1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Motorölstand zu hoch, dann wieder ok?

W213 Motorölstand zu hoch, dann wieder ok?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag zusammen

Hatte gestern den kleinen Service machen müssen. KM stand ca. 95'000. Es wurden genau 6 Liter öl nachgefüllt.
Sobald das Auto auf 90 grad hoch kommt wird zuerst zu viel öl angezeigt. Nachdem ich ca. 20 km gefahren bin wird dann der Ölstand als ok angezeigt und zwar auf Max.(maximum was erlaubt ist).

Beim letzten Service hatte ich genau dasselbe Problem. wir haben dann jeweils je 100 ml runter gelassen und das ca. 4x. bis die Fehlermeldung nicht mehr kam. Da war es dann aber so dass das Auto nachdem es auf 90 grad hoch kam das es zuerst auf Max.(max was erlaubt ist) angezeigt hat und nach ca. 20km auf min. was erlaubt ist.

Vorgeschrieben wird 6 liter nachzufüllen bei einem 220d also bin ich letztes jahr mit ca. 5,5 liter gefahren das es keine Fehelrmeldung anzeigt.
Meine Angst ist eifnach das ich mit zu wenig Öl fahre. Kann es sein das der Messsensor defekt ist?
Warum wird zuerst zu viel und dann ok angezeigt? Eigentlich sollte es doch andersrum sein. Zuerst ok und dann zu viel weil sich das Öl ja einbisschen ausdehnt wenn es warm wird?

Ich danke euch im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende.

LG

26 Antworten

Also besser nur bergab parken ??

Klingt verrückt, aber ich überlege deshalb tatsächlich ab und zu wie ich am besten parke

Zitat:

@Octisurfer schrieb am 6. Februar 2021 um 00:30:44 Uhr:



Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 5. Februar 2021 um 10:21:23 Uhr:


Hat sich MB mit dem Verzicht auf den Einbau des Ölpeilstabes tatsächlich soviel Kosten erspart, daß all diese Überlegungen jetzt notwendig sind?????????????????? Ola Källenius ist offenbar kein Automensch. bei dem fließt kein Tropfen Benzin im Blut.

Der OM654 kam 2016 auf den Markt, Ola Källenius ist seit Mai 2019 am Ruder.
Wozu soll bei Källenius Benzin im Blut fließen? Die Zukunft ist elektrisch!

Spricht hier ein Mitarbeiter von MB-Public-relations oder der Twittergruppe #Ola Källenius soll leben?

Ähnliche Themen

Ob das reine Fokussieren auf batterieelektrische Fahrzeuge der Königsweg ist, werden wir noch sehen. Wenn in 10 Jahren Hunderttausende Akkus entsorgt werden müssen, werden wir ja sehen, wie umweltfreundlich die E-Autos sind.

Außerdem wüsste ich gerne mal, ob wirklich soviel „Öko-Strom“ produziert wird, wie er verkauft wird.

Sorry, ist natürlich off topic

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 6. Februar 2021 um 20:10:11 Uhr:


Ob das reine Fokussieren auf batterieelektrische Fahrzeuge der Königsweg ist, werden wir noch sehen. Wenn in 10 Jahren Hunderttausende Akkus entsorgt werden müssen, werden wir ja sehen, wie umweltfreundlich die E-Autos sind.

Außerdem wüsste ich gerne mal, ob wirklich soviel „Öko-Strom“ produziert wird, wie er verkauft wird.

Sorry, ist natürlich off topic

Vor allem bin ich gespannt, wie es auf den BAB-„Tankstellen“ aussehen wird, wenn mal 30++ % aller Fzge
„Anschluß suchen“. Da könnten dann ganz neue „Freizeitparks“ entstehen, in denen Fahrer und Passagiere die Wartezeit überbrücken könnten. :-)

Wer sagt denn das wir in Zukunft nur batterieelektrisch fahren werden? Das diese Lösung Schwachsinn ist erkennt ja sogar die Politik gerade.

Wäre schön, wenn du Recht behältst; finde die Aussichten auch nicht so richtig prickelnd. :-)

Die sog. Koenigswege sind immer in Reference zu dem was vorher da war.

Zum Beispiel:

Deutschland: Oel/Gas Heizung zu Waermepumpen
USA: Waermepumpen zu Gas Heizung
Niederlande: Waermepumpe zu Gasheizung
Finland: Holzheizung / Fernwaerme zu Gas und Waermepumpe

und so weiter...

Das gleiche beim Auto und Kraftstoffen. Vgl. Windkraft, verkauft als GRUEN, und nun sind Mio. Tonnen Fluegel Sondermuell und schlimmer als Asbest... NICHT zu recyceln.

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 6. Februar 2021 um 20:10:11 Uhr:


Ob das reine Fokussieren auf batterieelektrische Fahrzeuge der Königsweg ist, werden wir noch sehen. Wenn in 10 Jahren Hunderttausende Akkus entsorgt werden müssen, werden wir ja sehen, wie umweltfreundlich die E-Autos sind.

Außerdem wüsste ich gerne mal, ob wirklich soviel „Öko-Strom“ produziert wird, wie er verkauft wird.

Sorry, ist natürlich off topic

Sieh mal, das ist doch ganz einfach: Nur im Sommer, wenn die Sonne scheint untertags, E-Auto aufladen. vom Kollektor am Dach, dann ist es umweltfreundlich. Und billig! Aber auch nur solange, bis die kilometerabhängige Straßenbenützungsabgabe kommt.

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 8. Februar 2021 um 08:03:59 Uhr:


Aber auch nur solange, bis die kilometerabhängige Straßenbenützungsabgabe kommt.

Das hätten wir im September ja noch ein Stück weit selbst in der Hand.

Hatte das gleiche Problem. Sporadisch kam die Meldung Motorölstand reduzieren. Die Werkstatt hat einfach etwas Öl abgesaugt, seitdem ist ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen