W220 Airmatic Probleme
Hallo bin neu hier
Ich habe ein Problem mit meinem Benz
Es geht um eine S klasse w220 320Benzin bj99
Un es geht um Airmatik Problem.
Auto ist sehr tief lässt sich nicht mehr hoch fahren.
Und die zwei Combi Schalter im Innenraum für Dämpferverschtellung und Hochheben leuchten immer Rot.
Wenn mann draufdrückt passiert nichts.
Habe denn Kompressor überprüft der läuft aber an denn Stecker kommt zu wenig Strom.
Währe um eine Hilfe sehr Dankbar.
33 Antworten
Hallo.
Naja, schnell verdientes Geld. 😁
Habe das auch hinter mir, mit einer MB Werkstatt.
Bin dann ab zur nächsten, auch wenn es 30km weiter war.
Dort war alles im grünen Bereich, bisserl was gereingt und Kontaktspray und "hält" bis heute,
seit gut 3 Jahren.
Mfg
Die haben bei der rep.rechnung reingeschrieben :
Kurztest durchführen
Federungssystem prüfen ( nach Kurztest)
Befundung durchgeführen
Airmatiksteuergerät steuert den Kompressor nicht an!
Steuergerät defekt!
Kompressor liefert keine Leistung!
Pins am Steuergerät. Airmatik oxidiert!
320€ Rechnung!
Es kommt jetzt darauf an, wieviel Du selber machen kannst.
Wie man die Kabel repariert, dazu hatte ich Dir weiter oben ja bereits die Links geschickt.
Woher Du den Kompressor günstig bekommst, steht da auch schon.
Die Anleitung, wie man den Kompressor wechselt, steht ebenfalls in den FAQ.
Ich gehe aber weiterhin davon aus, daß der defekte Kompressor ein Folgefehler ist und Du nach dem Tausch noch nach einer Undichtigkeit suchen mußt.
Die kann MB nur in den seltensten Fällen mit der Stardiagnose lokalisieren, da der Luftverlust nicht groß genug ist, selbst wenn der Wagen über Nacht in der Wrkstatt zur Prüfung steht.
Zum Steuergerät:
In der Tat kann ich mich an die Ursache "Steuergerät" nicht wirklich erinnern.
Allerdings hast Du etwas von korrodierten Pins geschrieben.
Das Steuergerät sitzt in Fahrtrichtung links vorne im Sicherungskasten.
Das steht hochkant und von oben sind 2 Stecker klappbar gesteckt.
Wenn da mal der Deckel vom Sicherungskasten nicht sorgfältig und somit nicht wasserdicht verschlossen war, wäre Korrosion möglich, das kannst Du optisch prüfen, indem Du die Stecker mal abziehst und mit einer Lampe Dir alles genau anschaust.
Dann müßten da aber eigentlich auch andere Komponenten betroffen sein.
Ich würde erst mal die Kabel, das Relais und den Kompressor in Ordnung bringen und das Steuergerät noch nicht tauschen.
Das Steuergerät könnte man notfalls auch gebraucht erwerben.
Da es fast nie defekt ist, sollte das Angebot, z. B. auch über MBGTC recht groß sein.
lg Rüdiger🙂
Hallo. Ok habe jezt denn sicherungkasten Deckel aufgemacht da sind aber 2 Steuergeräte welches davon soll ich überprüfen? 1 oder 2??
Ähnliche Themen
Zitat:
@BENZMAFIA schrieb am 19. Januar 2017 um 15:35:26 Uhr:
Hallo. Ok habe jezt denn sicherungkasten Deckel aufgemacht da sind aber 2 Steuergeräte welches davon soll ich überprüfen? 1 oder 2??
Es ist schon ein paar Jahre her.
Es ist die 2, direkt am Rand des Sicherungskastens.
Falls Du es tauschen müßtest, muß es wahrscheinlich angelernt werden, so habe ich es hier gelesen.
lg Rüdiger🙂
Hallo
Danke aber habe es rausgebaut,jezt habe ich die Teilenummer.
Meine Frage ist: muß es daß gleiche steuergäret sein von gleicher S klasse oder ist es egal von welchen Typ?
Gibt's da Unterschiede was ich beim kauf schauen muss?
Gib mal deine VIN hier ein und schau welche Teilenummer du suchen musst. Bin nicht sicher, ob die Airmatic Steuergeräte alle gleich sind.
http://mbfans.me/DE/mercedes/Teilekatalog
Danke dir, habe was gefunden,aber bei die anderen steht überall ersetzt durch.....
Nur bei der Nummer was bei meinem steuergäret steht gibt es keine andere Nummer das heißt ich muß daß gleiche steuergäret kaufen oder?
Zitat:
@BENZMAFIA schrieb am 20. Januar 2017 um 12:29:02 Uhr:
Danke dir, habe was gefunden,aber bei die anderen steht überall ersetzt durch.....
Nur bei der Nummer was bei meinem steuergäret steht gibt es keine andere Nummer das heißt ich muß daß gleiche steuergäret kaufen oder?
Hallo zusammen
Laut MB Werkstatt ist bei mir daß steuergäret kaputt und der Kompressor.
Reparaturkosten mit einbauen und Arbeit 3800€
Daß war zu teuer für mich leider.
Nun habe ich selbst ein steuergäret getauscht,Sicherung u daß relai.
Kompressor habe ich direkt an Strom angeschlossen der funktioniert.
Meine Frage ist jezt: ich will noch denn Strom überprüfen,hätte vielleicht einer von euch einen Schaltplan oder kann mir irgendwer einen Tipp geben wo und was genau ich nachprüfen soll beim Strom.
Hoffe jemand kann mir helfen und Danke im voraus.
Schaltplan habe ich nicht.
Wenn es Stromprobleme gibt und der Kompressor nicht anspringt, ist normalerweise die Zuleitung betroffen, den Link zur Reparatur hatte ich ja oben eingestellt.
Hast Du das Kabel schon erneuert?
Ansonsten würde ich prüfen, ob der Schaltstrom am Relais ankommt.
Das kannst Du ja leicht prüfen, indem Du die Hochpumpfunktion betätigst, dann läuft der Kompressor ja normalerweise an.
Außerdem wäre es noch wichtig, ob der Kompressor überhaupt genügend Druck aufbaut, das kann man ja auch auslesen.
lg Rüdiger🙂
Wollte diese Woche noch die Kabel durchaus und die Stecker.
Vorher haben die Schalter für Hochpumpfuntion und Dämpferverschtellung auch nicht funktioniert und haben immer rot ausgeleuchtet.
Seitdem ich daß steuergäret erneuert habe funktionieren die Schalter und leuchten nicht mehr nur wenn ich sie betätige leuchten die ist normal so.
Jezt schteht halt immer im Display STOP AUTO ZU TIEF und es passiert nicht daß Auto hebt sich nicht an. Ich werde mir mal denn Strom anschauen wie du gesagt hast.
Danke.
Sorry war nicht präsent. Ja das Steuergerät was du im Bild zeigst ist der letzte Stand und nicht durch updates ersetzt worden. So wie das sich darstellt, ist das wohl schon mal getauscht worden. Dein Wagen ist aus 1999. wenn noch das originale Steuergerät drin wäre, wäre es eines von den Vorgänger Nummern
Ja kann sein ich weiß es echt nicht und kenne mich nicht so aus.
Nur der vorbesitzer hatte mir gesagt daß er schon einmal Kompressor getauscht hatt und der schaut nicht so alt aus ob er es würklich gemacht hatt weiß ich leider auch nicht.
Danke euch vielmals ??
Habe daß Problem gelöst
Habe wieder daß steuergäret abgesteckt und bei die Stecker bisschen kontaktspray drauf und es funktioniert wieder alles ??
Da sieht mann wieder besser ein bißchen warten und selbst nachschauen und probieren wie gleich bei Werkstatt reparieren lassen.
Stadt 3800€ hatt mich alles ungefähr 150€ gekostet.
Außer bei MB Werkstatt die 320€ wegen Fehler nachschauen ??????
Nochmals vielen Dank ??