W220 DVBT Nachrüstung
Es gibt anscheinend eine einfache und günstige Methode W220 ger mit einem Comand auf DVBT um zurüsten.
http://www.pearl.de/a-PX1126-1382.shtml
Der hier angebotene Empfänger liefert über SCART ein RGB und die entsprechenden Sync Signale die auch von einem Standard Tuner im Kofferraum abgegeben werden.
Hintergrund ist, das ein W220 zu einer allgemeinen Reparatur da war und dieses Gerät eingebaut hatte.
Es muss an dem Platz des Originaltuners nur ein SCART Stecker gelötet werden um die Signale in das Comand zu bekommen.
Die Spannungsversorgung kann hier auch abgegriffen werden.
Da das Gerät einen verlegbaren Empfänger hat kann es vom Wageninnern bedient werden.
Die Bedienung über das Comand geht natürlich nicht weil die über einen Bus läuft. Aber dafür gibt es ja die Fernbedienung.
Als DVBT Antenne kann die Standard Analog Antenne in der Heckscheibe genutzt werden.
Eine alte UHF / VHF Antenne deckt ja die nötigen Empfangsfrequenzen ab.
Wie gesagt ist das eine Beobachtung gewesen. Aber anscheinend läuft das ohne Probleme.
Wer Lust hat etwas zu Basteln, kann vielleicht danach die genaue Anleitung hier ins Forum einstellen.
Bei Fragen einfach mich hier anschreiben.
MB-Dok
14 Antworten
Ich wiederbelebe mal dieses Thema.
Hat jemand das System ausprobiert?
Braucht man das für 24.99€, oder braucht man noch was?
Läuft es stabil?
Kann man dadurch während der Fahrt Fernsehen?
mfg
Solch einen Tuner (anderer Hersteller aber auch mit abgesetztem IR-Empfänger) hätte ich noch in meiner Krabbelkiste. Allerdings wird der mit 220V AC/5V DC versorgt, so dass noch eine Spannungsanpassung von 12V auf 5V erfolgen müsste. Die SCART-Belegung, da normiert, ist ja bekannt. Wo genau müssten welche Signale eingespeist werden?
Sind die Cinch-Buchsen auf dem Foto schon die Kandidaten oder sind das Audio-Buchsen?
Hallo,
ja, die Cinchbuchsen sind AV1 und AV2.
Kannst dann am Bildschirm entsprechend auswählen.
p.s. ich habe bei mir das originale MB Settop-Box DVB-T Set drin.
Die Fernbedienung hat den Vorteil, dass sie über Funk läuft.
So braucht man kein IR Auge oder dergleichen 😎
Das sind dann die 2 unabhängige Eingänge, die man im Comand auswählen kann?
Da pro AV nur 2 Buchsen sichtbar sind, wäre das dann ein Composite-Signal (oft auch als Video bezeichnet) oder gar ein S-Video-Signal? Wie kommt dann der Ton dazu? Oder geht das nur mit MONO und eine Buchse ist Video und eine Buchse ist Audio?
MB-Dok sprach von RGB - da braucht es mehr als zwei Buchsen. Noch erschließt sich mir das nicht. Ein Test wäre ja simpel, indem man an ein altes RGB-Kabel die notwendigen Cinch-Stecker lötet und das ganze erst einmal mit dem 220V-Netzteil speist.
Wenn es funktioniert wäre so etwas wie der hier interessant, da der Empfänger noch einen SD-Karten-Slot und einen USB-Anschluss für Recording hat. Eine Schnittstelle zur Linguatronic wird man wohl vergebens suchen.
Für jene, die während der Fahrt bis 240km/h schauen wollen und eine Freischaltung hinbekommen, wäre diese Alternative auch noch drin. Im besten Fall müsste noch eine Lösung ohne IR-Empfänger gefunden werden.
Ähnliche Themen
Auf dem Bild werden die beiden Video Cincheingänge duch die Antennenstecker verdeckt.
siehe hier klick
P.s. einen richtigen RGB Stecker gibt es nur bei dem Comand 2.5!!!!!!!!
Ab Comand dem 2.0 ist kein extra RGB Eingang mehr vorhanden da werden die Signale ( Rot,grün, blau, RGB gnd, RGB Sync und RGB Schirm ) über Stecker C1 am Comand Pin 1,2,3,4,7 und 8 übertragen.
Mfg
Christian
Also den Diversity Reciever aus deinem 2.ten Link kann ich empfehlen.
Der ist vom Empfang her gut und kann auch MP3, Videos usw. abspielen.
Menüführung ist deutsch und man kann die Menüfarbe auch ändern.
Dann siehts nicht so "fremd" aus.
Den hatte ich damals in meinem 7er mit Steuerinterface.
Blöd ist halt bei unseren W220 immer diese Fernbedienung, da es nichts fürs Comand APS gibt. 😠
Cinchstecker sind immer 3 für jeden AV Eingang. Also Gelb, Rot und Weiß.
Ton ist immer Stereo.
AV1 und AV2 lassen sich am Bildschirm auswählen.
Ich habe bei AV1 die Rückfahrkamera dran.
Bei AV2 den DVB-T Tuner.
Bezüglich Rückfahrkamera starte ich evtl. mal nen Thread.
Dann wäre das mit den Cinch-Buchsen geklärt. Audio ist dann Stereo und Video ist ein einfaches FBAS-Signal (Composite-Video).
Der 4polige Stecker ist ein Antennen-Stecker - eventuell auch noch mit Fremdspannungseinspeisung? Wie könnte man den an den DVB-T-Geräten verwenden? Die haben in der Regel KOAX und damit vermutlich einen anderen Wellenwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Wie könnte man den an den DVB-T-Geräten verwenden? Die haben in der Regel KOAX und damit vermutlich einen anderen Wellenwiderstand.
Es wäre am einfachsten mit nem Adapter.
Die könntest du dir hier anfertigen lassen:
http://www.telebox-live.com/.../Fakra:377_114_321.htmlDa hab ich auch meine Adapter gekauft, die ich für die Comand Umrüstung gebraucht habe.
Du brauchst aber dann nur 2.
Du hast ja auch nur 2 Anschlüsse an nem Diversity Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Hallo,ja, die Cinchbuchsen sind AV1 und AV2.
Kannst dann am Bildschirm entsprechend auswählen.
p.s. ich habe bei mir das originale MB Settop-Box DVB-T Set drin.
Die Fernbedienung hat den Vorteil, dass sie über Funk läuft.
So braucht man kein IR Auge oder dergleichen 😎
Hab ich auch, ist aber ein Sche.... Empfang.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
.....Es wäre am einfachsten mit nem Adapter.
Die könntest du dir hier anfertigen lassen:
http://www.telebox-live.com/.../Fakra:377_114_321.html ...
Den Begriff Fakra hatte ich schon mal gehört - jetzt weiß ich was es damit auf sich hat. Das sind dann wohl diese KFZ-Spezial-Antennenstecker.
Ich möchte noch eine Frage anschließen.
Werden die AV-Eingänge ebenfalls abgeschaltet, wenn das Fahrzeug fährt?
Hallo Christian,
ich lege keinen gesteigerten Wert auf eine Nachrüstung. Wenn man TV in der Regel mit 50"schaut und mit der altersgemäßen Lesebrille ausgestattet ist, so ist das nur ein Gimmick. Ein größerer Monitor im Fond ist nicht vorhanden. Aber es gibt an der TV-Newsfront Situationen, wo das alles ziemlich egal ist. Ähnlich geht es mir auch mit Musik-Videos. Ich habe einige Musik-DVDs im Benz liegen. Ich greife aber lieber auf die CDs im Wechlser bzw. auf MP3-DVD zurück, weil beim Start oder am Ende der DVD während der Fahrt keine weitere Bedienung des Menüs möglich ist.
Der Thread hat mich auf die Idee gebracht, bei Gelegenheit mal die Verkleidung im Kofferraum zu demontieren und mit einem DVB-T-Adpater aus der Krabbelkiste einen Versuch zu starten. Auch das Thema Rückfahrkamera gehört dazu. Mich ärgert es immer ein wenig, wenn Geräte wie das analoge TV-Modul nutzlos durch die Gegend gefahren werden.
Achso naja das ganze Thema sollte ja bei dir keine große sache sein.
Du hattest doch glaub ich Code 860 TV Tuner oder?
Dir geht es wie mir.....😉 braucht man alles nicht aber es zählt das Motto ''haben ist besser als brauchen''
😁
Mfg
Christian