W220: Airbags erneuern
Moin, moin!
Hier mal die Frage in die Runde, ob schon mal jemand in seiner S-Klasse die Airbags hat austauschen/erneuern lassen. Diese sind ja nach 14 Jahren zu erneuern.
Wenn ja, was hat der Spaß gekostet? Ich habe da keine Vorstellung...
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Also die brauchen nicht mehr getauscht werden.
Habe mich mal rann gesetzt.
Siehe Anhang.
Aber KEINE Garantie !!!!
Mfg
32 Antworten
Sorry - ich weiss- wir schweifen vom Ursprungsthema ab....
Beim TÜV musste ich vor Jahren einmal schmunzeln, weil es Probleme gab. Das Auto fuhr 250 km/h und die Winterreifen waren nur für 240 km/h.....Der Prüfer verstand keinen Spaß, weil der entsprechende Aufkleber im Auto gefehlt hat.....
@RuedigerV8:
Der Eintrag findet sich unter Bedienen -> Rückhaltesysteme auf Seite 99.
Für die ganz Ungläubigen im Anhang 'n Scan der Seite... 🙂
Dein Anhang fehlt. Allerdings habe ich in meiner BA diesen Hinweis auch gefunden. Man soll sogar bei Verkauf den Käufer darauf hinweisen? Dabei kann ich gar nicht Türkisch.
Ob die von MB das ernst gemeint haben? Kaum zu glauben.
Öhm, DAS haben wir doch eigentlich entgültig geklärt, oder nicht?
Drucklegung des Bordbuches von 2000, wird vom WIS Auszug aus 2009 geschlagen.
Ende.
So könnte ich auch sagen, damals hatten wir einen Kaiser.
Und nun?
Ähnliche Themen
Uhh .. Mist...die mobile App scheint nicht so zu funktionieren wie sie soll...
Jetzt aber! Hoffentlich...
Ich habe den Freaks der Hotline mal geschrieben, die sollen sich mal äußern, ob das ernst gemeint war, was da in der BA steht.
Hallo,
meine ältesten Airbags sind von 1993 😁😁😁
Nein, ich beabsichtige nicht, die auszutauschen 😉
Ja, ich werde etwaige Besitzer darauf aufmerksam machen, dass ich ihnen eine BDA aushändige, wo dringend darauf hingewiesen wird, dass die Airbags besser sicherheitshalber getauscht werden müssen, versprochen 🙂.
Habe beim TÜV nachgefragt: Eine Verpflichtung dazu besteht z.Zt. (noch) nicht.....
Aber Leuten, die uns zu irgendwelchen obskuren Plaketten verpflichten, um damit in Innenstädte einreisen zu dürfen, ist natürlich zuzutrauen, dass das irgendwann kommt....spätestens, wenn sich die EU damit befasst 😁😁😁😁.
--- edit Mod (212059) themenfemden Teil entfernt ---
Gruß,
Th.
Hallo zusammen,
ich musste hier mal eingreifen, um das Thema wieder zurück in die Spur zu bewegen. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
PS: Zum Thema: Weder bei meinem Elch (gebaut 12/08) noch bei meinem 212er (gebaut 9/11) steht der Airbaghinweis in der Betriebsanleitung drin (oder ich hätte ihn überlesen). Daher scheint der Austausch heute nicht mehr an der Tagesordnung zu sein. Ob dies aber auf den 220iger zu übertragen ist, würde ich mit der Werkstatt klären, da nur die sagen können, ob die dort verbauten Module dieselbe Langzeitqualitäten wie die aktuell verbauten Module haben.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 8. Februar 2016 um 19:47:16 Uhr:
Ja, ich werde etwaige Besitzer darauf aufmerksam machen, dass ich ihnen eine BDA aushändige, wo dringend darauf hingewiesen wird, dass die Airbags besser sicherheitshalber getauscht werden müssen, versprochen 🙂
Hehe - und dann werden welche eingebaut, die irgendwo seit 1994 im Regal lagen.....oder noch besser: China Nachbauten :-)
Also ich wüste nicht, das bei meinen ganzen alten BMWs jemals ein Airbag aufgrund seines Alters tauschbedürftig gewesen wäre. Und wie wir erst (leider) feststellen konnten, funktionieren die auch nach 22 Jahren noch ordentlich - schade um den e32.
Hallo.
Ich denke schon das man beim zuständigen TÜV eine Auskunft bekommen würde ob es für Airbags eine entsprechende Vorschrift gibt die eine Erneuerung nach Ablauf einer bestimmten Zeit vorsieht.
Mit dem "prüfen" von Airbags dürfte es schon etwas schwierig werden.
Was kann man bei einem Airbag "prüfen"?
Gut, man könnte natürlich "prüfen" ob noch alle Airbags auslösen und dann im Prüfbericht vermerken das es 6 x (oder auch öfter) erfolgreich geknallt hat.
Gruß an alle.
Klaus
Wenn der Pole an die Decke knallt
ist der Airbag auch noch nicht zu alt.
Oder so... ;-)