1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 S212 BATTERIE

W212 S212 BATTERIE

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Weiß jemand wo das Herstellungsdatum der Batterie steht, ich kann es nicht erkennen.

Vielen Dank im Voraus,
Marko.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@Hinnerk


Wenn der Hersteller das gewollt hätte, würde es auf jeder Autobatterie eine leicht erkennbare, eindeutige, dauerhafte und gut lesbare Beschriftung geben.
Gleiches gilt auch bei anderen Bauteilen wie Reifen usw.

Du meine Güte, jetzt wird es so langsam lächerlich.

Die Beschriftung auf einem Reifen ist gut und leicht erkennbar und über die Lebensdauer mehr als eindeutig lesbar.

Mit ist auch noch keine Batterie untergekommen an der man das Produktionsdatum nicht erkennen konnte.

Zitat:

@migoela schrieb am 13. Okt. 2022 um 10:16:00 Uhr:


Bis die mal auf den Punkt kommen

Man könnte das auch ausführlich erklärt nennen.😉

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:58:11 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk


Wenn der Hersteller das gewollt hätte, würde es auf jeder Autobatterie eine leicht erkennbare, eindeutige, dauerhafte und gut lesbare Beschriftung geben.
Gleiches gilt auch bei anderen Bauteilen wie Reifen usw.
Du meine Güte, jetzt wird es so langsam lächerlich.

Die Beschriftung auf einem Reifen ist gut und leicht erkennbar und über die Lebensdauer mehr als eindeutig lesbar.

Mit ist auch noch keine Batterie untergekommen an der man das Produktionsdatum nicht erkennen konnte.

Da du dich ja gut auskennst:

Diese Batterie wurde vor 8 Monaten bei einem namhaften Händler von meinem Sohn gekauft. Wie alt ist sie?

Varta1
Varta2

Das mit dem *Einbaudatum* kommt noch aus der Zeit, wo Batterien trocken vorgeladen beim Händler lagen, beim Verkauf dann mit Säure der korrekten Dichte befüllt wurden. So eine trocken gelagerte Batterie kann jahrelang ohne Beeinträchtigung rumliegen. Da wurde auch wirklich das Datum eingeschlagen beim Einbau.
Heute mit der Wegwerfgesellschaft mit grünem Mäntelchen gibt es praktisch nur mehr geschlossene Batterien, wo man nichtmal mehr Aquadest nachfüllen kann bzw. andere Systeme wie Vlies bzw. Gel.
So gesehen haben alle Vorredner recht.

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:17:05 Uhr:



Zitat:

@pepe889900 schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:58:11 Uhr:


Du meine Güte, jetzt wird es so langsam lächerlich.

Die Beschriftung auf einem Reifen ist gut und leicht erkennbar und über die Lebensdauer mehr als eindeutig lesbar.

Mit ist auch noch keine Batterie untergekommen an der man das Produktionsdatum nicht erkennen konnte.

Da du dich ja gut auskennst:
Diese Batterie wurde vor 8 Monaten bei einem namhaften Händler von meinem Sohn gekauft. Wie alt ist sie?

--

Sehr wahrscheinlich muss man den Barcode einscannen für das Alter...😎

Wird anscheinend nix mehr in den Pol gehämmert heutzutage..😁

Zitat:

@Hinnerk


Da du dich ja gut auskennst:
Diese Batterie wurde vor 8 Monaten bei einem namhaften Händler von meinem Sohn gekauft. Wie alt ist sie?

Die Batterie sieht optisch so aus als ob sie wöchentlich von einem ins andere Auto geworfen wird. Die Bilder sind auch nicht grade Hilfreich, aber trotzdem.

Bitteschön.
https://technoluxpro.com/.../rasshifrovka-markirovki-varta.html

Hallo zusammen,

ich müsste meine Batterie an meinem W212 E350 CDI Bj 2010 auch wechseln, nur würde ich statt 80ah 90ah oder 92ah verbauen. Meint ihr es geht vom Platz her?

Eine 95er geht auch gerade noch so rein. ( In meinem Fall halt )

Lg Maddox

Super, dann hole ich mir die größere, wenn die schon reinpasst. Danke dir.

Bei anderen Herstellern: Falls nicht am Batteriepol eingeschlagen, auf der Unterseite am Gehäuse, normal auch im selben Format mit Woche und Jahr, falls diese Einpressungen im Kunststoff nicht schon zerkratzt wurde.

Also man müsste dann die Batterie ausbauen und umdrehen.

Umdrehen darf man nur AGM oder Gel Blei-Batterien, EFBs normal nicht, also am besten mit dem Handy die Unterseite fotografieren.
Lg

Ich würde einfach mal die alte Batterie vorsichtshalber ausmessen.
Bei der neuen sollten eigentlich die Außenmaße dabeistehen (Ich gehe mal davon aus dass die neue im Netz bestellt wird)…😎

Keine Ahnung ob bei den Batterien die Abmessungen (bei z.B. einer 95 Ah) von den Herstellern genormt sind.
Wäre aber mal interessant zu wissen.Vielleicht weiß jemand näheres hier dazu…🙂

Zitat:

@MaddoXx schrieb am 30. August 2024 um 16:29:04 Uhr:


Eine 95er geht auch gerade noch so rein. ( In meinem Fall halt )

Ich habe auch eine 95er AGM Varta G14 im Kombi.

Es passen auch die 95er AGM von anderen Firmen.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 31. August 2024 um 09:53:30 Uhr:



Zitat:

@MaddoXx schrieb am 30. August 2024 um 16:29:04 Uhr:


Eine 95er geht auch gerade noch so rein. ( In meinem Fall halt )
Ich habe auch eine 95er AGM Varta G14 im Kombi.
Es passen auch die 95er AGM von anderen Firmen.

Exakt selbes Modell 😉

Lg Maddox

Wie ist es mit den AGM Batterien eigentlich? Seit ihr zufrieden? Gibt es was zu beachten? Muss man das in der Star Diagnose auf AGM umstellen bzw. zurücksetzen lassen?

Alle diejenigen die Start/Stop in seinem Dicken haben, müssen AGM-Batterien verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen