W220 als Alternative?
Hi,
ich wollte mir eigentlich einen W140 kaufen, diesen auf Gas umrüsten und im Alltag fahren. Bei meiner Suche war das Ergebnis sehr ernüchternd. Es gibt - oh Wunder - fast keine brauchbaren W140 mehr...
Stattdessen gibt's relativ viele W220 in scheinbar gutem Zustand für einen akzeptablen Preis. Ist ein W220 aus den ersten Jahren (bis 2000) empfehlenswert? Hat er genauso viele Elektronikprobleme gehabt wie frühe W211? Wie ist das mit Rost? Da hab ich ja auch schon Einiges gelesen.
Gibt's da eine generelle Aussage zu? Welche Modelle sind eher empfehlenswert, welche nicht? Existiert für den 220er ein Kaufberatungs-PDF wie für den 140er?
Danke,
Joe.
11 Antworten
Geh mal in die Suchfunktion unter Elektronikprobleme und Korrossion. Ich denke der W220 vor Mopf ist für dein Projekt undiskutabel, denn wenn der nicht einer kostspieligen Antirostkur unterworfen wurde (~20.000€ teilweise Kulanz und Garantie), wird er keine 15-20 Jahre alt. Der MOPF ist besser aber nicht gut, was Korrossion angeht. Aber such mal dann wirst du dir ein Bild machen können. Ich denke was Korrossion angeht musst du meine Posts dazu lesen (alles selber durchgemacht mit einem Bj 04/2000)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist nicht gerade günstig, ich weiß 😉
Aber wenn das Inserat den Tatsachen entsprechen würde, ich würde den Wagen sofort kaufen.
Auch wenn das schon echt teuer ist.
Leider bin ich mit meinem Studium noch nicht ganz fertig... 🙁
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Auch ein Traumangebot...
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...37.000km in 15 Jahren sind 2.500km/Jahr, wer's glaubt wird seelig, damit kann man nicht mal täglich zum Bäcker fahren. Ausserdem sehen Sitze und Lenkrad nach 37.000km nicht so abgeledert aus, da fehlt mindestens eine 1 ganz am Anfang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...37.000km in 15 Jahren sind 2.500km/Jahr, wer's glaubt wird seelig, damit kann man nicht mal täglich zum Bäcker fahren. Ausserdem sehen Sitze und Lenkrad nach 37.000km nicht so abgeledert aus, da fehlt mindestens eine 1 ganz am Anfang
Ich sagte ja: "Wenn das Inserat den Tatsachen entsprechen würde".
Letztlich würde ich sowieso jedes Auto einem umfangreichen Check unterziehen lassen.
Bei so einem Auto sowieso... 😉
Hallo,
Also es ist ganz egal ob 37.000 oder 137.000 km - der Wagen ist 15 Jahre alt und ist diesen Betrag einfach nicht mehr wert.
Ich würde ihn sogar eher mit 137.000 km nehmen. Denn 37.000 km würde bedeuten, das der Wagen oft sehr lange nur gestanden ist - und das ist schlechter als regelmässig auf Langstrecken bewegt zu werden....
Gruß
Hatte mich vor meinem 215er eingehend mit dem Thema befaßt. Vor allem vom VorMopf 220 würde ich die Finger lassen. Wie schon beschrieben: Hauptbaustellen: Rost, Elektronik, Airmatic (serienmäßig). Dann noch so Kleinigkeiten wie "Cola"-Scheiben, schwächelnde Fahrwerke aufgrund der Last (v.a. bei den 8-Endern).
Hallo,
der Wagen, der hier verlinkt ist (DANKE!), hat knapp 90000km - wo steht was von 37000? Das kann durchaus plausibel sein. Mein Opa fährt einen W124, Baujahr 1991 mit 105000km. DEN Wagen würd' ich allerdings ungern fahren. Zuviele "Feindkontakte" (endlos viele Bordsteine, einige Parkhauswände, diverse Kleinwagen und Laternen) - fast normal bei einem 84-jährigen Fahrer...
Wenn ich nur nicht so 'ne massive Abneigung gegenüber Ledersitzen hätte... Hat jemand vielleicht einen Tip, wo man einen brauchbaren W140 (300/ 320 oder 400/ 420) herbekommt? Vielleicht bei einem Händler, der nicht in mobile.de vertreten ist oder privat über Kontakte?
Ansonsten DANKE für eure Antworten - der 220 ist somit "gestorben". Auf eine Rost-Odysee á la W210 hab ich keine Lust.
Danke!
Joe.
Mann, jetzt habe ich aber tatsächlich darüber nachgedacht Dir eine PN zu schreiben!
Ich besitze einen 500er W140 und könnte mich mit einem 600er anfreunden! Aber ich habe mich so oft geärgert, wenn ich ein Auto verkauft habe bei dem ich weiß was ich habe, dass ich dann doch darauf verzichtet habe!
Außerdem magst Du ja kein Leder! Für mich ein absolutes "must have" in dieser Fahrzeugklasse!
Viel Glück bei der Suche! Es gibt tatsächlich ab und zu noch gute W140er! Allerdings ist nicht nur der Markt dünn geworden sondern die Preise fangen wirklich an für gute Fahrzeuge nach oben zu gehen!
Ich weiß nicht woher Du kommst, aber da ich im Ruhrgebiet recht häufig unterwegs bin, könnte ich Dir evtl. eine Vorabbesichtigung anbieten, wenn Du es für diesen Bereich recht weit hast!
> Hab AZ gegoogelt! Bist ein Pfälzer! Also wenn es etwas interessantes im Ruhrgebiet gibt, sag bescheid!
Gruß Arnd
PS.: Im Anhang ist meiner :-)
@ArndBB
Schicker 600er-war der mal in Duisburg zugelassen: DU O XXX*
Habe mich dort kurz mit dem Besitzer unterhalten (Südländer)
*Absichtlich verfremdet
Hallo!"
Nö, ist mein 500er! Ich meinte mit der Aussage, dass ich mich mit einem 600er anfreunden könnte und ich mich der Überlegung ergeben habe einen zu kaufen!
Der in Duisburg ist def. nicht meiner und scheint ein MOPF zu sein! Meiner hat noch die Peilstäbe auf die ich bei dem Panzer wie auch auf Leder großen Wert lege! Ich habe nur die Bretter und Stoßfänger in Wagenfarbe lackieren lassen weil es einfach stimmiger aussieht! Außerdem habe ich bei den W140ern ein gestörtes Verhältnis zu den wasserbasierten Lacken! Da gab es zu viel Theater in der Anfangszeit!
Aber schöne Felgen hat er :-)
Gruß Arnd