W218 Fehlermeldung kommt und löscht sich von selbst

Mercedes CLS C218

Hi Leute hab ein Problem mein totwinkel ist kaputt seit längerem (konnte noch kein Radarsensor besorgen) und da kam immer die Meldung hab die weggedrückt und kam nur dann wieder wenn ich den Motor gestartet hab und seit heute kommt die Meldung ständig während der Fahrt und löscht sich von selbst und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung wieder.

Dazu sagt er mir während der Fahrt das Blinker links und rechts kaputt sind dann blinken die schneller im Cockpit aber die Blinker blinken ganz normal egal ob Außenspiegel oder Scheinwerfer und wenn ich die warnblinkanlage drücke blinkt er auch ganz normal ( auch im Cockpit) wenn ich den nur auf Zündung 1 habe und blinke funktioniert das ganz normal doch wenn ich losfahre fängt der Spaß von vorne an.

Hatte jemand sowas ähnliches bevor ich den zum auslesen bringe?

39 Antworten

Wenn das Auto gerade abgestellt war, wurde die Batterie durchs Fahren aufgeladen -> kann die Messung verfälschen.
Da MB durchgängig AGM Batterien verwendet, wird in der Spitze mit 14.8V geladen -> die Messung bei laufendem Motor misst die Ladespannung der Lichtmaschine. Das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall nichts, Du möchtest ja herausbekommen, ob Deine Batterie noch in Ordnung ist. Und zumindest in MB Fahrzeugen müssen Batterien nicht angelernt werden, dafür gibt es einen Batteriesensor, der am Minuspol befestigt ist, der „übernimmt“ u.a. diese Funktion in etwa.
Fahr zu einem Boschdienst und lass die Batterie überprüfen. Kostet soviel ich weiß keine 10€ und Du bekommst ein vernünftiges Ergebnis. Die messen professionell und Du bekommst ein Messprotokoll 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 3. August 2022 um 19:38:59 Uhr:


Wenn das Auto gerade abgestellt war, wurde die Batterie durchs Fahren aufgeladen -> kann die Messung verfälschen.
Da MB durchgängig AGM Batterien verwendet, wird in der Spitze mit 14.8V geladen -> die Messung bei laufendem Motor misst die Ladespannung der Lichtmaschine. Das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall nichts, Du möchtest ja herausbekommen, ob Deine Batterie noch in Ordnung ist. Und zumindest in MB Fahrzeugen müssen Batterien nicht angelernt werden, dafür gibt es einen Batteriesensor, der am Minuspol befestigt ist, der „übernimmt“ u.a. diese Funktion in etwa.
Fahr zu einem Boschdienst und lass die Batterie überprüfen. Kostet soviel ich weiß keine 10€ und Du bekommst ein vernünftiges Ergebnis. Die messen professionell und Du bekommst ein Messprotokoll 😉

Das werde ich so machen.

Falls die Batterie in Ordnung ist, was wäre deiner Meinung nach als nächstes zu tun? Wie gesagt, es zeigt von Anfang an, also vor ca. 2 Wochen die beiden Assis zusammen an und ist auch im BC mit 2 Meldungen hinterlegt. Komischerweise hat es auf der Autobahn auch mit diesen 2 Sachen fast zeitgleich gemeldet das Adblue aufzufüllen ist. Da habe ich an der Tanke erstmal 10l eingefüllt und diese Meldung war verschwunden.

Da wäre ich zumindest raus, eventuell weiß jemand anderes mehr oder kennt das Problem. Wobei ich bei unerklärlichen Meldungen der Assistenzsysteme sehr stark auf die Batterie tippe!
Hat Dein Wagen eine Start-/Stopp Batterie im Kofferraum? Die sollte man auch mal überprüfen.

Also die Backup Batterie wurde letztes Jahr erneuert. Die war glaube ich irgendwo vorn am Cockpit. Im Kofferraum habe ich den Adblue Tank aber da ist glaube ich auch eine kleine Batterie zu sehen.

Ähnliche Themen

Die Batterie im Kofferraum ist die S/S Batterie - die meine ich.
Im Armaturenbrett seitlich auf der Fahrerseite, das ist das Backup für „Shift by wire“. Dann kannst Du auch bei defekter oder entladener Hauptbatterie wenigstens noch von P -> N schalten.

Achso, das wusste ich auch nicht! Und meinst du kann diese kleine S/S Batterie auch für solche Fehlfunktionen verantwortlich sein?

Moin,
ich tippe, wenn es nicht die Starterbatterie ist, auf einen defekten Radarsensor. Je nach Ausstattung hast du neben dem hinter dem Stern bis zu vier davon verbaut, jeweils in den Ecken der Stossfänger. Diese lassen sich per Diagnose einwandfrei auslesen und auf Funktion testen.
VG mpalm

Dann wäre nur noch die Frage, warum die Meldung des Spurhalte-Assi kommt. Der wird über die Kameras in der Frontscheibe realisiert und hat mit den Sensoren im Stoßfänger nichts zu tun.

Zitat:

@Denizc218 schrieb am 16. April 2022 um 10:30:09 Uhr:


Hi Leute hab ein Problem mein totwinkel ist kaputt seit längerem (konnte noch kein Radarsensor besorgen) und da kam immer die Meldung hab die weggedrückt und kam nur dann wieder wenn ich den Motor gestartet hab und seit heute kommt die Meldung ständig während der Fahrt und löscht sich von selbst und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung wieder.

Dazu sagt er mir während der Fahrt das Blinker links und rechts kaputt sind dann blinken die schneller im Cockpit aber die Blinker blinken ganz normal egal ob Außenspiegel oder Scheinwerfer und wenn ich die warnblinkanlage drücke blinkt er auch ganz normal ( auch im Cockpit) wenn ich den nur auf Zündung 1 habe und blinke funktioniert das ganz normal doch wenn ich losfahre fängt der Spaß von vorne an.

Hatte jemand sowas ähnliches bevor ich den zum auslesen bringe?

Ein Bekannter hatte das gleiche Problem mit allen Anzeichen. Bei ihm war ein Modul im Kofferraum defekt. Rechts hinter der Abdeckung. Bin mir nicht zu 100% sicher aber glaube es war der Sicherungskasten. Blinker gingen ganz schnell im Tacho Birne die Assistenten ausgefallen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 3. August 2022 um 19:38:59 Uhr:


Wenn das Auto gerade abgestellt war, wurde die Batterie durchs Fahren aufgeladen -> kann die Messung verfälschen.
Da MB durchgängig AGM Batterien verwendet, wird in der Spitze mit 14.8V geladen -> die Messung bei laufendem Motor misst die Ladespannung der Lichtmaschine. Das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall nichts, Du möchtest ja herausbekommen, ob Deine Batterie noch in Ordnung ist. Und zumindest in MB Fahrzeugen müssen Batterien nicht angelernt werden, dafür gibt es einen Batteriesensor, der am Minuspol befestigt ist, der „übernimmt“ u.a. diese Funktion in etwa.
Fahr zu einem Boschdienst und lass die Batterie überprüfen. Kostet soviel ich weiß keine 10€ und Du bekommst ein vernünftiges Ergebnis. Die messen professionell und Du bekommst ein Messprotokoll 😉

Ich war auf deinen Tipp hin vorhin beim Bosch Dienst ( Batterie Check ist da übrigens kostenlos). Der hat die Batterie unmittelbar nach abstellen des Fahrzeugs mit seinem Gerät gemessen und es hat " Batterie ersetzen " angezeigt und ganz wenig Spannung. Dann hat er nochmal gemessen und da war es wieder normal. Er sagte das die Batterie " einen Hund hat "und wahrscheinlich die Zellen nicht mehr richtig arbeiten auch bei der Hitze gehen vor allen die billigen schnell kaputt. Die Meldungen fingen ja auf der Autobahn in Kroatien bei 38 Grad außen an!!

Er meinte auch er bezweifle das eine Batterie für ca. 100€ in der Größe viel taugt.

Meinst du das ist die Ursache für die Assi- Meldungen?

Zitat:

@boerge007 schrieb am 4. August 2022 um 14:23:09 Uhr:



Meinst du das ist die Ursache für die Assi- Meldungen?

Es wäre nicht das erste mal 😉

Wenn Du die Batterie tauschst, nimm eine Varta Silver Dynamic AGM in der gleichen Größe wie die vorhandene. Hast Du 80 oder 95Ah?

Die Kosten um 140-150€, mit etwas Geschick kannst Du sie selber einbauen.

80Ah:
https://www.autobatterienbilliger.de/VARTA-Silver-Dynamic-AGM__80-Ah_1

95Ah:
https://www.autobatterienbilliger.de/VARTA-Silver-Dynamic-AGM__95-Ah_1

Das war jetzt ein Schnellschuss per Google, Du kannst natürlich kaufen wo Du möchtest. Bestimmt gibt es woanders auch andere Preise. Ich habe mit dem Anbieter nichts zu tun, das ist keine Werbung! 😉

Ich habe mir damals diese bei Ebay gekauft. Die gibts immer noch da. Ich glaube original war eine 95Ah drinnen. Habe Start- Stop und einen 350er Bluetec mit 254Ps und 4Matic. Und du hast mit der Varta gute Erfahrungen?
https://www.ebay.de/itm/174282787769
Diese habe ich jetzt drin.

Zitat:

@boerge007 schrieb am 4. August 2022 um 15:48:55 Uhr:


Ich habe mir damals diese bei Ebay gekauft. Die gibts immer noch da. Ich glaube original war eine 95Ah drinnen. Habe Start- Stop und einen 350er Bluetec mit 254Ps und 4Matic. Und du hast mit der Varta gute Erfahrungen?
https://www.ebay.de/itm/174282787769
Diese habe ich jetzt drin.

Dann nimm auch wieder 95Ah, das passt. War in meinem E350 BlueTec 4matic auch drin.

Das mit der Varta ist Forumswissen. Ich habe/hatte bisher nur „original“ MB Batterien drin - die sind aber hauptsächlich auch von Varta. Wenn Du zu MB fährst, bist Du für den Batterietausch ca. 500€ ärmer!

Super, das werde ich so machen!
Das ist natürlich eine Hausnummer mit 500€!!!
Gut, die werden natürlich auch dementsprechend lange halten.

Nö, machen sie nicht. Meinen E350 hatte ich als 3 Jahre alten Jungen Stern gekauft, mit 65.000km. Die erste Batterie war schon bei Kauf defekt, zumindest wurde Start/Stop nicht mehr grün - da Junger Stern wurde die Batterie durch MB getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen