W212 Getriebe spinnt!

Mercedes E-Klasse W212

Moin Moin, Leute ich hoffe dieses Thema gab es noch nicht und ich hoffe jemand kann mir behilflich sein!

Erstmal zu meinem Auto:

W212 E350 CDI 7G tronic mit 231pa
168.***km gelaufen
Wohnhaft in Bremen 🙂

Zu meinem Problem:

Seit einiger Zeit springt mein Getriebe von alleine auf P (während der Fahrt!) Es sind zwar nur 6-10kmh... Aber es hört sich dann nicht gesund an.
Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da EZS Kommunikation fehlerhaft soweit alles gut.. ab zu einem Kollegen der mir ein neues Zündschloss eingebaut da er ein Mercedes Diagnose Problem hat.

Paar Tage später selbes Problem wieder!
Nur kein Fehler mehr hinterlegt.
Mir ist aufgefallen das der Wagen das nur macht wenn 1. Es draußen warm ist +27 Grad ca. Oder ich lange auf der Autobahn war...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁

Beste Antwort im Thema

So nun der versprochene Bericht zur EZS Reparatur.
Wir hatten Sonntag das EZS ausgebaut. Am Montag ging es per DHL Express an EZS-dorktor24.
Sie kennen den Fehler und sicherten zu, den Fehler reparieren zu können.
Dienstag ist das EZS bei EZS-dorktor24 vor 10 Uhr wie bei DHL Express bezahlt eingetroffen.
EKZ wurde geprüft und aufgrund BJ und Artikelnummer für nicht reparabel eingestuft.
Kein Problem. Sie haben das EZS durch ein neues ersetzt und geklont.
Das EZS per DHL auf den Weg zu geschickt.
Heute ist es angekommen. Eingebaut und alles ist wieder in Ordnung.
Der angekündigte Pauschalpreis von 280€ wurde eingehalten.
Also wirklich weiter zu empfehlen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo V8-Freak, mein Auto liegt deutlich drunter A162... Der Fehler ist auf jeden Fall reproduzierbar, sobald das Auto länger wie 3-4 Stunden in der prallen Sonne steht tritt der Fehler auf. Gestern dann ein neuer Fehler, nach dem Anfahren blieb der Wagen im „Anfahrgang“ hängen und schaltete nicht hoch. Auch auf die Schaltpaddeln keinerlei Reaktion. Ich habe dann noch angehalten und zurück auf P geschaltet, danach wieder in D aber sich das brachte keine Besserung. Erst als ich den Wagen aus- und dann wieder angemacht habe war wieder alles normal. So langsam bin ich ratlos und so wirklich Vertrauen habe ich auch nicht mehr in den Wagen. Ist schon blöd wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist und kommt nicht mehr über den ersten Gang raus... hat noch irgend jemand eine zündende Idee?

Ich habe das Problem genau so, E350CDI, Baujahr 2010. Lasse morgen eine Getriebespülung machen, mal sehen was das Ergebnis ist, ist jemand bereits drauf gekommen, was los ist? Wieso wird das Zündschloss so oft als Ursache vermutet?

Ich hatte deutlich zu wenig Öl im Getriebe, es fehlten 4 Liter! Obwohl ich vor 2 Jahren von einer Mercedes Vertragswerkstatt den Getriebeölwechsel machen ließ, so ein Mist! Die Getriebespülung kann ich nur empfehlen, neues Fahrerlebnis! Mal sehen ob die Probleme jetzt auch gelöst sind, hatte ja eher die Elektronik im Verdacht.

Das klingt sehr gut und vielversprechend.
Ich lasse es demnächst auch machen, nicht eines Problem wegen, eher prophylaktisch.

Lg MaddoXx

Ähnliche Themen

Ja, Getriebespülung kann ich empfehlen, das Problem mit „auf P springen“ hat es allerdings nicht gelöst. Meine aktuelle Recherche hat jetzt Zündschloss und Türsensor in Verdacht! Geht jetzt erstmal wieder in die Werkstatt...

Habe das gleiche Problem wenn das Auto lange im Sommer an der Sonne stand das dann beim losfahren die Automatik
in P geschalten hat, nach mehrmaligem aus und an vom Auto ich endlich losfahren konnte.
Habe dan auch ein Test durgefürt, Getriebe schaltet ohne Probleme dann habe ich ein Fön genommen (Fön für Hare)
und habe ca.20 Min. den Fön auf das Zündschloss gerichtet und der Fehler wahr da, beim losfahren sprang das Getriebe auf P. Letze Woche wahr ich längere zeit unterwegs da wurde das Zündschloss wahrscheinlich von der Heizung so aufgeheizt das der Fehler wider da wahr. Deshalb vermute ich das der Fehler am Zündschloss liegt.

Bin am überlegen Zündschloss reparieren lassen oder ein Gebrauches oder gleich ein neues kaufen.
Hat jemand den Fehler schon bechoben, lag das am Schloss oder wo anders????

Die letzte Antwort ist zwar eine Weile her, aber ich möchte hier mal nachfragen: Hat jemand einen aktuellen Stand zur Ursache des Problems?

Hatte im Sommer das gleiche Problem: Bei aufgeheiztem Fahrzeug sprang das Getriebe sporadisch in P, manchmal auch erst nach 10-15min Fahrt zB. beim heranrollen an eine Ampel. Absolut sporadisch und nicht reproduzierbar.
Dann ein paar Wochen lang nichts, und jetzt am Wochende plötzlich wieder, bei kühlem Wetter und nach ca. 50km Landstraßenfahrt. Heranrollen an eine Ampel --> Getriebe springt in P, zweimal kurz hintereinander. Dann später wieder nichts.

Der Freundliche war erstmal Ratlos, er hat sich wohl intern schlau gemacht und da heißt es "möglicherweise" Zündschloss, oder Mantelrohrmodul.
Auf Verdacht tauschen empfiehlt er nicht; Junge Sterne Garantie würde das angeblich nicht unbedingt abdecken bzw. nur zahlen, wenn das Teil dann auch nachweislich defekt war.
Ist ein W212 aus 2012 mit 130TKm.

bei mir wahr das Zündschloss defekt, habe den Fehler das das Getriebe in P schaltet. Der Fehler ist auch im Winter
aufgetaucht nach einer längerer fahrt ca.1,5 Stunden da wurde das Zündschloss von der Heizung so aufgeheizt
das der Fehler wider da wahr. Habe den Fehler auch simulieren können mit dem Haar Föhn das Zündschloss
aufheizen und der Fehler war da. Das aufheizen mit dem Föhn dauert ca. halbe stunde im Sommer bei 25 grad Außentemperatur. Dan habe ich letzten Winter das Zündschloss getauscht ca. 1000Euro
und diesen Sommer war der Fehler weg.

Danke für die Info, habe nochmal mit dem 🙂 telefoniert. Kulanz wurde angeblich abgelehnt (EZ 4/12, 130Tkm, Wartungshistorie bei MB), die Garantie würde es nicht bezahlen, weil ja nicht nachgewiesen wäre welches Teil defekt ist.
Vorschlag war ich solle vorbeikommen unmittelbar, wenn der Fehler wieder auftritt, um noch bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auszulesen. Bin am WE deswegen ne Stunde sinnlos durch die Gegend gefahren. Nichts.

Absolut lächerlich. Ich werde demnächst nochmal zum 🙂 fahren. Sollen die den Fehler suchen, bzw. das Zündschloss tauschen. Wenn's die Garantie nicht übernimmt will ich das schriftlich mit Begründung und der Aussage, dass es normal ist, wenn das Getriebe spontan in P springt.

Glücklicherweise kommt im Dez. eh mein neuer Dienstwagen. Sonst würde ich mich noch mehr aufregen, aber will halt auch kein defektes Fahrzeug weiterverkaufen. Dienstwagen wird BMW, das hatte zwar verschiedene Gründe, aber das neuerliche Erlebnis war nicht förderlich. Und ich bin eigentlich Daimler affin. Man scheint zu vergessen, dass aus Gebrauchtwagenfahrern früher oder später eventuell Neuwagenkäufer werden.

Zitat:

@Sw212_Kombi schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:54:41 Uhr:


bei mir wahr das Zündschloss defekt, habe den Fehler das das Getriebe in P schaltet. Der Fehler ist auch im Winter
aufgetaucht nach einer längerer fahrt ca.1,5 Stunden da wurde das Zündschloss von der Heizung so aufgeheizt
das der Fehler wider da wahr. Habe den Fehler auch simulieren können mit dem Haar Föhn das Zündschloss
aufheizen und der Fehler war da. Das aufheizen mit dem Föhn dauert ca. halbe stunde im Sommer bei 25 grad Außentemperatur. Dan habe ich letzten Winter das Zündschloss getauscht ca. 1000Euro
und diesen Sommer war der Fehler weg.

Darf ich fragen welche EZ deiner ist?

Meiner ist Bj 2010 350CDI Kombi mit ca. 290000 Km Zündschloss getauscht.
Und wie ich schon geschrieben habe um den Fehler zu simulieren muss das Zündschloss
aufgeheizt werden (so wie im heißem Sommer Tag), das fahren alleine würde nicht bringen.

moinn,

Was du erzählst hörtsich an wie das es so weit ist das man eine getriebeöl wechsel bzw spühlung nötig hat laut interval 60000-120000-18000 km wir hatten auch eine m-klasse am woe in der werkstatt der hatte auch ein prob. schaltet hoch auf 2 und knallt von alleine runter, natürlich hatte der auch Getriebesteuergerät ein problem erst kein fehler danach hatter er doch also arbeits schritte

(ölwechsel+filter+dichtung+Getriebesteuergerät+Stecker für Steuereinheit)

siehe da alles wieder top schaltet supaaaa was ich dir mal empfehle was du kontolieren kannst oder schauen lassen kann (Getriebestecker für Steuereinheit) der sitzt am getriebe die sind aus plastik und haben die krankheit undicht zu werden dadurch fängt es auch zu spinnen weil es kein kontackt gibt und sowas kann man nicht auslesen nur nach schauen wenn schon aus dem stecker öl kommt lass gleich alles wechseln........bist du aus der sichern seite

Kurz offtopic aber trotzdem passend. Beim e200 bluetec, wann muss das Getriebeöl gewechselt werden?

Ist bei mir beim großen Service bei 100Tkm/5 Jahre alt gemacht worden.
Denke nicht dass das Problem am Öl liegt, schaltet ansonsten butterweich.

So, habe heute tatsächlich mein Zündschloss für 10min geföhnt und anschließend zum Stop-and-Go um den Block. Und siehe da, kenne 10m gerollt und Getriebe springt in P.
Gleich ab zum Freundlichen - natürlich war der Mitarbeiter mit dem ich schon ausgiebig Kontakt hatte krank.
Ein Anderer hat sich nach kurzer Schilderung den angenommen - der hat nicht schlecht geguckt als er in die Werkstatt rollen wollte und die Karre auf einmal wieder spontan in P springt. Und wieder nichts im Fehlerspeicher, selbst bei laufendem Motor als der Fehler unmittelbar auftrat.
Er hat es jetzt sogar auf Video, sind so verblieben das sich der Kollege mit dem ich dazu Erstkontakt hatte sich nach Rückkehr meldet, voraussichtlich Montag.
Ich bin gespannt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen