w211 startet nicht immer, generator lädt nicht
Hallo
Hab hier ne E Klasse aus 2004 von einem Freund.
Auto brannte mal die rote warnleuchte für Generator, war dann nach Batterie tausch nach 24 std von alleine weg, hatte er selber gewechselt.
Vor 3 Wochen kein mucks vom anlasser, hab im dann einen schlag gegeben dann startete der wagen ganz normal bis vor einer Woche wieder Anlasser streikte.
Jetzt hab ich heute den Anlasser gewechselt, 3 mal ganz normal gestartet, aber nun kommt die rote Generator anzeige und Batterie wird nicht geladen, komme mit SD auch nicht wirklich in die STG, und der Anlasser streikt auch wieder.
Hat jemand tipps wie ich vorgehe um den Fehler einzugrenzen?
27 Antworten
Wird der strom durch den DFM angesteuert? Unten an der Generator ist auch null Volt am dicken Kabel bei laufendem Motor.
Kabel hab ich auf durchgang gemessen, hat keine unterbrechung, steckplatz F pin 66, Pin 67 liegt wohl auf Masse, werd nicht so richtig Schlau vom Schaltplan
B1 Pin hat auch keine unterbrechung
Wenn an der dicken roten Leitung am Generator keine Spannung anliegt ist die eingelötete Sicherung im Leitungssatz zwischen Anlasser u. Generator defekt,da kann der generator natürlich keine ladung abgeben.Die Sicherung gibt es nicht einzeln,man muss den Leitungssatz zwischen Generator u. Anlasser erneuern. Es muss vorher einen satten Kurzschluss gegeben haben ,ansonsten hätte diese 200 AMP Sicherung nicht ausgelöst.
und die Stützbatterie nicht vergessen....
Ähnliche Themen
Hm, werd da nicht schlau, der wagen hatte die Anzeige paar mal vorher schon, nach dem ich den Anlasser gewechselt habe dann durchgehend.
Beim Anlasser sind 2 kabel zusammen an einer Schraube, der eine geh zum anlasser?
Prüfe doch mal die dicke Leitung vom Anlasser zum Generator mit dem Multimeter auf Durchgang.Wenn da kein Durchgang ist, hat entweder die Sicherung im Leitungssatz ausgelöst oder die Ringöse von der Leitung zum Generator ist nicht angeschlossen u. hat sich beim Anlasserwechsel in den grossen dicken Gummischutz vom Anlasseranschluss zurückgezogen.Ist einem Kollegen in der Firma passiert,da ging nach dem Anlasserwechsel auch der Generator nicht mehr.
Ich werd evtl morgen nochmal die Leitung Generator zum Anlasser prüfen, wenn der Wagen verfügbar ist.
Das am Startet 2 Dicke Kabel dran sind, ist aber normal ? , auf der gleichen Schraube, im WIS ist das nicht genau beschrieben.
Aber wie kann da am Starter Kurzschluss entstehen wenn die Kabel drangeschraubt sind, die sind so starr, die kann man garnicht anders dran schrauben.
Und wo genau ist die Sicherung am Kabel ?
Ich habe dir doch geschrieben dass die Sicherung in der Leitung zum Generator eingelötet ist.Sag mal,liest du nicht was ich dir schreibe?Dann kann ich mir das ganze hier ja sparen.Also prüfe jetzt ob du zwischen Anlasser u. Generator an der dicken roten Leitung Durchgang hast.Wenn nicht hat entweder die Sicherung ausgelöst oder das Kabel ist am Anlasser nicht angeschraubt.Einem Mitarbeiter von mir ist das schon passiert(Dass das eine Kabel nicht montiert war nach dem Anlasserwechsel)Wie ein Kurzschluss entstehen kann? Batterie beim Anlasserwechsel nicht abgeklemmt,batterie mal falsch gepolt, da reicht schon eine kurze Berührung der KL30 mit Masse u. schon fliegt die Sicherung in der Leitung.Also prüf das mal u. berichte hier.
Ich les dein Beitrag, musst nicht gleich grob werden, hab an dem Kabel nur nichts gesehen was wie ne Sicherung aussieht, wenn dann ist die Sicherung am Ende zum Anlasser mit der angewinkelten Ringöse.
Und beim Anlasser sind insgesamt 3 Kabel, 2 dicke die zusammen verschraubt werden und der dünnere.
Batterie hab ich selber abgeklemmt vor dem Wechsel.
Beim Regler tausch ebenfalls abgeklemmt.
Werd bevor ich das Kabel ausbaue zum messen, erstmal mit kamera schauen, ob da was im weg steht, was den Kurzschluss ausgelöst hat.
Viel sieht man da nicht beim aus/einbau.
Danke für den Tipp, mal sehen was bei der durchgangsmessung rauskommt.
Kabel ausgebaut gemessen in ordnung, wieder eingebaut fehler nochmal ausgelesen und gelöscht.
Fehler ist weg aber grund weiss ich immer noch nicht, ist mir aber jetzt auch egal, die sicherung am kabel hab ich auch gesehen ist am Anlasser seite.
Wieder was gelernt.
Danke trotzdem für all die Tipps
Vielleicht war da ein Übergangswiderstand durch Korrosion das du nun durch die Manipulation der Metallteile weggerieben hast.