1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 200 CGI - Gemisch zu fett

W212 200 CGI - Gemisch zu fett

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
fahre einen E 200CGI ( 271 Benziner) aus dem Jahr 2009. Ich habe seit längerem einen Problem mit dem Auto.
Morgens beim Kaltstart oder wenn das Auto ca. 4 Stunden gestanden läuft es für 1min Unrund und Ruckelt beim fahren ( nimmt kaum Gas an )
Es setzen unterschiedlich die Zylinder aus ( 1-3 oder 2-4, 1-2-4) sehr unterschiedlich und das nur anfangs wie oben beschrieben für ca 1min dann läuft der Motor wieder ganz normal als wäre nichts.. .
Motor hat als keine Fehler gesetzt, da der Fehler nur kurzzeitig war bis auf vorgestern setzte er endlich einen
Fehler.
Fehler: Gemisch zu Fett ( also wird zu Fett eingespritzt )
Heute wo ich aus Garage rausgefahren bin ist mir aufgefallen wo ich den Motor gestartet habe das es ganz stark
nach Kraftstoff gestunken hat.
Was ich bis jetzt geprüft habe:
Lamdasonden Vor KAT Nach KAT laut Werten in Ordnung
Motoröl gewechselt dachte an Öl-Verdünnung
Luftmassenmesser laut Werte in Ordnung
War auch schon beim freundlichen die haben nichts finden können.
Hatte jemand schon diesen Symptom bei seinem 180/200/250 CGI und kann mir weiterhelfen?
Ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub sind Hin/Zurück 4500KM und möchte dieses Problem bis dahin beseitigt haben. Hoffe Ihr könnt mir helfen.. :) Kilometerstand: 139.000KM

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem starken rauch/qualm (grauweißer Rauch) Entwicklung beim Kaltstart gehabt. Bei mir war am Turbolader die Rücklaufleitung vom Öl verstopfet. Nach dem diese getauscht wurde raucht es nicht mehr.

Hallo @Hitman281 .

Danke für deinen Beitrag. Es wäre alkerdings nicht schlecht mal mitzuteilen welches Auto und welche Motorvariante du fährst, Km-Stand, Baujahr, ect. sonst kann man mit dieser Information nichts anfangen.

Gruß AWXS

Hallo!
Direkteinspritzer neigen zur Verkokung der Einlassventile und der Einspritzdüsen. Dies verursacht schlechten Morolauf.
Auch verkleben die Ölabstreifringe. Dies erklärt Ölverbrauch.
Mercedes empfiehlt bei schlecht laufenden direkteinspritzenden Benzinern Keropur von BASF (Alle 4 bis 5 Tankfüllungen).
Keropur gibt es bei oil-center.de/additive-kfz und kostet für 70 Liter Benzin 7,50 Euro.
Man kann aber auch Aral reich machen, indem man Ultimate 102 tankt. Zurzeit sind das für 50 Liter Benzin ca. 9,- Euro Mehrkosten.
Im Ultimate 102 ist meines Wissens eine Extraportion Keropur beigemengt.
Mercedes-Benz Bestellnummer: Keropur 3131 S45 N
Auch @ J.M.G. empfielt Keropur oder Ulltimate 102
Einfach mal probieren.
Keropur gibt es auch für Dieselmotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen