W220 Fernstarter zum Erwärmen des Motors
Hallo Leute,
habe gehört das es einen sogenanten Fernstarter geben soll, die über den schlüssel laufen 5 sek. lang den öffnungsknopf Gedrückt halten und der wagen schliesst auf und nach 3 sek. Startet der Motor.
Gibt es sowas auch für den w220? wenn ja was braucht man und wie baut man es ein.
Danke im vorraus
MFG
18 Antworten
So ist das bei VW-Audi. Die nennen die Standheizung Zusatzheizung und stammt aus der Feder zur Einführung der TDI Motoren in den 90er Jahren. Die Motoren haben zu wenig Abwärme erzeugt und hatten nicht genug Wärme für den Innenraum. Daher musste eine Zusatzheizung her. Diese wärmt nur den Innenraum. Der Trick, man tauscht einfach das Bedienteil und kann damit die Zusatzheizung seperat betreiben.
Der Große Kühlkreislauf wird nicht mit geheizt. Das hat wirtschaftliche Gründe. Der Vorteil ist, startet man im kalten Zustand, hat man wirklich sehr schnell warme Innenraumluft. Schneller gehts kaum. Von der Idee her ja richtig, nur wird das dem Kunden immer falsch suggeriert. Wahrscheinlich auch aus Unkenntnis. Wenn man sich manchen Meister anschaut, fragt man sich wie er zu dem Job gekommen ist. Bei vielen ist der Beruf aber Berufung. Die wissen das. Alternativ läßt sich auch bei jedem Vertragspartner eine Warmwasserzusatzheizung einbauen, die auch den großen Kreislauf vorwärmt.
Die Zuheizer sind normale Webastos, ich hab schon mindestens 6 Stück freigeschaltet und den großen Kreislauf mit einbezogen. Es grenzt an Unverschämtheit das die Werkstätten den Leuten eine 2. Webasto einbauen.
Egal ob VW/Audi oder BMW. Bei Mercedes hab ich mit der Sache keine Erfahrung.
Stöpselst Du da nur um? Also ein T-Stück in den großen Kreislauf?
Vieles ist Unverschämt geworden. Dem Profitdenken geschuldet. Ich sage mal nur Waschmaschinen... Das macht vor einer Werkstatt nicht halt.
Im Prinzip, ja. Kommt auf das Modell und die Umwälzpumpe an.