W212 LED Tagfahrlicht am W211 mit AMG Optik(VorMopf)

Mercedes E-Klasse W211

So hier mal meine Variante mit dem LED-Tagfahrlicht vom W212 und dem AMG Optikpaket.

Der Umbau ist nicht ganz einfach, da man an der AMG Stoßstange rumsägen und wegfräsen muss🙄 sowie neue Halter bauen darf. Das geschah bei mir noch im ausgebauten Zustand.
Der Gesamtaufwand dafür beträgt schon einige Stunden. Allein das anpassen der Halterungen im eingebauten Zustand dauerte mehrere Stunden. Desweiteren war die passende Lösung für die Gitter nicht einfach. Aber es lief auf ein Alu-Streckgitter in Schwarz hinaus, was wieder erwarten doch gut zur der Gesamtoptik der AMG-Stoßstange gepasst hat.
Ursprünglich wollte ich das Gitter aus einem orginal Mittelgitter bauen. Aber es hätte sich sehr schwierig und zeitaufwendig gestaltet das Gitter dann in Orginaloptik herzustellen.
Aber mir persönlich gefällt das Resultat und es fährt sicherlich nicht jeder damit rum🙂

Ich weis das es hier Leute gibt die LED-Tagfahrlichter nicht mögen...aber es kann ja nicht jedem gefallen😉

W211-tfl-1
W211-tfl-2
W211-tfl-3-aus
+1
Beste Antwort im Thema

So hier mal meine Variante mit dem LED-Tagfahrlicht vom W212 und dem AMG Optikpaket.

Der Umbau ist nicht ganz einfach, da man an der AMG Stoßstange rumsägen und wegfräsen muss🙄 sowie neue Halter bauen darf. Das geschah bei mir noch im ausgebauten Zustand.
Der Gesamtaufwand dafür beträgt schon einige Stunden. Allein das anpassen der Halterungen im eingebauten Zustand dauerte mehrere Stunden. Desweiteren war die passende Lösung für die Gitter nicht einfach. Aber es lief auf ein Alu-Streckgitter in Schwarz hinaus, was wieder erwarten doch gut zur der Gesamtoptik der AMG-Stoßstange gepasst hat.
Ursprünglich wollte ich das Gitter aus einem orginal Mittelgitter bauen. Aber es hätte sich sehr schwierig und zeitaufwendig gestaltet das Gitter dann in Orginaloptik herzustellen.
Aber mir persönlich gefällt das Resultat und es fährt sicherlich nicht jeder damit rum🙂

Ich weis das es hier Leute gibt die LED-Tagfahrlichter nicht mögen...aber es kann ja nicht jedem gefallen😉

W211-tfl-1
W211-tfl-2
W211-tfl-3-aus
+1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Schicke Lösung muss man neidlos anerkennen !!!
Ich bin auch noch auf der Suche nach etwas halbwegs gescheitem, mal sehen in einem Monat bin ich schlauer...........😁
Gruß
skybird01 😎

wenn ich genau hinschaue, finde ich die TFL sitzen einen Tacken zu hoch.

Sicherlich eine sehr gute akzeptable Lösund mit viel Aufwand. Hut ab und ein Lob von mir.

Mich würde interessieren, wie genau die Schaltung angeklemmt wird.

Am besten mit Einbauanleitung und Fotos, vielen Dank an den Themenstarter.

PS: gibt es die TFL vom 212 er schon im Ebay ?

Also die Höhe der TFL ist so von mir gewollt. Das ist sicher Geschmackssache.

Ich habe die TFL über ein normales Relais von Bosch geschaltet. Ich habe aber ein zweites Relais mit eingebunden, das dann über das geschaltetete Plus vom Nebelscheinwerfer die Tagfahrlichter bei ausgeschalteter Zündung so schalten soll, dass diese dann als Beleuchtung für die Coming-Home Funktion fungieren sollen.

Man kann die normale TFL Schaltung über fertig vorgefertigte Relais(z.B. bei Ebay) machen. Aber mit einem normalen Relais geht das genauso und man kommt meist billiger weg, weil man eh den Kabelsatz anfertigen muss.

Bilder habe ich beim Einbau nicht gemacht. Da habe ich leider nicht die Zeit für gehabt. Außerdem ist eigentlich nur der Platz bei der AMG-Stoßstange des Vor-Mopf vorhanden oder dann beim Mopf. Aber hier denke ich mal das es optisch nicht so gut zu der Optik der Stoßstange passen wird. Außerdem fallen ja auch hier dann die Nebelscheinwerfer weg.

Die TFL werden regelmäßig bei Ebay angeboten.

Auch meine Meinung:
die erste vernünftig aussehende TFL-Nachrüstlösung die ich bisher gesehen habe, Hut ab für den Arbeits- und Zeitaufwand.
Ich frage mich, ob man das so ähnlich mit den neuen Hella LEDayFlex -TFL hinbekommt, da sie ja extrem flach bauen und von der Form her selbst angepasst werden können. Jemand schon Erfahrungen damit??

http://cgi.ebay.de/.../170498289164?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Und hier ein Bild aus dem Golf V - Forum:

www.motor-talk.de/.../dscf0264-i203129070.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von piftie



Ich frage mich, ob man das so ähnlich mit den neuen Hella LEDayFlex -TFL hinbekommt, da sie ja extrem flach bauen und von der Form her selbst angepasst werden können. Jemand schon Erfahrungen damit??

Ich habe diese TFL schon in echt in Essen auf der Motorshow gesehen. Also in echt sieht das doch sehr, naja sagen wir mal ungewöhnlich aus. Also es sieht auch einfach nur gebastelt aus.

Denn der Abstand zwischen den LED´s selber ist einfach zu groß und das wirkt einfach nicht stimmig.

Bei mir hier in Kassel steht ein CLK der die TFL in die Stoßstange unterhalb der Stoßleisten eingebaut hat...das wurde eigentlich sehr gut gemacht. Blos da er schwarz ist und die TFL silber, sieht es halt sehr auffällig aus.
Es gibt ja auch getönte TFL die sind bei einem dunklen Fahrzeug dann doch unauffälliger.
Wenn es klappt mache ich mal ein Bild.

ja 2-5 bilder bitte .... auch von nah 😉

steve

Naja.
Wenn ich ehrlich bin sieht das genauso verlegen angebastel wie beim 212er aus.

Mir sind dann meine Nebels mit Abbiegelicht doch lieber und die haben für mich dann auch einen Sinn.

Tut mir echt leid dass ich die Freude der Anderen hier nicht Teilen kann.

Aber diese Hockeyschläger sehen echt nach Aldi aus.

Leute, tut mir echt leid.
Zerreist mich in der Luft, aber ich finds einfach nur Billig.
Schade für die Zeit die aufgewendet wurde.

Hättest mal lieber ne schöne Ausfahrt mit deiner Süßen gemacht. Hättest mehr von gehabt.

Grüßle, Martin

Servus,

Respekt, super Arbeit. Kann man die Teile auch um 180° verdreht einbauen, sodass der kleine
Schenkel paralell zur Mittelstrebe des Stoßfängers steht? So etwa: ___/ /:::::::::::::::::\ \___

Zitat:

Original geschrieben von Fregl


Servus,

Respekt, super Arbeit. Kann man die Teile auch um 180° verdreht einbauen, sodass der kleine
Schenkel paralell zur Mittelstrebe des Stoßfängers steht? So etwa: ___/ /:::::::::::::::::\ \___

Nein 🙁

Wegen der Form der Reflektoren. Dann würde das TFL wie ein NSW leuchten (nach unten 😉)

Ich habe eine Mopf Stoßstange und will es mir so verbauen

\\___ /:::::::::::::::::\ ___//

und so lange sie nicht blenden ist es mir PIEPS egal wo sie hin leuchten 🙂 ausprobieren werde ich es auf jedenfall 🙂

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Naja.
Wenn ich ehrlich bin sieht das genauso verlegen angebastel wie beim 212er aus.

Mir sind dann meine Nebels mit Abbiegelicht doch lieber und die haben für mich dann auch einen Sinn.

Tut mir echt leid dass ich die Freude der Anderen hier nicht Teilen kann.

Aber diese Hockeyschläger sehen echt nach Aldi aus.

Leute, tut mir echt leid.
Zerreist mich in der Luft, aber ich finds einfach nur Billig.
Schade für die Zeit die aufgewendet wurde.

Hättest mal lieber ne schöne Ausfahrt mit deiner Süßen gemacht. Hättest mehr von gehabt.

Grüßle, Martin

Wieso soll man dich denn zerreißen...jeder hat einen anderen Geschmack und es kann auch nicht jedem gefallen. Es soll ja auch mir gefallen und die Möglichkeit zeigen was man machen kann. Und wem es nicht gefällt, so wie dir, der brauch es ja auch nicht machen.

Wir haben ja schließlich das Glück der Meinungsfreiheit

nett wäre wenn du genau beschreiben würdest wie du das alles verkabelt und gesteuert hast?!

Zitat:

Original geschrieben von dNsss


nett wäre wenn du genau beschreiben würdest wie du das alles verkabelt und gesteuert hast?!

Soll man das wirklich beschreiben?

Na gut:
Ein Relais mit einem Öffner mit der Erregerwicklung an Kl. 58 und 31 klemmen. An die Arbeitskontakte wird auf der einen Seite Kl. 15 und auf der anderen Seite das TFL angeschlossen. Die zweite Ader vom TFL wird an Kl. 31 angeschlossen. Zur Sicherheit sollte in die Kl. 15 Leitung eine Sicherung mit 7,5 A eingeschliffen werden.

Die korrekten Aderfarben wären:
Kl. 31 - braun
Kl. 58 - schwarzweiß
Kl. 15 - schwarz

Die Farben der TFL Adern sind:
Kl. 31 - braun
(+)    - orange

  • Ein Leitungsquerschnitt von 0,75 mm² darf nicht unterschritten werden!
  • Die Abzweigverbindungen müssen gelötet werden! Klemmverbinder sind nicht zulässig!
  • Kl. 31 Anschlüsse sind an dem nächstgelegenen Massestützpunkt mit Ringkabelschuhen anzuschließen.
  • Alle Leitungen sind so zu verlegen und zu befestigen, dass keine Scheuerstellen oder Geräusche entstehen können
  • Wenn Probleme entstehen, ist bei Motor-Talk nachzufragen 😁

Viel Erfolg

MiReu

P.S.: Da Öffner Relais schwer zu beschaffen sind, kann auch ein Wechsler verwendet werden. Hier sind die Anschlüsse 85 und 86 die Erregerwicklung, 87a der Öffner-, 87 der Schließer- und 30 der Wechslerkontakt. An 87a wird Kl. 15 und an 30 das TFL angeschlossen.

Sie wir hier gewünscht habe ich einmal den CLK mit dem TFL in der Stoßstange unterhalb der Prallleisten fotografiert.

Ich finde auch keine schlechte Lösung...aber ich hätte eher eine getönte Variante bevorzugt

Tfl-clk-nah
Tfl-clk

So ich habe noch einen Schaltplan angefertig.

Funktionen Zündung EIN: Tagfahrlicht leuchtet
Licht EIN: Tagfahrlicht aus
Fahrzeug aus: TFL fungieren als Coming-Home Lichter über die 12V der ehemaligen NSW

Der Grundschaltplan stammt von MiReu und ich habe ihn etwas modifiziert.

Die Schaltung funktioniert folgendermaßen:

Relais Schaltung TFL

- sobald man die Zündung einschaltet wird, fließt der Strom über die Klemme 87a durch das Relais durch zur Klemme 30 und dann weiter zum Relais für das Coming Home an die Klemme 87 und da durch das Relais zur Klemme 30 zum Tagfahrlicht

- schaltet man das Licht an wird das Relais geschaltet(+12V vom Licht wird an die Klemme 85 geklemmt) und das Zündungsplus kann
nicht mehr durchfließen zu Klemme 30

Relais Schaltung Coming Home

- wenn man das Fahrzeug abstellt wird das TFL als Coming Home geschaltet
- da die Zündung(an Klemme 85) nicht eingeschaltet ist, befindet sich das Relais in der Ruhestellung und schaltet über die Klemme 87a die 12V von den Nebelscheinwerfern die Coming Home Funktion und über die Klemme 30 fließt dann der Strom zu den TFL

Die oben gezeigte Schaltung verhindert das die 12V von den Nebelscheinwerfern und das Zündungsplus gleichzeitig anliegen.

Schaltplan-tfl
Deine Antwort
Ähnliche Themen