W212 Limo hintere Türverkleidung ausbauen
Hallo, ich habe mir gerade meinen ersten Mercedes gebraucht gekauft und bin sehr begeistet (davor Audi, war ich auch sehr zufrieden).
Ich möchte die Türpinen wechseln und Sonnenschutzrollos einbauen und habe bereits in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Pinen an den hinteren Türen geklippt sind. Diese Pinnen habe ich auch mit viel Kraftaufwand nicht entfernen können, so dass ich die Türverkleidung abbauen muss. Ich habe mir bereits den Hazet 1965-21 Montagekeil bestellt.
Gibt es vielleicht schon eine genaue Schritt für Schritt Anleitung irgendwo im Forum oder im Web? Ich konnte leider nichts derartiges finden.
Da mein Fahrzeug noch keinen Sonnenschutz für die Kleinen, die hinten sitzen müssen, besitzt, wollte ich diesen nachrüsten. Auch hier war meine Suche nach dem passenden Modell erfolglos. Mit der entsprechenden Teilenummer könnte ich diesen bestellen und wäre sehr glücklich.
Danke Oli E.
Beste Antwort im Thema
jut, daß de aufgehört hast. det war nischt. 😉 denn will ich mal mit fotos helfen:
man braucht den hazet keil 1965-21 oder das mercedes-werkzeug. dazu ein torx t-30. sonst nischt.
1. verkleidung unter türgriff mit hazet-keil am unteren ende abhebeln. ruhig mutig ans werk, alles ist sehr flexibel.
2. zwei schrauben mit torx abschrauben (gegen den uhrzeigersinn).
3. türverkleidung von hinten (also seite zur c-säule) genau wie im foto gezeigt anfangen abzuhebeln. den keil genau dort ansetzen, wo ich das im foto gemacht habe. dann einschieben und hebelruck in einer schneller kraftvollen bewegung ausführen. klack, ist die erste niete auf. geschwindigkeit und kraft ist entscheidend.
4. weiter nach unten arbeiten, dann auf der seite zu b-säule in gleicher weise arbeiten.
5. türverkleidung entnehmen, vorsichtig an den kabeln hängen lassen. das hält.
6. türpinnanlage ausrasten und nach unten entnehmen.
21 Antworten
jut, daß de aufgehört hast. det war nischt. 😉 denn will ich mal mit fotos helfen:
man braucht den hazet keil 1965-21 oder das mercedes-werkzeug. dazu ein torx t-30. sonst nischt.
1. verkleidung unter türgriff mit hazet-keil am unteren ende abhebeln. ruhig mutig ans werk, alles ist sehr flexibel.
2. zwei schrauben mit torx abschrauben (gegen den uhrzeigersinn).
3. türverkleidung von hinten (also seite zur c-säule) genau wie im foto gezeigt anfangen abzuhebeln. den keil genau dort ansetzen, wo ich das im foto gemacht habe. dann einschieben und hebelruck in einer schneller kraftvollen bewegung ausführen. klack, ist die erste niete auf. geschwindigkeit und kraft ist entscheidend.
4. weiter nach unten arbeiten, dann auf der seite zu b-säule in gleicher weise arbeiten.
5. türverkleidung entnehmen, vorsichtig an den kabeln hängen lassen. das hält.
6. türpinnanlage ausrasten und nach unten entnehmen.
Vielen vielen Dank für diese Anleitung. Jetze probier ick det och nochma. Is ja toll, wie man hier jeholfen wird.
Viele Grüße Oli E.
kleener hinweis: wenn es die türknöpfe der b-klasse sein sollen, muß man die hinteren kürzen. dann kann es sein, daß die bohrung nicht mehr passt. nacharbeiten mit feile oder kleinbohrmaschine ist dann angesagt.
Es ist geschafft!!!
Dank der bebilderten Anleitung ging das Abbauen der Türverkleidung ruck zuck. Beim Zuschneiden der neuen Türpinnen war ich beim ersten ein bischen zu vorsichtig, deshalb hat es etwas gedauert. Bei der zweiten Tür war die ganze Angelegenheit in 10 Minuten erledigt.
Ein kleiner Tipp für den Zusammenbau: Unterhalb der Fensterscheibe gibt es eine Schiene (oder besser Plastiknut) an der Tür. Achtet darauf, dass das Gegenstück an der Innenseite der Türverkleidung in diese Nut reingeht, sonst hat man einen kleinen Spalt.
Noch einmal vielen Dank.
Oli E.
Ähnliche Themen
hat jemand ein bild vielleicht non der ganze Sache danke im vorausss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Türverkleidung vorne/hinten W212' überführt.]
Servus zsam,
Mal ne frage in die Runde und wollte nicht extra einen Thread auf machen.
Kann es sein, dass meine hinteren Türtafeln nicht richtig an der Türe Anliegen ?
Schaut irgendwie merkwürdig aus, habe dies aber auf beiden Seiten.
Habe bereits versucht die Tafel vorsichtig an die Türe anzudrücken, Sie bewegt sich auch, rastet aber nirgends ein.
Lg MaddoXx