W212 auf n-tv - Artikel
Hallo Kollegen,
für alle die es noch nicht gelesen haben.🙂
Da kommt doch Freude auf das unser "12er" so gelobt wird.
http://www.n-tv.de/.../...trahlt-auch-nach-Jahren-article14073591.html
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
für alle die es noch nicht gelesen haben.🙂
Da kommt doch Freude auf das unser "12er" so gelobt wird.
http://www.n-tv.de/.../...trahlt-auch-nach-Jahren-article14073591.html
Gruß Andy
18 Antworten
Zitat:
@bossler66 schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:19:31 Uhr:
Diese Aussage ist sachlich falsch.Zitat:
Bei einem Automatikfahrzeug ist dieser Mangel normal.
Die Feststellbremse und deren Nutzung ist völlig unabhängig von der Tatsache, ob ein Fahrzeug mit einer Automatik ausgestattet ist. Ein erhöhter Verschleiß der Fahr-Bremsanlage hingegen kann bei Automatikfzg. auftreten - das hat aber mit der Feststellbremse nichts zu tun. Gerade bei der E-Klasse nicht, denn die Feststellbremse ist unabhängig von der sonstigen Bremsanlage (zus. Trommeln). Außerdem: Normal steht doch in der Regel für das, was der größte Teil einer Menge macht, richtig? Ich habe vor dem Mercedes 16 Jahre lang BMW gefahren (okay, zwischendrin 1 Jahr VW, schweigen wir drüber...). Alle Fzg. hatten Automatik und wurden je rund 3 Jahre und rund 110tkm gefahren. Mit der Feststellbremse hatte ich bei keinem dieser Fzg. jemals ein Problem.
Ich denke also schon, dass man hier von einem typischen E-Klasse-Problem sprechen kann:-)
So war das nicht gemeint. Bei Automatikfahrzeugen wird die Feststellbremse generell kaum benutzt und kann folglich zu einem Funktionsverlust führen. Eine Mechanik (ohne Schmierung), die nicht benutzt wird, verliert mit der Zeit ihre Funktion. Darüberhinaus kommt noch der Rost hinzu.
Ich fahre selber seit über 10 Jahren Automatikfahrzeuge. Ich benutze die Feststellbremse sehr oft und habe auch keine Probleme.
Zitat:
@bothi schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:27:14 Uhr:
Die Feststellbremse bei Mercedes hat nicht so viele Mängel weil sie schlecht ist, sondern weil sie schlicht und ergreifend zu wenig benutzt wird.
Genau das hab ich damit gemeint.
Hallo,
ich habe beim Freundichem 500,- Euro für die Rep. an der Feststellbremse bezahlen müssen.
Der Meister meinte die Bremse hätte zuwenig "Grip" Deshalb mußte sie neu.
Bin beim Tüv wegen der Feststellbremse nicht duchgekommen. Ich benutze die Feststellbremse fast täglich,
da ich ein sehr schrägen Parkplatz zu Hause habe. Mein Kilometerstand 42000!
Jo ist normal beim nächsten werde ich auch nicht durchkommen bin ich mir sicher. Werde es nächste Woche sowieso erneuern mit dem Bremsen.