ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Spureinstellung

W211 Spureinstellung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 7:36

Hallo liebes W211 Community,

ich werd bald Spur einstellen lassen, da sich der Wagen stark nach links "schwingt" in einer Gerade-Strecke.

Meine Frage: sollte ich es mit Sommerreifen oder mit Winterreifen machen lassen, oder ist das egal ?

[Fahrzeugdaten: E220 CDI - BJ 2007 - W211 - Schaltgetriebe]

Danke für eure Antworten ;-)

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 24. Januar 2021 um 19:43

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:22:37 Uhr:

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 24. Januar 2021 um 19:18:31 Uhr:

Ich kann mich da einen einen Beitrag erinnern, da meinte ein "Experte", dass er die Spureinstellung mit zwei Dachlatten und einem Laserpointer in der Garage machen kann.

Der 211er hatte aber zu viel Elektronik für ihn - also ist er beim 124er geblieben.

*hahaha

... ich könnte mich jetzt noch wegschmeißen.

Nee grobe Einstellung ja, aber dann musste auf die gute Werkstatt hoffen die sich mit Rommes auskennt.

Plus den Fachmann der dann damit arbeiten kann.

Na dann gleich ab zu Mercedes. Hat man sicher seine Ruhe danach.

Das mit den Dachlatten und Massband mache ich, wenn ich alles getauscht habe und zur Probefahrt rausmuss, damit nicht die Reifen gleich draufgehen oder beim ersten Kanaldeckel das Auto abbiegt. Ist aber nur für Vorspur und Lenkrad-gerade-Stellung brauchbar. Für Sturz wird auch noch eine kurze Wasserwaage benötigt, die an den Felgenhörnern aufliegt. Auch nur eine grobe Annäherung, aber ja. Nachlauf kannst so überhaupt nicht messen.

Eine professionelle Einstellung kann das nicht ersetzen ..... beim Benz. Bei diversen anderen alten Autos reicht das vollkommen aus.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 24. Januar 2021 um 20:55:46 Uhr:

Das mit den Dachlatten und Massband mache ich, wenn ich alles getauscht habe und zur Probefahrt rausmuss, damit nicht die Reifen gleich draufgehen oder beim ersten Kanaldeckel das Auto abbiegt. Ist aber nur für Vorspur und Lenkrad-gerade-Stellung brauchbar. Für Sturz wird auch noch eine kurze Wasserwaage benötigt, die an den Felgenhörnern aufliegt. Auch nur eine grobe Annäherung, aber ja. Nachlauf kannst so überhaupt nicht messen.

Eine professionelle Einstellung kann das nicht ersetzen ..... beim Benz. Bei diversen anderen alten Autos reicht das vollkommen aus.

Ich meinte Dich auch nicht damit ...

Wenn man selbst was tauscht kann man so grob was einstellen und dann 5km zur Vermessung fahren.

Aber auf Minuten genau und für Vorspur, Nachlauf, Sturz ist das so absolut ungeeignet.

Bei 'nem Ford T-Modell o.ä konnte man auf Augenmaß einstellen. Aber nicht bei einem Auto was über 200 fährt.

Die Spureinstellung der Hinterachse hat größeren Einfluß auf den Gradeauslauf als die Vorderachse. Die Vorderräder vermitteln sich immer selbstständig da nicht angetrieben, dies hat eher nur einen EInfluß auf die Mittelstellung des Lenkrades. Rate zunächst die Spur hinten zu checken bei mangelndem Geradeauslauf.

JA RICHTIG aber sag das mal diesen Billigbuden, die messen auch nur vorne, stellen die Spur so hin, dass bei krampfhaft gerade gehaltenem Lenkrad das Auto gerade fährt und hoffen, dass du bald zum Reifen kaufen kommst.

Ein Auto mit verstellter Geometrie der Hinterachse kommt irgendwie *schief* daher, ungefähr so wie ein Hund läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen