W220 Batterie leer, ständiger Stromverbrauch
hallo allerseits,
In der letzter Zeit geht die Batterie in meinem W220 (S500, BJ 99) leer. Mercedes hat empfohlen, dass die Batterie zu erneuern. Ich habe die Batterie umgetauscht (neu).
Leider die neue Batterie geht auch leer wenn das Auto 2-3 Nachts stehen bleibt.
Ich vermute dass irgend etwas im Auto staendig Strom verbraucht.
Zur Zeit klemme ich die Batterie ab, wenn am naechsten Tag nicht fahren wuerde.
Hat Jemand aenliche Schwierigkeiten gehabt?
Was meint Ihr davon?
Gruesse
aus Darmstadt, Alau
Beste Antwort im Thema
Danke
Danke für die Antworten :-)
Ich lasse die Lichtmaschine überprüfen!
Es ist nicht einfach fehlerfrei auf Fremdsprache zu schreiben (sprechen). Nach meiner Meinung ist Deutsch schönere und strukturiertere Sprache als Englisch.
In diesem Forum geht es um Autos, aber nicht um die Linguistik, oder?
Grüße
Alau
27 Antworten
Hilft zwar nicht richtig weiter, aber Strom wird in A (Ampere) gemessen und nicht
in Ah (Amperestunden).....
Zitat:
@franz40 schrieb am 2. Februar 2015 um 05:36:44 Uhr:
Hilft zwar nicht richtig weiter, aber Storm wird in A (Ampere) gemessen und nicht
in Ah (Amperestunden).....
das tut mir leid, dass ich jedes mal ein "H" hinten ran gesetzt habe. Für alle die, die das wissen können das "H" gerne überlesen :-))
MFG
Ron
Ich hatte auch ein ähnliches Problem, bei mir ist's der Generator selber, der im Stand 700mA gezogen hat. Klingt nicht viel, aber nach 2 Tagen Stand ist der V8 Diesel ein dicker Brocken für die vorbelastete Batterie.
Ich habs erstmal so gelöst, daß ich ein Generator-Leistungsrelais eingebaut habe, daß den Generator im Stand von der Batterie trennt. Irgendwann werd ich aber das Auto vorne komplett auseinanderreißen und einen neuen Generator einbauen müssen. Bin mir inzwischen auch nicht mehr so sicher, obs nicht auch die Vorglühendstufe sein könnte. Ich muß nochmal schauen an welcher Klemme die in der Hauptsicherungsbox hängt. Ich glaub die wäre einfacher zu tauschen als der Generator.
Ansonsten ist der Generator unauffällig, bringt seine Leistung bei laufendem Motor...
Wenn's bei Dir die PSE sein sollte, die ist sehr einfach zu wechseln - habe ich gerade erst erledigt.
Für die Suche nach dem Verbraucher kann man beim Sternenkreuzer alle Sicherungen nacheinander abziehen und nicht sofort wieder einsetzen. Dadurch weckt man die ganzen Steuergeräte nicht auf. So bin ich bei meinem darauf gestoßen, daß es ein Verbraucher "außerhalb" der drei normalen Sicherungskästen ist. Vorher Bilder von den (bestückten) Sicherungskästen machen, sonst fängt nachher das große Ratespiel an, welche von den vielen bunten Sicherungen wo reingehört.
"Für die Suche nach dem Verbraucher kann man beim Sternenkreuzer alle Sicherungen nacheinander abziehen und nicht sofort wieder einsetzen. Dadurch weckt man die ganzen Steuergeräte nicht auf."
Genau so hab ich es gemacht ^^ Denn das Forum gibt einen im FAQ ja schon eine sehr gute Anleitung dazu.
Ähnliche Themen
so ich habe den Verbraucher nun selber lokalisieren können. Zum einen war wohl meine PSE defekt, diese wurde bereits getaucht. Nun habe ich vorne in den Sitzen aber keine Luft mehr. dafür geht der Wagen Montag in die Werkstatt.
Zum Stromdieb selbst, dieser war über Sicherung F62 abgesichert. Da ich mein Heckschloss bzw. den Heckdeckel schon immer im Verdacht hatte, habe ich ihn heute mal zerlegt. Nach dem ich den gelber Stecker abgezogen habe, habe lag der Ruhestrom nun bei 0,08 A.
Kann mir jemand sagen was ich da abgeklemmt habe? Denn die Fernentriegelung per Schlüssel und Fahrertür funktionieren immer noch einwandfrei. Und da der Taster am Heckdeckel schon eine eine ganze Zeit nicht funktionierte (nach Batterie leer) habe ich nun keine Möglichkeit das zu testen.
MFG
Ron
Hallo Bigplayer 110 ich weiß dein Beitrag ist etwas Älter , Aber habe auch das Problem mit Batterie. Kannst du mir Bitte Sagen wo ich das Gelbe Kabel Finde. Habe den wagen W220 Bj. 12.2003 seid eine Woche und das Problem das Ständig Die Batterie Leer gesaugt wird. 3 Tage gut gelaufen , nachdem ich mit meinem Sohn am DVD Comand ein Paar Einstellungen gemacht haben, ist das Problem aufgetreten. Fleicht nur Zufall.
Wäre dir sehr Dankbar falls du mir helfen könntest.
Gruß und Danke
kanib1
Zitat:
@kanib1 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:57:12 Uhr:
Hallo Bigplayer 110 ich weiß dein Beitrag ist etwas Älter , Aber habe auch das Problem mit Batterie. Kannst du mir Bitte Sagen wo ich das Gelbe Kabel Finde. Habe den wagen W220 Bj. 12.2003 seid eine Woche und das Problem das Ständig Die Batterie Leer gesaugt wird. 3 Tage gut gelaufen , nachdem ich mit meinem Sohn am DVD Comand ein Paar Einstellungen gemacht haben, ist das Problem aufgetreten. Fleicht nur Zufall.
Wäre dir sehr Dankbar falls du mir helfen könntest.
Gruß und Danke
kanib1
Dieser gelbe Stecker auf den Bildern befindet sich wohl irgendwo im Schloß-Bereich des Heckdeckels.
Unwahrscheinlich, daß genau dort auch bei Dir der Fehler liegt.
Mit einfachen Mitteln bleibt nur der Weg, Sicherungen zu entfernen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Das Comand ist oft eine Fehlerquelle.
lg Rüdiger🙂
Hallo,
habe einen w220 S430 v8 Bj.1999,119.000 km erste hand bis zum ende bei mercedes checkheft .Habe nun eine neue batterie eingebaut da die alte schon 11 jahre alt war,die ersten Tage ging es gut,nun ist sie morgens ständig wieder leer.
habe mir eine Stromzange geholt und mal gemesssen, Kofferaum offen Schloss veriegelt,nach 60 min. gemessen Ruhestrom liegt bei 0,01 - 0,02 amperre.das sollte doch noch im grünen sein denke ich mal.
Bei laufendem Motor habe ich eine Ladespannung von.14,1 volt ist auch ok,denke ich mal ,hat jemand eine idee???
Zitat:
@kanib1 schrieb am 12. Februar 2017 um 17:21:14 Uhr:
Was kann ich beim Comandie machen falls es daran liegt ??
Gruß
Wegschmeissen.
Das Teil ist so nötig wie ein brennendes Aquarium.
Zitat:
Hallo,
habe einen w220 S430 v8 Bj.1999,119.000 km erste hand bis zum ende bei mercedes checkheft .Habe nun eine neue batterie eingebaut da die alte schon 11 jahre alt war,die ersten Tage ging es gut,nun ist sie morgens ständig wieder leer.habe mir eine Stromzange geholt und mal gemesssen, Kofferaum offen Schloss veriegelt,nach 60 min. gemessen Ruhestrom liegt bei 0,01 - 0,02 amperre.das sollte doch noch im grünen sein denke ich mal.
Bei laufendem Motor habe ich eine Ladespannung von.14,1 volt ist auch ok,denke ich mal ,hat jemand eine idee???
hast du es lösen können!?
habe das selbe problem