W211 Radio

Mercedes E-Klasse W211

Hej Leute bin neu hier in der Gruppe und hätte jetzt mal gleich eine Frage, und zwar ich will in meinem W211 ein Nachbau Radio einbauen aber weiss nicht welches am besten wäre...
Ich hab mir das von Kenwood DDX3025 Moniceiver angeschaut wäre vom Preis hier auch nicht so teuer.
Aber weiss nicht ob das jz passen würde und ob ich dabei noch weitere extras brauche wie Adapter oder sowas in der Art.

Bitte um Infos und Tipps! 😁
Danke schon mal im Voraus. 🙂)

34 Antworten

Beim Dynavin sind alle Kabel dabei. Bedienung ist übers Lenkrad möglich. Einbau habe ich selbst gemacht, wenn du alle Funktionen (GPS, USB, I Pod, TMC) ausschöpfen willst, dauert der Einbau etwas.

Ok hört sich ja schonmal ganz gut an, das Dynavin wäre mir allerdings etwas zu teuer würde am liebsten so 200-400€ ausgeben

Am wichtigsten wäre mir Iphone/IPod Unterstützung GPS\TMC ist jetzt nicht so wichtig. Was ist das eigentlich mit diesen Lichtleiterkabeln.

Ich glaube das wird nur gebraucht, wenn ein AGW verbaut ist. Ist gegen Aufpreis auch erhältlich.

Dann kann man auch direkt LWL-Kabel und alle benötigten Leitungen von vorne nach hinten legen beim Audio20CD.

Ähnliche Themen

@Haymaker

Wie wäre es mit einem gebrauchten CD20 des letzten Baujahres. Das konnte schon(!) MP3s lesen und hatte eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Vielleicht lässt sich sogar Musik über Bluetoth hören???

Ja wäre auch ne Möglichkeit wenn das passen würde? Wäre ja dann ein Audio 20CD ntg 2.5?

Also am besten ein Original Radio her, weil wie Ich es mitbekommen habe ist bei denn Nachbau Radios ist es ziemlicher Aufwand mit dem Leitungen verlegen usw...

Es kommt eben darauf an,was Du verbaut hast.
Alles mit AGW ist Aufwand.Bei Dir, mit dem Audio CC (wie es scheint) ist es kein Aufwand, weil alles vorn liegt.

Beim Themenstarter mit dem Audio 20 CC sind die Anschlüsse hinten. Hier wäre das Dynyvin mit Most recht einfach nachzurüsten.

http://www.hifitest.de/test/moniceiver/dynavin-dvn-mbe_5936

Hier werden die LWL- Kabel und das AWG verwendet.

Mir würde das Kenwood DDX4025BT zusagen aber ob es mit den ganzen Anschlüssen passt, und dann der Anschluss ans Can-Bus wegen Zündung und KI... nachher ist da mehr kaputt als gewonnen

Can-Bus braucht das Gerät nur wenn man die Lenkradfernbedienung nutzen will, denke ich. Braucht man da nicht noch einen zusätzlichen Kenwood-Adapter dann?
Im KI wird es wohl keine Infos anzeigen können.

Angeschlossen wird es ganz klassisch, wie jedes Din/Doppeldin Radio.

- 12V
- Masse
- Zündung (abgreifen vom Zigarettenanzünder)
- Tag/Nacht Umschaltung (abgreifen von der Beleuchtung des Aschenbechers)

Ich empfehle auch mal einen Blick in die FAQ's. Zu dem Thema sollten dort auch ein paar Informationen vorhanden sein...

Zitat:

Can-Bus braucht das Gerät nur wenn man die Lenkradfernbedienung nutzen will, denke ich. Braucht man da nicht noch einen zusätzlichen Kenwood-Adapter dann?
Im KI wird es wohl keine Infos anzeigen können.

Angeschlossen wird es ganz klassisch, wie jedes Din/Doppeldin Radio.

- 12V
- Masse
- Zündung (abgreifen vom Zigarettenanzünder)
- Tag/Nacht Umschaltung (abgreifen von der Beleuchtung des Aschenbechers)

Deshalb finde ich es gar nicht so toll, die ganzen Fremdhersteller, auch wenn die gute und günstigere Geräte anbieten. Ich bin selbst von einem 10 Jahre alten COMMAND begeistert, wie das alles mit der Lekradfernbedienung und dem KI funktioniert.

Ja aber von einem Audio 20CD auf ein Command umzurüsten soll ja schier unmöglich sein :-(

@krotzn also in den FAQs konnte ich noch nicht genau etwas zu diesem Thema finden...wenn man ausserhalb der Mercedes-Welt sich ein Autoradio einbauen will etc... :-(

Ich wollte auch meine Audio 20 wechsel und das habe ich heute gemacht, habe mir einen Navi-Tech bei Eba ersteigert und in 30 min eingebaut, fonktionniert alles, radio, Navi, Bluethoot und viele andere Fonktionnen sogar die fernbedienund am Lenkrad und das für 246 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen