W211 Spureinstellung
Hallo liebes W211 Community,
ich werd bald Spur einstellen lassen, da sich der Wagen stark nach links "schwingt" in einer Gerade-Strecke.
Meine Frage: sollte ich es mit Sommerreifen oder mit Winterreifen machen lassen, oder ist das egal ?
[Fahrzeugdaten: E220 CDI - BJ 2007 - W211 - Schaltgetriebe]
Danke für eure Antworten ;-)
49 Antworten
Die teile im. Anhang sind gemeint. An der spurstange wurde NICHTS gemacht.
Egal, ob die Spurstangen angefasst wurden oder nicht.
Wenn jetzt das Lenkrad schief steht wird das wohl mit dem Tausch der Teile zu tun haben.
Das sagt uns: Vermessen lassen!
Egal was du bei dem Fahrzeug an der Vorderachse machst. Geh zum vermessen und gut ist. Und wenn dein Lenkrad schief steht brauchst sowieso nicht fragen.
Was wäre ein günstiger/fairer Preis für die Spureinstellung vorne?
Ähnliche Themen
Vernünftige Achsvermessungen, wie in dem Betrieb bei mir um die Ecke, wo der Chef noch selbst anpackt, 80-90€.
Das mit Einstellen nach Teiletausch kommt an die Ölfrage heran. Es KANN sein, dass nachher alles bestens ist, MUSS aber nicht. Meistens merkt man erst nachher, was schon vorher alles nicht gepasst hat. Das ist wie mit Radlager nachspannen. Nachher merkt man erst, dass auch die Traggelenke Schrott sind.
Ich vermute (korrigiert mich) dass es mit den Toleranzen in der Herstellung zu tun hat. Auch haben unterschiedliche Hersteller (China, Indien?) einen anderen Zugang zur Qualitätssicherung.
Würde man ein perfektes Teil gegen ein anderes perfektes aus der gleichen Charge tauschen, müsste man vermutlich nichts nachjustieren.
Aber wenn das Lenkrad nachher merklich schief steht, haben sie vielleicht doch an den Spurstangen gedreht, oder die alten Teile waren dermassen ausgelutscht. Anyway, der Weg zur Vermessung ist fix.
Zitat:
@basti55 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:04:44 Uhr:
Was wäre ein günstiger/fairer Preis für die Spureinstellung vorne?
Wo wohnst du? Günstig ist beim 211er meisten auch billig. Man benötigt für eine ordnungsgemäße Achsvermessung ein Neigungswinkelmessgerät! Auch Romess genannt.
In Köln kann ich dir Reifendienst-West empfehlen, Oskar-Jäger-Str. 155
Südbayern
Dickes Plus für den Reifendienst West. Die Jungs kenne ich auch!
Zitat:
@basti55 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:44:38 Uhr:
Südbayern
Frag mal @saverserver vielleicht kann er dir eine kompetente Werkstatt empfehlen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 23. Januar 2021 um 11:43:17 Uhr:
Das mit Einstellen nach Teiletausch kommt an die Ölfrage heran. Es KANN sein, dass nachher alles bestens ist, MUSS aber nicht. Meistens merkt man erst nachher, was schon vorher alles nicht gepasst hat. Das ist wie mit Radlager nachspannen. Nachher merkt man erst, dass auch die Traggelenke Schrott sind.
Ich vermute (korrigiert mich) dass es mit den Toleranzen in der Herstellung zu tun hat. Auch haben unterschiedliche Hersteller (China, Indien?) einen anderen Zugang zur Qualitätssicherung.
Würde man ein perfektes Teil gegen ein anderes perfektes aus der gleichen Charge tauschen, müsste man vermutlich nichts nachjustieren.
Aber wenn das Lenkrad nachher merklich schief steht, haben sie vielleicht doch an den Spurstangen gedreht, oder die alten Teile waren dermassen ausgelutscht. Anyway, der Weg zur Vermessung ist fix.
Oder, es wurde vor dem austauschen der Teile schon einmal die Spur mit eigentlich schon Austausch bedürftigen Teilen eingestellt ..und stimmt natürlich auch nichts mehr.
MfG Günter
Wenn das Lenkrad schief steht muss man zum Fachmann und das Auto vermessen lassen.
Danach steht fest obs nee Einstellungssache war oder etwas anderes.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 24. Januar 2021 um 19:01:05 Uhr:
Wenn das Lenkrad schief steht muss man zum Fachmann und das Auto vermessen lassen.Danach steht fest obs nee Einstellungssache war oder etwas anderes.
Also kann das hier jeder aus dem Forum ;-) bei so vielen Fachmännern :-)
Ich kann mich da einen einen Beitrag erinnern, da meinte ein "Experte", dass er die Spureinstellung mit zwei Dachlatten und einem Laserpointer in der Garage machen kann.
Der 211er hatte aber zu viel Elektronik für ihn - also ist er beim 124er geblieben.
*hahaha
... ich könnte mich jetzt noch wegschmeißen.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 24. Januar 2021 um 19:18:31 Uhr:
Ich kann mich da einen einen Beitrag erinnern, da meinte ein "Experte", dass er die Spureinstellung mit zwei Dachlatten und einem Laserpointer in der Garage machen kann.
Der 211er hatte aber zu viel Elektronik für ihn - also ist er beim 124er geblieben.*hahaha
... ich könnte mich jetzt noch wegschmeißen.
Nee grobe Einstellung ja, aber dann musste auf die gute Werkstatt hoffen die sich mit Rommes auskennt.
Plus den Fachmann der dann damit arbeiten kann.