W211 oder W203?
Hey Leute ich brauche Rat!
ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mir eine c oder e-klasse holen sollte. Preislich so bis 14.000 euro. was würde da besser in frage kommen? wie sieht es mit den unterhaltungskosten/kinderkrankheiten aus? kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Die Antworten die Du hier im Forum bekommen wirst werden wohl sehr eindeutig
zum W211 gehen.
Falsch!!!
Mit einem Startkapital von nur 14000€, würde ich noch nicht einmal auf die Idee kommen, einen W211 zu kaufen.
Ganz klar mein Hinweis auf das kleinere Modell.
Die Wartungs und Reparaturkosten fressen den Threadsteller sonst noch viel früher auf!!!
16 Antworten
Diese beiden Fahrzeuge sind absolut nicht miteinander zu vergleichen meine ich.
Die Antworten die Du hier im Forum bekommen wirst werden wohl sehr eindeutig
zum W211 gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Die Antworten die Du hier im Forum bekommen wirst werden wohl sehr eindeutig
zum W211 gehen.
Falsch!!!
Mit einem Startkapital von nur 14000€, würde ich noch nicht einmal auf die Idee kommen, einen W211 zu kaufen.
Ganz klar mein Hinweis auf das kleinere Modell.
Die Wartungs und Reparaturkosten fressen den Threadsteller sonst noch viel früher auf!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Falsch!!!Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Die Antworten die Du hier im Forum bekommen wirst werden wohl sehr eindeutig
zum W211 gehen.Mit einem Startkapital von nur 14000€, würde ich noch nicht einmal auf die Idee kommen, einen W211 zu kaufen.
Ganz klar mein Hinweis auf das kleinere Modell.Die Wartungs und Reparaturkosten fressen den Threadsteller sonst noch viel früher auf!!!
Dafür begrüne ich Dich sogar, aber dann würde ich überlegen noch 2-3000 € draufzulegen und
einen 211er zu kaufen. Wenn aber die 14.000 € das Oberste Limit sind, ist glaube ich auch schon
der W203 eine Nummer zu groß.
Aber wie gesagt, ist meine persönliche nicht maßgebende Meinung😉
Ähnliche Themen
In den Unterhaltskosten liegen die beiden Modelle doch nicht weit auseinander. Bei der C Klasse sind die Stundensätze auch nicht geringer als bei der E Klasse.
Die Kaufpreise liegen auch ziemlich dicht beieinander. Stand damals vor der gleichen Entscheidung .
Der 211er ist einfach das von Platzangebot und Optik her bessere Auto.
Und was die Unterhaltskosten angeht, die sind bei anderen Fabrikaten in der Fahrzeugklasse auch nicht ohne😰
Habe zwei Assysts hinter mir, der Omega stand denen preislich in nichts nach.
Hi!
Die frage musst du sich selbst stellen :
Will ich ein „Normalen“ oder ein bissen „Protzigen“ Wagen fahren ???
TT Terminator
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
In den Unterhaltskosten liegen die beiden Modelle doch nicht weit auseinander. Bei der C Klasse sind die Stundensätze auch nicht geringer als bei der E Klasse.
Kann mich da nur anschliessen...
Mercedes fahren ist grundsätzlich kein billiges Vergnügen. Man(n) sollte immer ein paar Euros auf Tasche haben...
danke für die antworten,
was heißt denn: paar euros übrig haben?
der spritverbrauch ist ja nicht so hoch, finde ich.
also ich tendiere bisschen mehr zur c-klasse, weil diese bisschen sportlicher aussieht. aber ich glaube auch für 14.000 bekommt man keine vernünftige e-klasse oder?
Du bekommst für 14.000 einen besseren C.
In diesem Preissegment hat die E Klasse wesentlich mehr Kilometer auf der Uhr und in der Regel weniger Ausstattung.
14'000T€ sind schon eher das untere Ende beim 211'er. Für Modelle <3Jahre und >100TKM sind immer noch > 20T€ zu zahlen.
Zum Thema Unterhaltskosten am Beispiel 270'er T-Modell
Wertminderung 3'000 Jahr wird natrürlich mit zunehmenden Alter geringer
Steuern ca. 450€
VK/TK ca. 1000€ bei SF 50%
Verschhleißteile,( Reifen, Bremsen etc) Inspektionen (freie Werkstatt ca. 1500€)
Macht so ca. 5000-6000 Jahr also 400-500 im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von -drago-
also ich tendiere bisschen mehr zur c-klasse, weil diese bisschen sportlicher aussieht. aber ich glaube auch für 14.000 bekommt man keine vernünftige e-klasse oder?
die fährt auch ne ganze ecke "knackiger" und nicht jeder braucht viel platz zumal der c auch bei weitem kein corsa ist.
Zitat:
Original geschrieben von -drago-
danke für die antworten,was heißt denn: paar euros übrig haben?
der spritverbrauch ist ja nicht so hoch, finde ich.
also ich tendiere bisschen mehr zur c-klasse, weil diese bisschen sportlicher aussieht. aber ich glaube auch für 14.000 bekommt man keine vernünftige e-klasse oder?
Spritverbrauch nicht so hoch??? Was fährst du im moment? Hummer H1?
Mal im Ernst: der Spritverbrauch ist egal bei welchem Motor ist weder beim W203 noch beim W211 so sehr besonders. Aber scheinbar willst du das Auto ja auch mehr zum stehen haben.
Denn für 14t€ mit der weltfremden Ansicht, dass kaum ein Euro für Sprit draufgeht, bist du bei MB etwas verkehrt. Wagen die so günstig sind haben jede Menge km runter und du musst immer damit rechnen, dass es außerplamäßige Arbeiten gibt. Willst du das nicht? Dann denk mal lieber über einen A-Klasse Jahreswagen oder so nach 😉
für 14 kE gibt es keinen vernünftigen w211 - und auch keine C-Klasse.An Kosten Wartung und Reparatur wären - egal welches der og. Fahrzeuge im Durchschnitt bei 25 tkm / a an die 1 bis 2 kE /a zu erwarten - plus Sprit, Versicherung usw.
Der w211 hat > 30 Steuergeräte, welche als ET zwischen 250 und 3000 E kosten.
Viele Rep. lassen sich nur mit StarDiagnose bewerkstelligen.