch ein deutliches Rasseln, wenn man gegen den Kat haut, zu hören. Möglich ist zwar, dass die Kleinteile vom defekten Kat zurück ins Motor hinein gelangen können.
Aber ist dadurch wirklich ein Motorschaden möglich oder gibt es noch was???
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Geht denn überhaupt ein Motor kaputt, wenn der Kat defekt ist???Ist mir Neu. Gut Wenn ein Kat kaputt ist, dann ist es durch ein deutliches Rasseln, wenn man gegen den Kat haut, zu hören. Möglich ist zwar, dass die Kleinteile vom defekten Kat zurück ins Motor hinein gelangen können.
Aber ist dadurch wirklich ein Motorschaden möglich oder gibt es noch was???
Selbstverständlich.
Punkt 1 hast Du schon selber angesprochen, Kleinteile vom Kat, die in den Brennraum eindringen.
Diskussion dazu siehe hier: Klick hier!
Punkt 2 lag bei mir vor.
Ich erwähnte ja den Leistungsverlust.
Der war bei mir massiv, ich bin nur noch bis zur Niederlassung in München "geschlichen".
Die zerbröselten Kat-Teile hatten den Durchlaß verstopft.
Folge war ein viel zu hoher Abgasgegendruck.
Das ergibt eine viel zu hohe Temperatur im Auslaßbereich, wodurch die Auslaßventile als erstes stark gefährdet sind.
Auch wenn kaum jemand einen Austauschmotor direkt bei MB kaufen würde, der E 55 AMG Motor (ohne Kompressor) lag damals schon bei ca. € 32.000
Wenn man also nicht grade großer Fan von Russisch Roulette ist, sollte man die Kats umgehend reparieren.
lg Rüdiger:-)
Also zurück aus dem Urlaub.
Entweder hat der "Zicke" die gute Meeresluft oder die schlechten "löchrigen" Südfranzösischen Straßen "gut" getan?
Den das rasseln war gleich nach der Hinfahrt weg und seitdem auch nicht mehr zu hören!?
Kein Leistungsverlust,keine Anzeige,nichts.
ABER bei der Hinfahrt hat erstmal der Blinker gesponnen,immer beim links blinken Fernlicht mit aufgeleuchtet?!Dann am Lichtschalter rum gedreht,war für kurze Zeit o.k.,dann wieder Fernlicht kurz beim blinken.
Dann fiel das Fahrlicht für 2-3 Sekunden (bei Nacht!!) komplett aus,als ich wieder am Lichtschalter drehte von Auto auf Fahrlicht.Habs dann sein lassen mit dem Lichtschalter und "aufblendendem" Blinker und bin so weiter gefahren.
Wurde noch besser!
Stunden später in starken Regen gekommen--Wischer legten von alleine los ABER kurz später ging gar nichts mehr!!! Wischer wollten nicht mehr.Drehen am Hebel nix gebracht.
Hab absolut nichts gesehen!!Versuchte dann im "Blindflug" 2 Spuren bis auf die Standspur zu kommen.
Nach geschätzten 2-3 MINUTEN auf dem Standstreifen wischte die "Zicke" als wäre nichts gewesen!!
Dann kam nochmal "Distronik Störung-Werkstatt aufsuchen" verschwand dann nach dem nächsten Motorstart und blieb auch weg!
Und Reifendruckmeß.....irgendwas Störung ging dann aber auch einige Minuten später wieder
danach wieder 0 Störungen in der Anzeige!
Der Händler hat nicht auf meine E-Mail geantwortet!
Mal sehen was ich jetzt mache!
Gruß!