W213 AdBlue U05A3 Busfehler Keine Meldung
Hallo,
kann mir jemand weiter helfen.
Mein W213 220d 4matic hat die MKL an und zusätzlich keine Messung des Füllstandes möglich.
Mit Autocom kann ich den Füllstand auslesen 71 Prozent und 17,22 Liter glaube ich waren es.
Abgelegt sind 2 Fehler:
U05A3 Kommunikation mit Adblue-Steuergerät
Busfehler permanent und Keine Meldung permanent.
Das Adblue-Steuergerät habe ich mal getauscht.
Der Füllstand war dann der des Spenderfahrzeuges.
Eine Kalibrierung nach wie vor nicht möglich.
Im Kofferraum sind die Kabel alle okay.
Ich kann noch die Platine im AdBlue Tank tauschen,
glaube aber, diese ist es nicht. Die ist meist wohl nur defekt, wenn die Restreichweitenanzeige kommt.
Die ist aber bei mir nicht angezeigt.
Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Deutet der Busfehler auf ein defektes Kabel nach dem Adblue-Steuergerät hin?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@Fildermann schrieb am 26. Mai 2024 um 18:17:43 Uhr:
Zitat:
Ich werde wieder die Meldung ignorieren und den Tankinhalt reduzieren. Dann ca 10 Liter wieder mit Additiv befüllen und weiter beobachten. Solange er mich fahren lässt gibt es KEINEN NEUEN TANK. Was wohl sowieso nur manchmal hilft.
Hallo Tüv-Onkel,
muss zum Entleeren der AdBlue-Tank ausgebaut werden oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Danke, Gruß
Fildermann
Auch wenn ich es selbst noch nicht gemacht habe gehe ich davon aus: ja, ausbauen.
dto
@Fildermann
Also ich würden den Tank nicht ausbauen, wenn es nur zum entleeren geht!
Ich würde aufbocken, Reifen hinten rechts runter, Abdeckung demontieren und dann den befüllschlauch abziehen und mit einer Pumpe soweit es geht absaugen. Es ist eh ein kleines Rohr im Tank eingelassen so das man eh nicht alles rausbekommen wenn man den Tank dreht und kann sich meiner Meinung die Arbeit sparen, zusätzlich mit ein Endoskop schauen in welche Ecke wo noch was ist und gut ist.
@Andre1989
Könnte klappen, bleibt nur ausprobieren.
dto
Hallo zusammen,
Danke für die Rückmeldungen.
Gruß
Fildermann
Moin,
habe den gleichen Fehler bekommen. Die Pumoe wurde getauscht und der Fehler blieb. Musste den Tank taschen lassen, wegen Zeit Problem. ca 2300 € koeten...
Hat jemand ein Schaltplan vom Tamk? E lässt mir keine Ruhe. Wie schon beschrieben im Forum ( 10 cent Artikel)
Habe jetzt eine neue Pumpe und eine alte Pumpe die funktionieren.
Kann mir einer schon sagen, was für ein Fehler ist?
Gruß Kay
Hallo, habe den Fehler nun schon seit 2 Jahren. Er geht immer weg wenn es Sommer wird und wir nach Spanien fahren. Und er kommt im Herbst wenn es kälter wird zurück. Die Adblue Beimischung funktioniert, inner wenn die Anzeige funktioniert stimmt sie exakt mit den gefahrenen km überein.
Gibt es mittlerweile eine bessere und günstigere Lösung als den Tank zu tauschen?
Ich muss bald wieder zum TÜV und das noch vor der Spanien Fahrt sodass mir meine Erkenntnis leider nichts bringt.
So, bei mir ist jetzt leider 'Ende-Gelände'...noch 400km, dann kein Start mehr. Werde einen gebrauchten Tank einbauen und dann geht der "Graue" im Anschluss weg. Nicht weil ich auf ihn böse bin, nein, der neue 'Graue' kommt.
Ich mache eine Mercedes-Pause, vielleicht für immer, mal sehen.
Der neue 'Graue' wird ein Pössl auf Citroen-Basis...mit Adblue Tank...äh, hatte ich das nicht schon mal? Insofern bin ich unbelehrbar, mal sehen, ob mir mit Liqui Moly es besser gelingt. Obwohl, der Mercedes-Tank hat 260tkm gehalten. Keine Superleistung aber auch nicht richtig schlecht. Wenn ich ihn weitergefahren wäre, hätte ich noch eine Weile weiter gepokert. Aber so...
3 E-Klassen mit fast 1 Mio Kilometern...schöne Zeit und tolle Autos. Jetzt hab ich bald mein Unterwegsbüro mit Schlafzimmer für die letzten Jahre vor der Rente, es wird entspannt. Und für den Kurzurlaub reicht ein Hechtsprung vor der Tür und los geht's. Und für den Langurlaub sowieso.
Also, lasst euch die Zeit nicht lang werden...und: es gibt nur EINE Methode, Geld schneller zu entwerten als mit einem Auto: VERBRENNEN!
Bis dann.
dto