W212 oder 5er?
Hallo zusammen,
Ich schlage mich schon länger mit der Entscheidung rum: Soll es die neue E-Klasse werden oder der 5er? Hatte jemad von euch schon die Chance die neue E-Klasse Probe zu fahren? Besonders interessiert mich die Fahrkultur und der Komfort. Da ich beruflich viel unterwegs bin ist entspanntes Fahren für mich wichtig. Natürlih kommt nur ein Diesel in Frage.
Und welches Navi ist besser?
Danke für jeden Hinweis!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann alles bestatigen was die Vorredner gepostet haben, in sachen komfort wird der 5er der E-Klasse nicht das Wasser reichen koennen.
Bin oefters den CLS und den CL gefahren, mit Airmatic und den Aktivsitzen. Ein Traum da waren weite Strecken ein klacks.
Nehmen wir die aktuelle C-Klasse, das Fahrwerk ist einfach super keiner konnte es toppen und ich bin mir sicher das der W212 noch besser sein wird.
Kurz und Knapp: In sachen Komfort ist Mercedes die Wucht.
Gruss
11 Antworten
grüß dich
ohne Probefahrt - der Komfort ist im E mit Sicherheit besser. Das ist die Domäne der E- Klasse.
Wenn ein 6 Zylinder finanziell drin ist, Airmatic rein und gut. Weicher fährt es sich nicht.
Ob man in Bezug auf Sportlichkeit dem BMW das Wasser reichen kann bleibt abzuwarten. Ich denke die Airmatic auf Sport ist schon recht sportlich. Aber das kann ich nicht beurteilen.
Wie bequem die Sitze sind? Hab selbst vorhin gefragt ob jemand schon mal auf den Aktiv Mutlikontursitzen in der E-Klasse gesessen ist. Kann man die Länge der Sitzfläche verstellen und den Seitenhalt über Luftpolster bestimmen - je nach Kurvenlage passen diese sich automatisch an die Fahrsituation an. Dazu Massagefunktion. Auf dem Papier hört es sich super an. Wie gesagt vielleicht schreibt ein S- Klasse- Erfahrener was dazu.
Grundsätzlich würde ich keinen neuen 5er kaufen. Der Nachfolger steht doch schon in den Startlöcherm oder bin ich da falsch informiert?
Besonders für Langstreckenfahrer sind einige Assitenzsysteme des W212 doch bestimmt ihr Geld wert.
Hallo,
gute Frage, die man hier nur lückenhaft und eher vom Glanzpapier her beurteilen kann.
Ich persönlich fand den aktuellen 5er E60 als größen Rückschritt im Vergleich zum E39. Außerdem ist das Modell schon länger auf dem Markt so dass ein Nachfolgemodell wohl bald kommen dürfte.
Der W212 ist Brandneu und nach Aussage von MB soll ja gerade der Komfort seine Domäne werden, fahraktiver sind die E-s ja schon mit dem 211er geworden, obwohl ich keine unkomfortabele E-Klasse kenne, aber wenn die noch einen draufsetzen mit dem W212 warum nicht, dann schwebt man halt 😁
An das Design des W212 muss man ( ich ) sich erst noch gewöhnen, ich warte auf den Liveeindruck 😉, wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, dann würde ich zum W212 greifen, alleine schon im Bezug auf den Werterhalt ( neues Modell vs. Modell vor Auslauf ).
Ciao Fiorello
Hallo
also ich kann mich nur anschließen was Komfort angeht wird die E-Klasse ein weiteres Mal den Maßstab in seiner Klasse srtzen!!
Ganz sicher. Wenn es wirklich finanziell machbar ist, einfach den 350 CDI mit Airmativ und den Aktiv-Sitzen, das ist wie auf Wolken aber kein Geschaukel, ich habe selbst schon im S und dem CL mehrere Tausend Kilometer gefahren die diese Aktivsitze hatten, ich bin wirklich fast so entspannt angekommen wie ich losgefahren bin !!!! Das muß man erlebt haben! Aber eben das finanzielle ist halt die andere Seite, doch denke ich das selbst nur mit der AIRMATIC du ungetrübten Fahrkomfort haben wirst, die Sitze sind dann nur das i-Tüpfelchen um es unschlagbar zu machen.
Was das NAVI angeht würde ich grundsätzlich COMAND bestellen, habe damit selber die beste Erfahrung insbesondere mit den Festplatten COMANDS !!!
Gruß
NJOY
Ich kann alles bestatigen was die Vorredner gepostet haben, in sachen komfort wird der 5er der E-Klasse nicht das Wasser reichen koennen.
Bin oefters den CLS und den CL gefahren, mit Airmatic und den Aktivsitzen. Ein Traum da waren weite Strecken ein klacks.
Nehmen wir die aktuelle C-Klasse, das Fahrwerk ist einfach super keiner konnte es toppen und ich bin mir sicher das der W212 noch besser sein wird.
Kurz und Knapp: In sachen Komfort ist Mercedes die Wucht.
Gruss
Ähnliche Themen
Kurzum: Komfort = E-Klasse.
Hast du eine Frist, bis wann muss das Fzg. bestellt sein muss? Ich würde dir eine Probefahrt ans Herzen legen, Blindbestellungen sehe ich immer sehr skeptisch, vorallem wegen dem Interieur und dem Wohlfühleffekt.
Und wenn es die Finanzen zulassen - 6 Zylinder Diesel + Airmatic, damit dürften die Wünsche in Erfüllung gehen.
(Aber das stand auch schon in den anderen Beiträgen😉)
Zitat:
vorallem wegen dem Interieur und dem Wohlfühleffekt
Beim Interieur ist der 5er ja wohl unter aller Kanone, da kann man erstmal nichts falsch machen mit dem E !!!😁😁
K.
Da ich exakt die gleiche Entscheidung zu treffen hatte, gebe ich einfach mal meine subjektive Entscheidung zum Besten.
Der A6 AVant 3.0 tdi quattro soll ersetzt werden, da ich mit dem Audi eigentlich sehr zufrieden bin, könnte ich auch wieder zum Audi greifen, allerdings möchte mal wieder etwas anderes. Also 5er oder E. Beim 5er würde ich den Touring nehmen, aber eine Limo geht auch. Also E61 vs W212.
530d vs 350 CDI, Benziner kommen leider nicht in Frage
Ausstattung:
Sport - Automatik
Dynamic Drive
Nav Prof
Komfort Sitze
Sportl. Fahrwerksabstimmung
Leder
Xenon
Sound
Nachtsicht
Aktiv Lenkrad
Memory
Abstandstempomat
etc..
350 CDI
Avand
S-AMG
Airmatic
Command
Fahrerassistenz Paket (Distronic Plus, Totwinkel, Spurhalte)
Sound
Leder
etc...
Ausstattungsbereinigt waren beide gleich teuer (unter Berücksichtung der Flottenpakete), wobei komplett Ausstattungsbereinigt nicht möglich war, da Mercedes keine Aktiv -Lenkung und BMW keine Presafe, Totwinkel etc... hat.
Der E350 CDI basiert auf dem aktuellen Motor, welcher leider im Vergleich zum 530d das nachsehen hat.
Die Sportautomatik ist super, eine echte Meisterleistung, die 7G Tronic ist toll, komfortabler, weniger sportlich
Motor --> BMW
Getriebe: Unentschieden
Limo vs Touring war kein Entscheidungsgrund
Fahrwerk --> Mercedes (Airmatic, meine Frau Komfort, ich Sport. Alles supi)
Außen --> Mercedes - einfach neu, finde das Fzg super, S-AMG Paket ganz große Klasse
Sitze --> BMW (weil Komfortsitze vs. Sportsitze, Aktiv Multisitz war nicht mehr drin und wie gesagt, preislich waren die Fzg identisch)
Innen --> Mercedes - die Kanten sind Klasse, die Amaturen gefallen mir auch sehr gut. die elektrische Sitzeinstellung ist besser, Ambientebeleuchtung, keinen Ganghebel in der Mittelkonsole, das schafft Raum und sieht gut aus
Lenkung --> BMW weil die Aktivlenkung super (haben das im 3er) ist und es das bei MB nicht gibt
Sicherheit --> MB - Presafe, Sicherheitspakete, PResafe Bremse mit Distronic plus .... etc super Klasse
Navi --> BMW, tja BMW hat lange ein SCHEISS Navi Prof eingebaut, aber Nov 08 kam dann ein neues rein. Das ist wirklich extra Klasse, super breiter Bildschirm, schnell, keine Wünsche offen und mit den Online Services, aktuell das Maß der Dinge. Ich habe zwar das in der E-Klasse noch nicht gesehen, aber das aktuelle aus der C-Klasse und der Bildschirm sieht jetzt auch nicht größer aus und Online Services stehen auch nicht zur Verfügung. Daher meine Vermutung. Wird leider nicht ganz an das von BMW rankommen. ABER es wird trotzdem ein tolles Navi sein.
Wertverlust etc. spielten keine Rolle, da die Leasingraten beider Fzg. ebenfalls identisch waren.
Ist alles sehr subjektiv aber für mich kam dann die E-Klasse dabei raus. Der größte Wehmutstropfen liegt allerdings am Motor. Ich hoffe und bete jeden Tag, dass die leichte ÜBerarbeitung zu einer deutlichen Laufruheverbesserung, geringeren Geräuschentwicklung und besserem Drehvermögen geführt hat. Denn daran krankt es im Vergleich eines aktuellen 320 CDI und einem 530d.
Also weiterhin viel Spaß beim grübeln und entscheiden.
ciao
M
Die E-Klasse dürfte aufgrund des sehr niedrigen Leasingfaktor, ich gehe davon aus, das es ein Dienstwagen wird, deutlich günstiger sein als ein 5er. Ich glaub 0,92 zu 1,20!
Mit Sportahrwerk, also Avantgard fuhr sich die alte E-Klasse ähnlich Sportlich wie ein 5er oder ein A6. Nur eben immer noch ein wenig mehr komfortabel.
Kleine Ergänzung zu meyasu123:
Ein Äquivalent zur BMW Aktivlenkung ist die Mercedes Direktlenkung.
Bin die selber schon mal im SLK gefahren und fand sie sehr angenehm. Ab ca 1/4 Umdrehung wird die Lenkung deutlich direkter, von Anschlag zu Anschlag sind es weniger als 2 Umdrehungen. Auf der Autobahn aber sehr ruhig, genau so wie es sein soll.
Vorteil Mercedes: Die Direktlenkung kostet nur ~200EUR, bei BMW kostet der Spass ja glaub ich deutlich über 1000EUR.
Viele Grüße,
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Kurzum: Komfort = E-Klasse.Hast du eine Frist, bis wann muss das Fzg. bestellt sein muss?
Klasse, vielen Danke schon mal für die Antworten.
Auf die Frage: Ich habe noch ca. 6 Monate Zeit, also sollte bis Juli bestellen und ja es ist ein Dienstwagen.
Schönen Gruß
bigger_better_faster
Zitat:
Auf die Frage: Ich habe noch ca. 6 Monate Zeit, also sollte bis Juli bestellen und ja es ist ein Dienstwagen.
dann beeil dich! Ich hab ein MitarbeiterMietfahrzeug am 20.01. bestellt und da lag der Liefertermin schon im Juli!!!
Und was die Bauchentscheidung angeht: dann würd ich einen Audi nehmen. Da ist alles von allem drin - wer es sportlicher und gleichzeitig hochwertig mag - und als Audi-Fahrer ist man noch nicht ganz so Klischee-belastet 😉
Da ich aber nun mal günstig an MB Fahrzeuge komme fahre ich eben Benz, das ist mir dann auch egal... 🙂