W218 Fehlermeldung kommt und löscht sich von selbst

Mercedes CLS C218

Hi Leute hab ein Problem mein totwinkel ist kaputt seit längerem (konnte noch kein Radarsensor besorgen) und da kam immer die Meldung hab die weggedrückt und kam nur dann wieder wenn ich den Motor gestartet hab und seit heute kommt die Meldung ständig während der Fahrt und löscht sich von selbst und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung wieder.

Dazu sagt er mir während der Fahrt das Blinker links und rechts kaputt sind dann blinken die schneller im Cockpit aber die Blinker blinken ganz normal egal ob Außenspiegel oder Scheinwerfer und wenn ich die warnblinkanlage drücke blinkt er auch ganz normal ( auch im Cockpit) wenn ich den nur auf Zündung 1 habe und blinke funktioniert das ganz normal doch wenn ich losfahre fängt der Spaß von vorne an.

Hatte jemand sowas ähnliches bevor ich den zum auslesen bringe?

39 Antworten

Das hätte ich nicht gedacht!! Ich werde die Varta heute bestellen und hoffe das die Fehler nach Einbau raus sind und es wieder richtig funktioniert.

Zitat:

@ipthom schrieb am 4. August 2022 um 16:14:46 Uhr:


Nö, machen sie nicht. Meinen E350 hatte ich als 3 Jahre alten Jungen Stern gekauft, mit 65.000km. Die erste Batterie war schon bei Kauf defekt, zumindest wurde Start/Stop nicht mehr grün - da Junger Stern wurde die Batterie durch MB getauscht.

Ich war heute schnell noch einmal bei Mercedes in der Werkstatt, und die haben mit der Diagnose eindeutig festgestellt, das es kein Spannungsproblem, sondern ein Kommunikationsproblem am Sensor in Fahrtrichtung rechts. Sie vermuten das der Sensor defekt ist oder der Stecker oxidiert. Oder was mit der Zuleitung.

Kann man den Sensor selbst ausbauen? Und sind rechts und links die selben Sensoren oder gibt es da Unterschiede? Ich komme eigentlich dazu der sitzt ja genau hinterm Stoßfänger.

Muss man, wenn ich jetzt einen gebrauchten Totwinkelsensor kaufe diesen anlernen oder nur anstecken und in die Halterung und fertig?

Der muss softwareseitig auf den Stand der anderen Sensoren gebracht werden bzw. die anderen auf den Stand des neuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. August 2022 um 21:08:40 Uhr:


Der muss softwareseitig auf den Stand der anderen Sensoren gebracht werden bzw. die anderen auf den Stand des neuen.

Kann das auch eine freie Werkstatt, oder muss man da direkt zu MB?

Meines Wissens benötigst Du dafür das MB-Diagnosesystem, aber fragen kostet ja nichts.

Zitat:

@boerge007 schrieb am 16. August 2022 um 22:19:52 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 16. August 2022 um 21:08:40 Uhr:


Der muss softwareseitig auf den Stand der anderen Sensoren gebracht werden bzw. die anderen auf den Stand des neuen.

Kann das auch eine freie Werkstatt, oder muss man da direkt zu MB?

Ich habe jetzt einen bei Ebay mit Rückgaberecht bestellt und hoffe das es dann wieder funktioniert!

Bei MB sagten sie ja, laut Diagnose, Kommunikationsproblem rechter hinterer Sensor. Spannungsproblem besteht laut Diagnose nicht, und eine kaputte Sicherung hätte die Diagnose doch bestimmt erkannt oder? Und er meinte entweder ist es die Zuleitung oder verkeimte Stecker aber am wahrscheinlichsten der Sensor. Meistens kommt da Nässe rein und die quillen auf aber die sehen beide noch sehr gut aus!! Da bin ich ja mal gespannt. Raus gingen sie ganz einfach, mit einer Klemme über der Halterung einfach rausziehen Stecker ab und fertig.

IMG_20220817_084236.jpg
IMG_20220817_084305.jpg
IMG_20220817_084324.jpg

Ich habe den neuen Sensor gerade verbaut, und siehe da, es funktioniert ohne anlernen. Ich hätte gedacht es ist noch eine andere Ursache im Spiel, da der Sensor noch sehr gut aussieht!

Und hast du den Fehler gefunden, weil bei mir treten die selben Fehler auf.
Lg

Zitat:

@Denizc218 schrieb am 16. April 2022 um 10:30:09 Uhr:


Hi Leute hab ein Problem mein totwinkel ist kaputt seit längerem (konnte noch kein Radarsensor besorgen) und da kam immer die Meldung hab die weggedrückt und kam nur dann wieder wenn ich den Motor gestartet hab und seit heute kommt die Meldung ständig während der Fahrt und löscht sich von selbst und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung wieder.

Dazu sagt er mir während der Fahrt das Blinker links und rechts kaputt sind dann blinken die schneller im Cockpit aber die Blinker blinken ganz normal egal ob Außenspiegel oder Scheinwerfer und wenn ich die warnblinkanlage drücke blinkt er auch ganz normal ( auch im Cockpit) wenn ich den nur auf Zündung 1 habe und blinke funktioniert das ganz normal doch wenn ich losfahre fängt der Spaß von vorne an.

Hatte jemand sowas ähnliches bevor ich den zum auslesen bringe?

Bei mir treten die selben Fehler auf, hast du vielleicht schon gefunden woran es liegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen