W212 Facelift - neue Motor- und Getriebevarianten!
Ich eröffne einen neuen Thread bzgl. neuer Motor- und Getriebevarianten. Laut jesmb.de wird es künftig einen E 180 sowie einen E 63 AMG 4MATIC geben. Zudem wird wohl doch bereits die 9-Gang-Automatik zum Einsatz kommen (zumindest sukzessive).
Beste Antwort im Thema
Immer dieses Geschwätz nach Konkurrenzfähigkeit mit großen Motoren.
Jetzt die Riesenmaschinen zu entwickeln wäre wohl am Markt vorbei - die wird man ja selbst in den USA kaum noch los.
Und Vorteile können Sie auch nicht ausspielen - ob das Dingen jetzt bei 200 ne Sekunde schneller oder langsamer ist, juckt nicht die Bohne. Und in fast dem gesamten Absatzgebiet wird max. 130 gefahren. Und da fährt auch jetzt ein 500er dem 220 CDI nicht spurlos davon.
Ein Hersteller, der die Kohle verballert, indem er für die 0,1 % Käuferschicht entwickelt, damit diese hirnlos über die Straße brettert, anstatt das vom Rest gefragte Portfolio zu pflegen, wäre eher dumm.
Und wie's das Forum häufig beweist: Mehr Schein als Sein ist in. Es muss nur schnell aussehen. Ein Sportpaket mit marginalen Änderungen an den Plastikteilen kostet Peanuts in der Entwicklung und spült gutes Geld in die Kasse. Eine sauteurer Motor muss da schon oft geordert werden.
Traurig wäre es allerdings, wenn es ähnlich wie es im VW-Stall bei vielen Modellen ja üblich nur noch je einen Diesel und einen Benziner (unterschiedlich gepimpt) gibt.
Aber wie's halt immer so ist - wer das Maul aufreißt und danach schreit ist selten der, der beim Freundlichen den Neupreis bezahlen würde.
102 Antworten
Laut jesmb.de werden einige Fahrleistungsangaben korrigiert:
Der E 400 soll nun in 5,3 s von 0-100 km/h beschleunigen (bisher wurden 5,9 s kommuniziert).
Der E 500 beschleunigt in 4,9 s von 0-100 km/h (bisher wurden 5,2 angegeben).
Was ist das bloß für ein Schlamperladen geworden bei Daimler? In letzter Zeit häufen sich Falschinformationen...
wie?
von Heute auf Jetzt soll der 500er 0,3sec schneller auf Hunnerd sein?
verwunderlich, riecht nach purer Schönung um für den 400er Platz zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
dass der 400er Turbo einen 3,0 Liter bekommt, ist ja schon länger durch. Anscheinend hat der 3,5-Turbo so heftig gesoffen, nach er auf homogen umgestellt wurde, dass man mit Hubraumsenkung reagieren musste. Der geplante 3,5-Liter Biturbo soll wohl u.U. noch kommen, wenn man die Magermix-Modi auch beim großen V6 so in Griff bekommt, dass sie - wie bei den stärkeren M274 - auch mit Turbo klappen.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Entgegen aller bisherigen Annahmen/Berichte gibt es bei den Ottomotoren keinen E 350 mehr, sondern nur noch E 300 und E 400. Zudem beläuft sich der Hubraum des E 400 auf 3,5 Liter und nicht wie in den Medien zu lesen war auf 3,0 l.Letztlich finde ich es nicht nachvollziehbar, dass man den sparsamen 350iger (der schon Kraft genug hat) durch den 400er ersetzt. Warum zur Hölle, soll man jetzt einen 27 PS stärkeren Motor nehmen und schon beim Normverbauch mal eben 0,8 L/100km Mehrverbauch schlucken 😕? Damit ist der Mopf für mich raus 😮😠.
Was soll dieser Mist. Auch ist die Stufung der Leistung nicht wirklich passend, die 81 PS Lücke zwischen dem 300er und dem 400er ist nicht nachvollziehbar, zumal in der üblichen 50iger-Schrittzählung der 350iger nun fehlt. Völlig wirr ist's dann, dass der 300er der M276 DE 35 red ist, also der Motor einfach eingebremst ist. Da hätte die Variante M276 DE 35 doch einfach im Programm bleiben können.
Einzig nachvollziehbar wäre dies, wenn der bisherige sparsame 350iger mit dem E-Modul gekoppelt würde, was dann eine Leistung ungefähr in Höhe des Biturbos hätte, aber vom Verbrauch her eine Bestmarke setzen würde. Ein solches Fahrzeug sollte beim Normverbrauch m.E. u.U. sogar eine 5,x (sicher aber maximal 6,0-6,1) schaffen. Das wäre doch mal ein Wert für einen 300+PS-Benziner.
Viele Grüße
Peter
Diese Wut habe ich auch. Ich wollte eigentlich im Herbst dieses Jahres einen Neuwagen bestellen (als Privatkäufer, aber als Coupe, nicht als Limousine). Es war fest eingeplant den 350er zu bestellen oder aber den 300er, wenn er denn etwas mehr Leistung bekommt. Der E300 ist völlig deplatziert mit seinen "nur 252 PS", da er viel zu nah am E250 ist. Der E400 ist für mich als Pivatwagen einfach zu viel des Guten.
Ich verstehe die Motorenpolitik von MB überhaupt nicht mehr und sehe nicht ein, satte 70.000 € hart erspartes Geld für einen Kompromisskauf auszugeben. Man hätte ja beim E350, wie man es schon beim E300 gemacht hat, den E350 entweder Software-mäßig etwas einbremsen können oder den E300 etwas zu entbremsen. Mit 270-280 PS wäre ich vollends zufrieden gewesen, so aber nicht! Ich zahle doch jetzt nicht nochmal 3000-4000 € mehr für einen E400.
Bei BMW bekomme ich derzeit einen BMW 330i mit Vollausstattung für das gleiche Geld wie bei Mercedes den E250. Das muss man sich mal vorstellen! Ich wäre ja bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn Mercedes dafür auch etwas mehr geben würde. Der E300, so sehr ich den Motor auch mag, ist mir einfach zu schlapp, um ihn 7 Jahre zu fahren. Den E350 wird MB wohl nicht mehr bringen und der E300, der einzige nicht-modifizierte Motor wird wohl auch nicht so schnell "geupdated" werden. Der Motor soll wohl nur als Lückenfüller dienen? Nicht mal gebraucht gibt es mehr als 9 Angebote.
Vielleicht wird BMW mit dem neuen F32 etwas Schönes auf die Beine stellen. Selbst wenn der jetzt 4000 € mehr kosten soll, als der Vorgänger, ist der als 335i höchstens 1000-1500 € teurer als bei Mercedes der E300.
MfG
Der F32 wird voraussichtlich ausschließlich Vierzylinder bekommen. Lediglich der 435i und der M4 werden Sechszylinder sein. Bei der Baureihe 207 könnte der 350er durchaus bestehen bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Diese Wut habe ich auch. Ich wollte eigentlich im Herbst dieses Jahres einen Neuwagen bestellen (als Privatkäufer, aber als Coupe, nicht als Limousine). Es war fest eingeplant den 350er zu bestellen oder aber den 300er, wenn er denn etwas mehr Leistung bekommt. Der E300 ist völlig deplatziert mit seinen "nur 252 PS", da er viel zu nah am E250 ist. Der E400 ist für mich als Pivatwagen einfach zu viel des Guten.Zitat:
Original geschrieben von 212059
dass der 400er Turbo einen 3,0 Liter bekommt, ist ja schon länger durch. Anscheinend hat der 3,5-Turbo so heftig gesoffen, nach er auf homogen umgestellt wurde, dass man mit Hubraumsenkung reagieren musste. Der geplante 3,5-Liter Biturbo soll wohl u.U. noch kommen, wenn man die Magermix-Modi auch beim großen V6 so in Griff bekommt, dass sie - wie bei den stärkeren M274 - auch mit Turbo klappen.
Letztlich finde ich es nicht nachvollziehbar, dass man den sparsamen 350iger (der schon Kraft genug hat) durch den 400er ersetzt. Warum zur Hölle, soll man jetzt einen 27 PS stärkeren Motor nehmen und schon beim Normverbauch mal eben 0,8 L/100km Mehrverbauch schlucken 😕? Damit ist der Mopf für mich raus 😮😠.
Was soll dieser Mist. Auch ist die Stufung der Leistung nicht wirklich passend, die 81 PS Lücke zwischen dem 300er und dem 400er ist nicht nachvollziehbar, zumal in der üblichen 50iger-Schrittzählung der 350iger nun fehlt. Völlig wirr ist's dann, dass der 300er der M276 DE 35 red ist, also der Motor einfach eingebremst ist. Da hätte die Variante M276 DE 35 doch einfach im Programm bleiben können.
Einzig nachvollziehbar wäre dies, wenn der bisherige sparsame 350iger mit dem E-Modul gekoppelt würde, was dann eine Leistung ungefähr in Höhe des Biturbos hätte, aber vom Verbrauch her eine Bestmarke setzen würde. Ein solches Fahrzeug sollte beim Normverbrauch m.E. u.U. sogar eine 5,x (sicher aber maximal 6,0-6,1) schaffen. Das wäre doch mal ein Wert für einen 300+PS-Benziner.
Viele Grüße
Peter
Ich verstehe die Motorenpolitik von MB überhaupt nicht mehr und sehe nicht ein, satte 70.000 € hart erspartes Geld für einen Kompromisskauf auszugeben. Man hätte ja beim E350, wie man es schon beim E300 gemacht hat, den E350 entweder Software-mäßig etwas einbremsen können oder den E300 etwas zu entbremsen. Mit 270-280 PS wäre ich vollends zufrieden gewesen, so aber nicht! Ich zahle doch jetzt nicht nochmal 3000-4000 € mehr für einen E400.
Bei BMW bekomme ich derzeit einen BMW 330i mit Vollausstattung für das gleiche Geld wie bei Mercedes den E250. Das muss man sich mal vorstellen! Ich wäre ja bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn Mercedes dafür auch etwas mehr geben würde. Der E300, so sehr ich den Motor auch mag, ist mir einfach zu schlapp, um ihn 7 Jahre zu fahren. Den E350 wird MB wohl nicht mehr bringen und der E300, der einzige nicht-modifizierte Motor wird wohl auch nicht so schnell "geupdated" werden. Der Motor soll wohl nur als Lückenfüller dienen? Nicht mal gebraucht gibt es mehr als 9 Angebote.
Vielleicht wird BMW mit dem neuen F32 etwas Schönes auf die Beine stellen. Selbst wenn der jetzt 4000 € mehr kosten soll, als der Vorgänger, ist der als 335i höchstens 1000-1500 € teurer als bei Mercedes der E300.
MfG
Du vergleicht einen 3er-BMW mit einer E-Klasse? 😕
Wenn Vergleich, dann zieh doch bitte den 5er als Gegenstück heran.
Aufrgund der angebotenen Motoren und aufgrund der, für mich ungünstigen Leasingkonditionen, werde ich mich nach 3 Fahrzeugen und immerhin 9 Jahren aus diesem Bereich hier verabschieden . . .
Allerdings bin ich ja nicht sehr weit weg (siehe Sig.) 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Du vergleicht einen 3er-BMW mit einer E-Klasse? 😕Wenn Vergleich, dann zieh doch bitte den 5er als Gegenstück heran.
Der Vergleich ist schon legitim, denn hier geht es um das E-Klasse Coupe BR207, sprich eine optisch auf E-Klasse getrimmte C-Klasse (FKA CLK-Klasse). 😉
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Der Vergleich ist schon legitim, denn hier geht es um das E-Klasse Coupe BR207, sprich eine optisch auf E-Klasse getrimmte C-Klasse (FKA CLK-Klasse). 😉Zitat:
Original geschrieben von A4444
Du vergleicht einen 3er-BMW mit einer E-Klasse? 😕Wenn Vergleich, dann zieh doch bitte den 5er als Gegenstück heran.
cu termi0815
Naja, dafür gibt es doch ein eigenes Forum...
Zitat:
Original geschrieben von CHT
Allerdings bin ich ja nicht sehr weit weg (siehe Sig.) 😉
oh, gute Entscheidung dem Stern treu zu bleiben, zumal der SB auch ein Bomben Auto ist.
Glückwunsch vorab ;-)
Wenn man die Preise zwischen dem E 350 und E 400 vergleicht, stellt man fest, dass der Abstand lediglich rund 2.000 Euro beträgt. In Anbetracht der Tatsache, der der 400er deutlich bessere Fahrleistungen sowie einen besseren Klang an den Tag legt, dürften die Tage des 350er mangels Nachfrage bald gezählt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
oh, gute Entscheidung dem Stern treu zu bleiben, zumal der SB auch ein Bomben Auto ist.Zitat:
Original geschrieben von CHT
Allerdings bin ich ja nicht sehr weit weg (siehe Sig.) 😉
Glückwunsch vorab ;-)
noch 6x schlafen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CHT
noch 6x schlafen 😉Zitat:
auweia, durchhalten lautet der Schlachtruf! 😁
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn man die Preise zwischen dem E 350 und E 400 vergleicht, stellt man fest, dass der Abstand lediglich rund 2.000 Euro beträgt. In Anbetracht der Tatsache, der der 400er deutlich bessere Fahrleistungen sowie einen besseren Klang an den Tag legt, dürften die Tage des 350er mangels Nachfrage bald gezählt sein.
das würde ich mal abwarten. Wir wissen a) nicht, ob der 400er in der Praxis soviel besser als der 350iger geht, b) wie der Praxisverbrauch des 400er gegenüber dem sparsamen 350iger ist und c) ist der 400er komplexer und daher u.U. fragiler als der 350iger.
Ich für meinen Teil habe keine große Lust auf den 400er (ok, Probefahren werd' ich ihn schon mal), wenn ich mir die Verbauchs-/Leistungswerte anschaue. Mal sehen, was der Benziner-Hybrid bringt, der ja auf Basis des 350iger kommen soll.
@CHT: Halte durch, 6 Tage gehen auch vorbei 😁.
Viele Grüße
Peter