W211 Nr. 2 ist da ....
So, der neue ist da, ich bin total zufrieden.
Ich hab ihn von der Mercedes NL Rostock gekauft, zum Hammerpreis mit Hammerservice.
Das gute Stück hat zwar kein Panoramadach, aber ansonsten jede Menge anderer Extra´s als Entschädigung.
Ich hab suzusagen ein Schnäppchen gemacht, die 700km Fahrt hat sich voll gelohnt. Das Auto ist 9 Monate jünger als mein altes, hat nur 35tkm (alter 100t), kostet neu 22t Euro mehr als mein alter, hat 47Ps mehr und der ganze Spaß hat mich fast nix gekostet.
Kein Kratzerchen, kein Unfall, keine Flecken, wie neu sag ich euch.
Naja, jetzt mal zu den Fakten:
- Airmatic: Absolut geil und ein muss, von hart bis zart einstellbar, Stufe Sport 1 gefällt mir am besten
- Keyless Go: super Spielzeug, sehr komfortabel und mit wow Effekt für die beifahrer, mehr Mode als Nutzen, aber wenn schonmal drinnen war 😁
- Comand+Soundsystem+Cd-Wechsler: Super Kombination, Kauf Cd´s in den Wechsler, MP3 DVD oben rein und Musik höhren bis zum abwinken. Vom Soundsystem habe ich mehr erwartet, aber wenigsten kann man voll aufdrehen und der Klang bleibt gut.
- Belüftete Ledersitze: hm, viel merkt man bei 30 Grad Aussentemperatur nicht davon, aber etwas weniger schwitzen tut man. Aber die helle Lederausstatung im gegensatz zur alten in Anthrazit einfach nur der Hammer, das Auto heizt sich weniger auf in der Sonne, der ganze Wagen sieht innen frischer aus, aber mal sehen wie lange, das ist schon empfindlich
- Standheizung: nicht schlecht, man kann das Auto auch im Sommer belüften lassen, ist zwar nicht kühl wie die Klimaanlage, aber besser als nix. Ich hoffe nur die Batterie hält das aus, aber zum starten gibts eine zweite.
- Motor: es ist ein E320, vorher hatte ich einen E240. Naja, man hat schon mehr Macht im Gasfuß, das Auto zieht souveräner und heult weniger bei hohen Drehzahlen.
Das ist eine ganz andere Übersetzung, im 4. Gang geht das Teil 240kmh.
Jedenfalls habe ich auf der Rückfahrt ab und zu mal die Sau rausgelassen, die motorisierung ist optimal für das Auto, der Motor hat keine Mühe mit dem Gewicht. Ab 180kmh merkt man die Power deutlich, da war der alte langsamer.
Insgesamt kann man viel gelassener fahren, der Motor macht Spaß.
Das positivste ist der Verbauch, trotzt vieler Vollgasfahrten von Rostock-Frankfurt im Durchschnitt 11,5l, da hätte mein Alter nen Liter mehr genommen.
Ich denke mit normaler Bereifung wäre noch weniger drinnen.
Top-Speed laut Digitalanzeige 257kmh, aber vielelicht geht noch mehr, Bergab oder so.
- Verarbeitung: die ist im neuen besser, null Klapper- und Quitschgeräusche, der alte war mehrmals in der Werkstatt und wurde ums Radio herum mehrmals auseinadergebaut, dort hat er immer geknarzt und geklappert, um den Sitz herum auch. Der neue wirkt wie aus Stahl, alles Sitzt fest und klappert nicht.
so, das wars erstmal, hier ein paar Bilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1790132
Die 18 Zoll Felgen stehen übrigens zum Verkauf, keine Macken und gutes Profil (Continental ca. 70% hinten/80% vorne), bei interesse bitte melden.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Aber wieso BMW Compact??
Mercedes C-Coupe ist doch besser, oder?Ich kann Dir auch meinen Astra GTC verkaufen, 25% unter Neupreis 😁
Nein, danke.
Keinen Frontkratzer, keinen Zahnriemen und mit Sicherheit kein Sportcoupé ... habe den Compact Probe gefahren, für astrein befunden und angepeilt ... so´n guter alter Reihensechser ist was feines ...
verstehe nicht, wieso leute immer auf diese sechszylinder fliegen??
was hat das zu heissen mit diesem reihensechszylinder?
(ist ne ernstgemeinte frage)
@Kujiko
Ein Reihensechszylinder ist für mich der laufruhigste Motor den es gibt. Du setzt dich in das Auto, machst das Radio und die Lüftung aus und merkst nicht, dass das Fahrzeug läuft. Darfst dabei nicht auf den Drehzahlmesser schauen 😉
Freundlichen Gruß
so gehts mir mit dem 400cdi.
aber es kann doch nicht sein, dass die so toll sind??
muss doch auch was neueres sein oder ist generell JEDER reihenrechszylinder so ruhig?
dann mal ne blöde frage, aber wasn ein 300TD ausm 124er? mal ne wirklich blöde frage (bin da nicht so der theoretiker und der statist).
denn solch einen 6zylinder hatte ich, und was ist ein 524Turbo oder gar ein 525tds??
oder gilt diese laufruhe nur bei den benzins?
fragen über fragen...
Ähnliche Themen
Die Laufruhe eines Reihensechsers liegt darin begründet, daß sich die Massenkräfte und Momente der verschiedenen Ordnungen sich beim Sechszylinder gegenseitig aufheben.
Der Motor "ruht sozusagen in sich selbst".
Deshalb BMW! Und zwar 130i...
ach, weiß ja net, bin da nicht so überzeugt gewesen, aber gut, war noch nie so ein laufruhe-perfektionist. hab da noch nie großartig drauf geachtet.
danke
Back to Topic 😉
Einfach ein Hammergeniales Auto !! Viel Glück mit der E-Klasse, sieht echt Spitze aus 🙂 . Wie ich schon sagte, silberner W211 mit AMG Styling, WOW !
Bin jetzt echt baff, hammer ausstattung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
so gehts mir mit dem 400cdi.
aber es kann doch nicht sein, dass die so toll sind??
muss doch auch was neueres sein oder ist generell JEDER reihenrechszylinder so ruhig?dann mal ne blöde frage, aber wasn ein 300TD ausm 124er? mal ne wirklich blöde frage (bin da nicht so der theoretiker und der statist).
denn solch einen 6zylinder hatte ich, und was ist ein 524Turbo oder gar ein 525tds??
oder gilt diese laufruhe nur bei den benzins?fragen über fragen...
Alles reihen-6-Zylinder wenn ich mich nicht irre. Die Laufruhe gab's aber damals bei den Dieseln noch nicht so, wie man das heute mittels exaktem Einspritzzeitpunkt (mit vor- und Nachinjektion) beim Direkteinspritzer beherrscht.
dann mal noch so ne frage interessehalber, ab wann wurden denn diese laufruhigen motoren denn gebaut? diesel wie benziner..
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
verstehe nicht, wieso leute immer auf diese sechszylinder fliegen??
Sorry, wer das noch nicht selbst "erfahren" hat, dem kann man es schwer vermitteln ...
wer sagt, dass ich es nicht erlebt habe?ich frage nur aus interesse
211er und 320er benziner hab ich zu genüge gefahren, aber wieso die leute jetzt soooooo auf die laufruhe abfahren? mir gehts eher um den verbrauch bei einer gewissen leistung.
wie siehts bei den 8zylindern aus? speziell hab ich erfahrung mit 740ig ausm bmw gemacht.
naja, möcht nicht zu arg off topic gehen.
trotzdem danke
laufruhige R6-Benziner gab's, insbesondere bei BMW, schon immer. Davor sind die Bayern berühmt. Obwohl die Stuttgarter eigentlich mittlerweile eine ähnliche Laufruhe zustande bringen. Paradebeispiel ist der Motor im E240.
Bitte die Laufruhe nicht mit Laufgeräusch verwechseln bzw. gleichsetzten. Das eine hat zwar was mit dem anderen zu tun, aber ist nicht ganz das selbe. Geräusche kann man gut wegdämmen, Vibrationen nicht.
Bei den Dieseln hat's bei BMW mit dem E39 530d im August 1998 angefangen (der erste Direkteinspritzer bei BMW) und bei Mercedes war's glaube ich der Motor im damaligen W210 E320 cdi, in etwa 1 Jahr später.
danke für die aufklärung.
ja, der 530er bwm geht ab wie hölle aber den 320iger cdi hab ich bis jetzt noch nicht in den griffeln gehabt.
vielen dank
aber nun weiter mit dem thema 😁
schick schick
auch von mir Glückwunsch zum tollen Schlitten, den Motor hätt ich auch gern 😁
das AMG Paket ist wirklich mega schick, werd wohl (irgendwann) nochmal schwach und bau mirs auch dran 😎
also dann viel Spass
Torsten