1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. w212 ILS LED spinnt komplett

w212 ILS LED spinnt komplett

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bevor ein freundlicher mir komplett die Hosen auszieht.

Ich habe eine w212 bj 2014 mit ILS, der linke Scheinwerfer hat Probleme gemacht mit dem Blinker links. Der Fehler war am nächsten Tag weg. Nun ist der Fehler wieder da aber beide Scheinwerfer drehen jetzt komplett am Rad.

Mit Meldungen:
• Blinker vorne Links
• Blinker vorne Rechts (funktioniert trotz Meldung)
• Abblendlicht links ( funktioniert trotz Meldung)
• Abblendlicht Rechts

Ohne Meldung:

•Tagfahrlicht Links keine Funktion
• Fernlicht beide Seiten keine Funktion mehr.

Habe auf den linken Blinker einen kleinen Riss entdeckt. Scheinwerfer ist auch beschlagen von innen, aber das es derart ausartet???

Kann mir jemand weiterhelfen bevor ich beim freundlichen 500€ bis 1000€ liegen lasse.

PS. linken Scheinwerfer habe ich bereits für viel Geld bestellt.

Vielen Dank im Voraus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
25 Antworten

Naja, ist für mich schon ein guter Stundenlohn und Verlust oder Beschädigungsrisiko beim Versand haste auch nicht. Und kannst ne Stunde später wieder unterwegs sein.

Bei mir funktioniert der rechte Blinker nicht mehr, habe schon alles mögliche versucht und getestet, doch jetzt bin ich zu 100% sicher, dass genau der Scheinwerfer defekt ist. Gibt es eine Firma die sowas instandsetzen? Mit freundlichen Grüßen

Nun, mich hats nun auch erwischt.
Alle Fehler vom TE tauchen bei mir auch auf. Erst links, dann rechts.
Leider leider wurde die Fehlerursache hier nie geklärt. War es der Scheinwerfer? Steuergerät? Marder? ...... . . . . .

Gibts jemanden, der auch betroffen war ??

Beste Grüße
d-b

Nun, dann poste ich mal für die Nachwelt was es bei mir war:
Es war das linke Steuergerät vom Scheinwerfer. In einem anderen Thread hat der User @derpopo schon das ganze sehr gut erläutert! Hier

%https://www.motor-talk.de/.../...rechts-licht-defekt-t6808528.html?...

Der Hauptübeltäter sind die Päckchen mit dem Trockengranulat die sich im Verschlußdeckel vom Scheinwerfer befinden. Diese sollten wirklich 1x im Jahr gewechselt werden (meine waren 4 Jahre, kein Plan gehabt dass ich sowas verbaut hatte)
Mit der Zeit wird das Granulat durch die Feuchtigkeit zu Gel- und später verflüssigt sich das Ganze zu einer braunen Pampe und fängt an zu tropfen.
Bei mir ist es genau auf die Steckeröffnung vom SG getropft und hat Korrosion ausgelöst an den Pins so dass einer Abgebrochen ist (SCHEISSE). Heute hatte ich das ganze Programm, Stecker demontieren, neuen Pin herstellen, sauber machen - alles gerade noch so geschafft. Mit neuem SG läuft es wieder, bis auf ILS, diese muss angelernt/codiert werden.
Anbei paar Bilder

d-b

Img-20231005
Img-20231005
Img-20231005
+2
Ähnliche Themen

Was für eine Sch.... jetzt muss man sich darum auch noch kümmern.
Habe gerade erst (auf eigene Nachfrage!) bei meiner lückenlos bei MB gewarteten Limousine feststellen dürfen, dass diese mit 90tkm noch mit dem ersten Zündkerzen unterwegs ist.
Ist offenbar nicht Bestandteil des Service....

Danke für die Rückmeldung.
Trockenbeutel im Scheinwerfer. Was muss man als Kunde weiterhin noch alles selbst wissen?

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 5. Oktober 2023 um 20:08:30 Uhr:


Was für eine Sch.... jetzt muss man sich darum auch noch kümmern.
Habe gerade erst (auf eigene Nachfrage!) bei meiner lückenlos bei MB gewarteten Limousine feststellen dürfen, dass diese mit 90tkm noch mit dem ersten Zündkerzen unterwegs ist.
Ist offenbar nicht Bestandteil des Service....

Danke für die Rückmeldung.
Trockenbeutel im Scheinwerfer. Was muss man als Kunde weiterhin noch alles selbst wissen?

Wir sollen es nicht wissen, nur reparieren lassen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 5. Oktober 2023 um 20:08:30 Uhr:


Habe gerade erst (auf eigene Nachfrage!) bei meiner lückenlos bei MB gewarteten Limousine feststellen dürfen, dass diese mit 90tkm noch mit dem ersten Zündkerzen unterwegs ist.
Ist offenbar nicht Bestandteil des Service....

sind sie schon, haben eine zeitliche (m.W. bei allen Motoren alle 4 Jahre) und laufleistungsbezogene (bei den meisten Motoren alle 75.000 km) Fristung. Damit hat hier die Werkstatt definitiv nicht nach Wartungscode gearbeitet.

Zitat:

Trockenbeutel im Scheinwerfer. Was muss man als Kunde weiterhin noch alles selbst wissen?

Die werden ja nur bei Problemen nachrüstet, normal sind die nicht drin. M.W. wird auf den regelmäßigen Wechsel hingewiesen, aber Bestandteil des Service ist es nicht (da nicht als Standard im Fahrzeug).

Viele Grüße

Peter

Moin Peter,
vielen Dank, damit hat sich mein Blutdruck wieder etwas normalisiert. 😉

Zitat:

@CE333 schrieb am 5. Oktober 2023 um 20:46:42 Uhr:



Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 5. Oktober 2023 um 20:08:30 Uhr:


Was für eine Sch.... jetzt muss man sich darum auch noch kümmern.
Habe gerade erst (auf eigene Nachfrage!) bei meiner lückenlos bei MB gewarteten Limousine feststellen dürfen, dass diese mit 90tkm noch mit dem ersten Zündkerzen unterwegs ist.
Ist offenbar nicht Bestandteil des Service....

Danke für die Rückmeldung.
Trockenbeutel im Scheinwerfer. Was muss man als Kunde weiterhin noch alles selbst wissen?

Wir sollen es nicht wissen, nur reparieren lassen.

Ist es möglich die Beutel selbst auszutauschen oder muss dazu der halbe Vorderwagen mittels Spezialwerkzeug zerlegt werden?

Selber.
Es sind Drehverschlüsse, steht alles im anderen Thread, da steht auch welches Trockengranulat aus der Bucht.

d-b

Moin (ich habe das Problem damals losgetreten),
es scheint nur frühe MOPF Modelle (vor Modelljahr 2015) zu betreffen (meiner ist 6/2013).

Deine Antwort
Ähnliche Themen