W220 Fahrdynamische Sitze oder Massagesitze nachrüsten

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag,

nachdem ich lange nach einem W221 gesucht hatte und es einfach nichts akzeptables in meiner Gegend gibt schaue ich gerade nach einem W220.

Für meine Kaufentscheidung würde ich gerne wissen ob man die Fahrdynamischen Sitze oder die "kleineren" Massagesitze nachrüsten kann?

Die Fahrzeuge die ich in der engeren Wahl habe haben alle lediglich Sitzheizung / Lüftung und Lordosestütze.

Kann mir jemand sagen ob das geht und was man dazu braucht? Technisches Geschick, Elektronikkentnisse und ein Star Diagnosegerät sind vorhanden.

Im Forum habe ich gesucht aber nur Umbauten bei bestehenden Massagesitzen (Nachrüstung Beifahrer, Dynamik etc. gefunden). Vielleicht bin ich ja auch Blind ;-)

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

4 Antworten

@Thunderbird0103 hier kannst du nachschauen was alles nötig wäre im Sitz, was an Steuergeräten angepasst oder getauscht werden muss ist eine zusätzliche Herausforderung. Bis du nur die Hardware zusammen hast, ist wahrscheinlich der Kaufpreis eines >20 Jahre alten W220 längst überschritten. Im Übrigen ist die Massagefunktion des W220 eher lächerlich bis unmerklich. Bezüglich Fahrdynamik kann ich nichts sagen, würde aber meinen auch eher überbewertet.

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/220065/65q/91/

Beim S600 isr Code 404/405 serienmäßig.

Ich nutze die Massagefuntion beim W220 täglich und finde sie angenehm.

Ist als Extra eigentlich gar nicht so selten.

Beim S55 AMG hast Du sogar serienmäig Fahrdynamische Sitze.

Eine Nachrüstung ist zu aufwendig und teuer.

lg Rüdiger :)

Danke für eure Info

Auch wenn du schon danke gesagt hast... die Massagefunktion des S500 ähnelt eher der Dekubitusmatratze eines Pflegebettes und wer einen W220 so fährt, dass er aktive Unterstützung braucht um im Sitz zu bleiben nun ja....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen