W211 Schleifendes Geräusch bei hoher Geschwindigkeit Hinterachse
Hallo liebe Community,
Mir ist vor kurzem ein Geräusch welches von der Hinterachse zu kommen scheint aufgefallen.
Vorne weg: Ich fahre einen Vormopf W211 E320 Limousine Avantgarde mit 220.000km.
Vor ein paar Tagen bin ich bei feuchter bis nasser Fahrbahn auf dieses Geräusch gestoßen.
Bei ca. 180-200km/h hörte ich ein relativ lautes schleifendes Geräusch von der Hinterachse, es war unregelmäßig und hörte sich so ähnlich an wie wenn man mit den Rädern über die Fahrbahnmarkierung fährt.
Sobald ich die Geschwindigkeit reduziert habe war das Geräusch weg und ich habe es bisher auch NUR das eine Mal und nur bei dieser Geschwindigkeit gehört.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte oder ob ich mir da, da es ein Einzelfall war keine Gedanken drum machen muss.
Beste Grüße??
21 Antworten
Wenn das Geräusch wie du schreibst nur einmal aufgetreten ist und danach nicht wieder, würde ich mal auf Abrollgeräusche der Reifen auf einem bestimmten Fahrbahnbelag tippen. Kannst du diese Strecke nochmal mit dem gleichen Fahrprofil abfahren? Was heißt mechanisch? Klingeln, Rasseln, Klappern, Schlagen, Dröhnen, Wummern, Jaulen, Pfeifen, Zischen oder eher schleifendes Geräusch bis ins Quietschen rein?
Zitat:
@ben-boss schrieb am 11. April 2021 um 16:39:09 Uhr:
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es das Kardanwellenmittellager sein könnte.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Eigentlich wird beim Wechsel des Getriebelagers nur leicht das Getriebe abgestützt und das Lager getauscht. Wenn da Grobmotoriker zu Werke gehen….
Das hatte ich übrigens hier auch geschrieben 😁
Lösung: Es war der Poti von der Leuchtweitenregulierung der Bi Xenon Scheinwerfer, welcher abgerostet ist und somit an der linken Schwungscheibe des Differentials geschliffen hat.
So was aber auch
Ähnliche Themen
Zitat:
@ben-boss schrieb am 29. April 2021 um 12:47:34 Uhr:
Lösung: Es war der Poti von der Leuchtweitenregulierung der Bi Xenon Scheinwerfer, welcher abgerostet ist und somit an der linken Schwungscheibe des Differentials geschliffen hat.
Wie hast Du das nur ohne das Forum herausgefunden? Sag bloß, du hast völlig eigenständig unter das Fahrzeug geschaut? Sachen gibt es.
Tatsächlich habe ich nicht unter das Auto geschaut, da ich keine Hebebühne zur Verfügung habe.
Ich habe mir den gesamten Aufbau der Hinterachse angeschaut und mir ist nachdem aufgefallen, dass bei Einschalten des Lichtes im Vergleich zu einer anderen W211 Limousine die Scheinwerfer sehr hoch stehen und somit bin ich auf die Leuchtweitenregulierung gekommen.
na prima wenn es wieder läuft - dann können wir unsere Glaskugel ja wieder einpacken 😉