W220 beim Lackierer
Moin,
der W220 war beim Lackierer.
Grund ist, dass das Dach ausgebleicht war, da das Fahrzeug in Japan offensichtlich einen Schaden am Dach hatte, der nachlackiert wurde.
Ich habe das Fahrzeug jetzt genau 4 Jahre, und man sieht das es doch einen Unterschied gibt wo das Auto lackiert wurde.
Beim Kauf sah man tatsaechlich keinen Unterschied, aber jetzt blich es schon ordentlich aus; Motorhaube, Kofferraumdeckel sowie alle Tueren sind wie aus der Fabrik.
Einige Bilder befinden sich im Anhang, und bei dem Preis von 650 Dirham kann man denke ich nicht meckeren (Kurs derzeit ca. 4,2 zum Dirham).
In ein paar Tagen geht er zum polieren, dann sollte fuer lange Zeit wieder Ruhe sein.
OT: Gestern musste ich den Kompressor der Airmatik tauschen lassen; mehr dazu in einem separaten Thread.
LG Werner
P.S. Auf dem mittleren Bild sieht man deutlich einen breiten Streifen in der Mitte des Daches nach dem Abschleifen; konnte mir bisher keinen Reim darauf machen
28 Antworten
Ist zwar schon ein alter Thread, aber mein Scheinwerferglas ist außen ist handtellergroß etwas matt wegen Falschbehandlung ( habe mit 1500er Naßschleifpapier wohl etwas zu grob zugelangt), aber sicher gibt es Kunststoffpolituren (?), um das zu eliminieren, denke ich.
An Klarlack habe ich auch schon gedacht, aber ich weiß nicht, ob ein Acryl- Autoklarlack geht (hab mich nicht getraut).
Wollte erst mit Zahncreme polieren, was bei Kunststoff-Heckscheiben von Cabrios ideal ist, aber damit habe ich nichts bezweckt.
Gibt es "Hausmittel", oder 'Geheimtips'?
Danke vorab.
@Avon35 welche Politur geht weiß ich nicht, aber Acryl-Klarlack geht auf keinen Fall. Die Scheiben sind Polycarbonat und das haftet NICHTS!
Für die Scheinwerfer kann ich bedampfen empfehlen. Habe schon einige Scheinwerfer so behandelt und war vom Ergebnis begeistert.
Zitat:
@motylewi schrieb am 14. Mai 2023 um 20:09:32 Uhr:
Für die Scheinwerfer kann ich bedampfen empfehlen. Habe schon einige Scheinwerfer so behandelt und war vom Ergebnis begeistert.
Habe alles bereits wieder zusammengebaut - Polieren in irgendeiner Form oder Klarlack wären die Optionen - aber was?
Ähnliche Themen
Ich hatte unsere (audi) lackiert, ging ganz gut inkl. Muskelkater. War ein Set für ca. 40 Euro mit Klarlack, Primer, reiniger und Schleifpapier. Zu empfehlen ist es aber im ausgebauten Zustand zu schleifen.
Google hilft. Polieren hält mit Glück 1 Jahr, Lackieren etwas länger. Wenn der Lack allerdings vergilbt, kannst du den Stundenlang schleifen, bis er wieder vollständig entfernt ist. Bedampfen ist da deutlich komfortabler.
@Avon35 das internet ist voll mit gebrauchten und brauchbaren Scheinwerfern für relativ kleines Geld. Tausch die Dinger aus, bevor du mit der Schleiferei und Beschichtung baden gehst.
@Bamberger_1 warum nicht versuchen und Ersatz ins Regal legen, oder umgekehrt.
Es ist eine Erfahrung und hin ist hin, oder doch nicht.
Zitat:
@motylewi schrieb am 15. Mai 2023 um 06:13:38 Uhr:
Google hilft. Polieren hält mit Glück 1 Jahr, Lackieren etwas länger. Wenn der Lack allerdings vergilbt, kannst du den Stundenlang schleifen, bis er wieder vollständig entfernt ist. Bedampfen ist da deutlich komfortabler.
Was meinst du mit "Bedampfen"?
Wer macht da WAS genau? DIY?
Ich schreib dir da jetzt nicht ne 3 seitige Anleitung...
Scheinwerfer matt schleifen, dann DIY bedampfen, staunen und freuen.
Videos gibt's bei Youtube, Mittelchen bei Amazon
Hab mir's angeschaut, ist tatsächlich sehr schön. Hatte aber schon eine Politur bestellt, mal sehen ....
Lackieren ist klar illegal.
Polieren ist eine Grauzone.
Es gibt Poliersets, z.B. von Quixx, die gut funktionieren.
Erst nass schleifen mit 1.000, 2.000 und 3.000. Jeweils abwechselnd um 90° gedreht.
Dann polieren.
Schließlich ein Flüssigwachs auftragen.
Das hält dann, je nach Nutzung und Parkplatz, 1-4 Jahre.
Solange die PC-"Gläser" nicht von innen angebrannt sind (was bei Feuctigkeit und Schmutzeintrag passieren kann), lässt sich auch eine sehr stark vergilbte Oberfläche wieder in Ordnung bringen.
Wichtig ist, beim ersten Schleifgang mti dem 1.000er Papier nicht zu früh aufzugeben.
Dabei werden erst die Reste der herstellerseitigen Klarlack- oder Folienschutzschicht abgetragen und dann die Vergilbung im Kunststoff.
Maschinell zu schleifen empfehle ich nicht. Das muss man schon gut draufhaben, um keine Wellen in die Lampe zu schleifen und damit einen unkontrollierten Lichtaustriott und eventuell eine starke Blendwirkung des Gegenverkehrs zu verursachen.
Beim C-Coupe wurden nach der erneuten Vergilbung Scheinwerfer von Hella eingebaut. Die haben sich bewährt. Mit welchen Aiftermarketscheinwerfern habt ihr ähnlich gute Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Mai 2023 um 08:22:00 Uhr:
@Avon35 das internet ist voll mit gebrauchten und brauchbaren Scheinwerfern für relativ kleines Geld. Tausch die Dinger aus, bevor du mit der Schleiferei und Beschichtung baden gehst.
Ich hab nix gefunden - weißt du mehr?
Ist auch völlig wurscht, welches Fabrikat, ob Skoda, VW, MB oder was auch immer, muß nur ein 3" H7 (!) Abblend-Linsenscheinwerfer sein .. Ob Glas gebrochen oder anderes defekt, ist egal. Brauche auch die Linse nicht, nur den Reflektor.