W220 320 CDI Bj. 2004 Comandversion? Auxanschluss? MP3 Wiedergabe? Viele Fragen...
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin seit kurzem Besitzer eines S320 CDI BJ 2004. Nun habe ich in diversen Foren schon gesucht und komme zu keinem gültigen Schluss. Ich hab mal ein paar Bilder von der Infoseite gemacht. Ich möchte ersten einen Auxanschluss eventuell nachrüsten wenn das geht ohne TV Tuner und zweitens vielleicht MP3 DVD abspielen.
Welches Command ich habe weiß ich nicht. Es ist im Kofferreim ein DVD LW und ein CD Wechsler verbaut. Vorne am Gerät selber finde ich keinen CD einschub oder kann es nicht auf irgend eine Art und Weiße öffnen. Ich habe auch schon mehrere CD's und auch DVD's mit MP3 gebrannt(Ordner1, Ordner2) in der Hoffnung diese werden abgespielt da im AUDIO-Menu Radio, CD, CDC und MP3CD steht. Nun ist das Problem, wenn ich eine MP3 DVD einlege steht unbekanntes Format da und wenn ich in den Wechsler eine MP3 CD einlege und auf CD oder MP3 CD drücke steht auch unbekanntes Format da. Leider komme ich mit den Tastencodes auch nicht in den Engenieerin Mode um eventuell das MP3 freizuschalten. Habe mit Mühe und Not die Infoseite aufrufen können. Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen oder hab Ratschläge wie ich am besten das Ganze realisieren kann ohne mir jetzt ein neues Radio zu kaufen und einbauen zu müssen, da ich keine Lust habe ständig neue Audio CD zu brennen.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Die COMANDs:
COMAND 2.5 - das allererste (obwohl 2.5 dahintersteht - bezog sich auf den DIN-Schacht, nicht die Version!). Nur verbaut im W220 und C215 mit dem 4:3 Bildschirm und Bedienung scheinbar getrennt. Die VErsion gabs als DX und Non-DX bis 2000. Da gabs Hardwareunterschiede und FW-Aenderungen, daher NICHT kompatibel untereinander. Hersteller Blaupunkt.
COMAND 2.0 - der "Nachfolger", verbaut aber in allen anderen Klassen einschliesslich G und SL. Sah identisch aus, lief auch identisch, war aber ein Geraet.
COMAND 2.0 MOPF - das gleiche Geraet wie 2.0, aber mit modernerer UI und schneller, trotzdem noch 4:3 und wie alle bisherigen CD-basiert. Hersteller Blaupunkt.
COMAND 16:9 - In W220/C215 ab MJ 2003. Identisch zu den oberen COMANDs, im besonderen zum 2.0 MOPF. Nur diesmal mit 16:9 Bildschirm. Wurde nur ein Jahr verbaut und dann nie wieder irgendwo eingesetzt. Kompatibel zu COMAND 2.5 DX. Hersteller Blaupunkt.
Bis hierhin ist ALLES COMAND 2.0
-----------------------------------------------
COMAND APS (NTG1 - Neue Telematik Generation)
Ab hier wirds kompliziert - Technisch gesehen setzt die NTG1 eine DVD-Navigation UND einen MOST-Bus voraus. D.h. alle Fahrzeuge wo das eingefuehrt wurde, besitzen ein NTG1. Jetzt ist es deswegen so verwirrend, weil die Baureihe W211 an sich damit begonnen hat und das Ding aber von Becker war. Viel aelter aber, jedoch mit Einfuehrungsproblemen behaftet war der W220/C215, der das schon 2002 kriegen sollte. In dem Fall war es aber von Siemens. Auesserlich gleich aussehend bis auf den DVD-Schlitz, sind sie innerlich nicht komplett, aber sagen wir zu 80% verschieden. Deswegen verstehen sich auch Navikarten oder FW-Updates vom W211 nicht mit dem vom W220. In der Bezeichnung alles NTG1, Geraetetechnisch aber extrem unterschiedlich. Beide haben jedoch den Navirechner im Kofferraum. Hersteller Siemens, im W211 war es dann Becker.
COMAND APS (NTG2)
Praktishc gesehen ein Rueckschritt - produziert fuer die A-Klasse ab 2004 und dann eingebaut im CLK und diversen unteren Klassen. Hatte keinen separaten Navirechner mehr und keine Option mehr DVDs und MP3s zu spielen. Sollte das teure NTG1 ersetzen fuer preiswertere Klassen. Hergestellt von Becker.
COMAND APS (NTG3)
Der W221 hatte diese als Einzige und behielt sie auch als Einziger. Steuerung per Dreh-Druecksteller und alles separat - Screen, Steuerung, Rechner. Hatte PCMCIA, USB und Festplatte. Hergestellt von Becker.
COMAND APS (NTG4)
Zuerst in der neuen C-Klasse W204 und dann im W212, glaube schlussendlich sogar im SLS verbaut, wars das neue NTG1. Nur diesemal mit Dreh-Druecksteller und alles im Armaturenbrett verbaut, inkl Rechner. Auch mit PCMCIA, USB und Festplatte. Hergestellt afaik von Harman Kardon.
COMAND APS (NTG 2.5)
Da wirds wieder verwirrend - obwhl neuer als das NTG4 ist es ein Rueckschritt und wurde nur fuer Fahrzeuge als Nachruestung in einer MOPF genutzt. Speziell CLS und SL. Sah aehnlich aus wie ein NTG1 und funktionierte auch aehnlich, hatte aber die Funktionen und Software vom NTG4 inkl Festplatte usw. Alles eine Headunit und von Harman/Kardon.
COMAND APS (NTG3.5)
Gleiches wie NTG2.5, jedoch fuer den W221 und C216.
COMAND APS (NTG 4.5/4.7)
Auch ein Update der NTG4 fuer alle relevanten Fahrzeuge.
COMAND APS (NTG5)
Da sind wir heute angekommen - das ist der W222. Das gibts noch als NTG5/1 und NTG5/2 wie es ind er aktuellen E-Klasse verbaut wird und besitzt zusaetzlich diese Trackpads.
60 Antworten
@Andiboy82 überprüfe deine Sicherungen für das Comand und stecke die Stecker nochmal neu. Die Pins sind sehr empfindlich und vielleicht verbogen. Dir fehlt zur Speichererhaltung der Dauerplus, irgendwie